Lenovo Campus ThinkPad L-Serie

peterlankton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2015
Beiträge
8
Hallo an alle :)
Ich suche dringend einen Laptop für mein Studium.
Dementsprechend sollte die Akkulaufzeit relativ lang sein, um den langen Unitag zu überleben. Der Laptop wird auf keinen Fall zum zocken benutzt, dennoch sollten alle Anwendungen (Office, Powerpoint, Internet surfen usw...) flüssig und schnell laufen. Eine große Festplatte ist auch nicht super wichtig (zu klein sollte sie aber auch nicht sein).
Da ich bereits ein Tablet besitze brauche ich kein Klappteil oder sonst was :d
Ich möchte maximal 700€ ausgeben (das ist aber wirklich schon die oberste Schmerzgrene, gerne weniger).
Ich habe mich dementsprechend für einen Laptop der Serie ThinkPad L von Lenovo entschieden (https://www.lenovocampus.de/produkte/notebooks/thinkpad-l-serie.php) ... Ich hoffe meine Auswahl passt ganz gut.
Was haltet ihr davon und welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Es gibt unglaublich viele verschiedene ...
Danke schonmal an alle die das gelesen haben und mir helfen, ich freue mich auf so viele Antworten wie möglich! :)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist falsch mit dem Link den ich dir gegeben habe?
 
Es gibt in dem Bereich aber keine bessere Empfehlung, und welches Modell genau zu Dir passt, weißt Du letztlich am besten...
 
Es gibt in dem Bereich aber keine bessere Empfehlung, und welches Modell genau zu Dir passt, weißt Du letztlich am besten...
Weiß ich leider nicht .. ich kenne mich garnicht mit Laptops aus. Schon beim Prozessor scheitere ich: I3/I5/I7 - das sagt mir alles nichts. Wie viel Arbeitsspeicher brauche ich, benötige ich eine SSD? Sowas geht mir ganze Zeit durch den Kopf :P
 
Also für Office und Internet braucht man relativ wenig Rechenpower, da reicht ein i3. Auch braucht man relativ wenig RAM, da reichen 4 GB. 8 GB schaden aber nicht, wenn sie im Budget drin sind. Eine SSD ist immer gut, weil sie das Laden des Betriebssystems und aller darauf befindlichen Daten und Programme beschleunigt. Wer einmal eine in einem System hatte, mag sie nicht mehr missen. Für ein reines Office-NB reicht eine 128 GB SSD. Mehr Speicher als Datengrab kann man über USB anschließen (es gibt inzwischen Sticks, die Unmengen an Daten aufnehmen können!). So und wenn dann noch Geld übrig bleibt, dann steckt man den in den Service, sprich Garantieerweiterung mit Vor-Ort-Service vom Hersteller ist was feines (keine Garantieversicherung von irgendnem Händler aufschwatzen lassen).
 
Also für Office und Internet braucht man relativ wenig Rechenpower, da reicht ein i3. Auch braucht man relativ wenig RAM, da reichen 4 GB. 8 GB schaden aber nicht, wenn sie im Budget drin sind.
Danke schonmal für deine Antwort :) wie siehts denn damit aus, ist es so, dass ein I7 besser als ein I5 ist bzw ein I5 besser als ein I3? Habe aber auch gelesen dass eventuell ein I7 den Laptop irgendwie überhitzen lassen soll oder sowas ... und werden 4GB Arbeitsspeicher wirklich ausreichen oder sollte man lieber in 8 investieren?
 
Entschuldigung, aber das habe ich doch geschrieben: 4 GB langen, 8 GB nur wenn das Budget reicht.
Ja, i7 "besser" als i5 "besser" als i3... aber i7 werden gerne heiß und takten dann runter, dann verpufft die Leistungsfähigkeit teilweise. Für Deine Anforderungen reicht ein i3 und selbst der langweilt sich da die meiste Zeit!
 
Ein i7 für Office ist wie ein 40tonner zum Brötchen holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh