Lenovo G50-70 Win7 SATA Treiber nicht auffindbar - er findet die SSD nicht

eLKrasso

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2017
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade.

Ich habe ein Lenovo G50-70 und hatte bisher Windows 7 installiert, da ich es lediglich für Office Aufgaben brauche, lohnt es sich nicht ein neues zu kaufen, aber aufzurüsten von HDD auf SSD ist jetzt dran, ich sitze seit vier Stunden daran, das Problem zu lösen:

1 HDD in Caddy gelegt und durch DVD Brenner ersetzt (zum Glück, sonst könnte ich nicht mit euch schreiben...)

2 SSD primär
SanDisk SSD PLUS 480GB Sata III 2,5 Zoll Interne SSD, wird auch hier in der Win7 x64 HDD Partition erkannt, hab ihr ein Volumen gegeben, alles super

3 Jetzt wollte ich über USB Stick Windows installieren, Boot Prio eingestellt, Windows gestartet, erkennt aber die Festplatte nicht (im Bios wird sie erkannt)
Die HDD wird auch NICHT erkannt - also entweder ich habe ein BIOS Fehler oder ein fehlenden SATA Controller Treiber

4 Treiber für AHCI Sata gibt es nicht für das Lenovo G50-70 nicht, bzw. ich finde nichts, weder google noch lenovo support

Damals hat es mir ein guter Kumpel gemacht, das Windows drauf zu spielen, habe ihn gerade kontaktiert, aber er kann sich auch nicht mehr erinnern.... also entweder ich hab etwas falsches im BIOS oder ich bin im googlen nicht gut genug.

Könnt ihr mir bitte helfen, ich danke euch im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An der Windows Installation liegt es nicht, der USB Stick funktioniert einwandfrei, ich habe leider oben in der Bezeichnung fälschlicherweise G50 geschrieben, das Laptop heißt aber Lenovo Z50-70

 
Du bist mit Informationen wirklich sehr großzügig. Beschreibe mal all deine Schritte ausführlicher, sonst kommen wir hier kaum voran...

Hast du im BIOS auf "AHCI" eingestellt?

Noch einmal: Lade das aktuellste Image hier herunter Windows 7-Datenträgerabbilder (ISO-Dateien) herunterladen

Dann mit Rufus auf den USB-Stick übertragen.

Hilft das nicht, wähle testweise in den Bootoptionen im BIOS "legacy", "UEFI" oder "both".

Wenn es bis hierher noch nicht geklappt hat, dann den DVD-Brenner temporär wieder einschieben oder einen externen Brenner kaufen (kostet ca. 40€, wenn man Slimline-Gehäuse und Brenner einzeln kauft).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönen guten Morgen

So hier mal die BIOS Settings:

INFORMATION SEITE:
WINDOWS LICENSE: STD

CONFIGURATION SEITE
USB LEGACY: ENABLED
WIRELESS: ENABLED
SATA CONTROLLER MODE: AHCI (kann nur noch auswählen: COMPATIBLE)
GRAPHIC DEVICE: DISCRETE
POWER BEEP: DISABLED
INTEL VIRTUAL TECHNOLGY: ENABLED
BIOS BACK FLASH: DISABLED
HOT KEY MODE: ENABLED

BOOT SEITE
BOOT MODE: LEGACY SUPPORT (kann noch auswählen: UEFI)
BOOT PRIORITY: LEGACY FIRST (kann noch auswählen: UEFI first
USB BOOT: ENABLED
PXE BOOT TO LAN: ENABLED

EXIT SEITE
OS OPTIMIZED DEFAULTS: ENABLED (kann noch disabled auswählen)

Warum kann es nicht an der Windows Version liegen:
  • Weil die Version genau mit diesem USB Stick auch letztes mal aufgespielt wurde
  • Weil die auch bei anderen Installationen wunderbar geklappt hat

Es muss eine Art "Trick" geben, da es ja auch kein AHCI Sata Treiber Seitens Lenovo gibt (oder wie gesagt: ich ihn nicht finde!), habe ich vielleicht etwas im BIOS oder so falsch gemacht?

Wenn es bis hierher noch nicht geklappt hat, dann den DVD-Brenner temporär wieder einschieben oder einen externen Brenner kaufen (kostet ca. 40€, wenn man Slimline-Gehäuse und Brenner einzeln kauft).
Für was? Was bringt das?
Wenn du mehr Informationen benötigst, sag bitte Bescheid, ich gib gerne Auskunft, du musst mir bloß sagen, was du brauchst.
Bin über jede Hilfe sehr dankbar!

- - - Updated - - -

Hab gerade es nochmal probiert, mit der Configuration im BIOS:
BOOT PRIORITY: UEFI FIRST

Auch keine Veränderung

- - - Updated - - -

Nochmal probiert mit folgenden Settings:

SATA CONTROLLER MODE: Compatible (SET SATA to IDE MODE) das Laptop ist jetzt auch gefühlt langsamer...!?
BOOT PRIORITY: UEFI FIRST

Auch kein Erkennung der Platten (weder SSD/HDD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich verstanden habe, willst du Win7 auf die SSD installieren?

SanDisk SSD PLUS 480GB Sata III 2,5 Zoll Interne SSD, wird auch hier in der Win7 x64 HDD Partition erkannt, hab ihr ein Volumen gegeben, alles super
Du kannst bisher nur von der HDD(welche sich im HDD-Caddy befindet) booten. Ein Volume für die SSD braucht man vorher nicht zuweisen, da die Windows-Installation das schon automatisch beim Auswählen der leeren SSD macht.

3 Jetzt wollte ich über USB Stick Windows installieren, Boot Prio eingestellt, Windows gestartet, erkennt aber die Festplatte nicht (im Bios wird sie erkannt)
Die HDD wird auch NICHT erkannt - also entweder ich habe ein BIOS Fehler oder ein fehlenden SATA Controller Treiber
Auch für dich: Festplatte = HDD; eine SSD ist definitiv keine Festplatte. Solid-State-Drive – Wikipedia

Warum kann es nicht an der Windows Version liegen:
  • Weil die Version genau mit diesem USB Stick auch letztes mal aufgespielt wurde
  • Weil die auch bei anderen Installationen wunderbar geklappt hat
Versuch macht klug! Wenn du die empfohlenen Schritte nicht machen willst, kann man dir nicht viel weiterhelfen.

Für was? Was bringt das?
Damit du endlich mal Win7 auf die SSD installiert bekommst? Eine Win7-CD vorausgesetzt. Den Brenner wieder einzubauen kann wohl nicht so schwer sein!?

Ein BIOS-Update könnte man natürlich versuchen, auch wenn es vielleicht das Problem nicht löst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich verstanden habe, willst du Win7 auf die SSD installieren?
Du kannst bisher nur von der HDD(welche sich im HDD-Caddy befindet) booten. Ein Volume für die SSD braucht man vorher nicht zuweisen, da die Windows-Installation das schon automatisch beim Auswählen der leeren SSD macht.

In der Windows Neuinstallation wird mir auch die HDD nicht angezeigt, bloß wenn ich die Boot-Priorität ändere, bootet er standardgemäß von der HDD und funktioniert einwandfrei.
Aber wenn ich vom USB Stick boote erkennt er mir auch die HDD nicht, also zeigt sie mir nicht an, als verwendbares Volumen für die Installation.

Auch für dich: Festplatte = HDD; eine SSD ist definitiv keine Festplatte. Solid-State-Drive – Wikipedia
Versuch macht klug! Wenn du die empfohlenen Schritte nicht machen willst, kann man dir nicht viel weiterhelfen.
Damit du endlich mal Win7 auf die SSD installiert bekommst? Eine Win7-CD vorausgesetzt. Den Brenner wieder einzubauen kann wohl nicht so schwer sein!?

Entschuldige, dann meine ich natürlich das Halbleiterlaufwerk, nimm es mir nicht böse!
Ich setz gerade einen neuen USB Stick auf.

Eine WIN7 CD habe ich im Augenblick nicht zur Hand, somit macht es den Einbau unnötig.

BIOS ist auf der aktuellsten Version, wurde vor dem eigentlichen Umbau geflasht.

-------------------------------------------------------------------------------

Das komische ist allerdings, dass er mir ja die ganze Zeit das SSD Halbleiterlaufwerk erkennt, er zeigt es mir sogar an, dass ich davon den Treiber installieren könnte.
Auch die HDD Festplatte erkennt er, er zeigt es mir bloß nicht an.




----------------------------- EDIT --------------------------------------------

Es macht nichts aus, in welchem Slot der USB Stick steckt, ob USB 3.0 der USB 2.0, sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Eine WIN7 CD habe ich im Augenblick nicht zur Hand, somit macht es den Einbau unnötig.
Dann brenne sie doch einfach. SSD raus, Festplatte und Brenner rein. Irgendwelche Kumpels dürften auch Brenner besitzen. Wo liegt das Problem? (vor dem Computer...)


Es macht nichts aus, in welchem Slot der USB Stick steckt, ob USB 3.0 der USB 2.0, sehe ich das richtig?
Weiß ich nicht wirklich. Sicherheitshalber in den USB 2.0 port stecken.
 
Ein zeitlang wurde dringend davon abgeraten, Medien, über die man booten wollte, in USB 3.0 zu stecken. Bei einem Windows7 Installations-Medium könnte es sein, dass es dafür keine eingebauten Treiber gibt (könnte übrigens auch das grundsätzliche Problem erklären)...
Eigentlich sollte Legacy Support ausreichen, man könnte (nur für die Installation) aber auch mal anstelle "AHCI" "Compatible" austesten. Aber eigentlich bringt Win7 die Treiber für AHCI standardmäßig mit.
 
Ein zeitlang wurde dringend davon abgeraten, Medien, über die man booten wollte, in USB 3.0 zu stecken. Bei einem Windows7 Installations-Medium könnte es sein, dass es dafür keine eingebauten Treiber gibt (könnte übrigens auch das grundsätzliche Problem erklären)...
Eigentlich sollte Legacy Support ausreichen, man könnte (nur für die Installation) aber auch mal anstelle "AHCI" "Compatible" austesten. Aber eigentlich bringt Win7 die Treiber für AHCI standardmäßig mit.

Es lag am USB. Hab den USB Stick in ein USB 2.0 Slot gesteckt, einwandfrei, alles erkannt, keine Probleme.
Windows einwandfrei installiert.

SATA CONTROLLER MODE: AHCI funktioniert auch weiterhin

Ich danke euch viel mals für die Hilfe!

THREAD kann geschlossen werden.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh