Lenovo G510 oder alternative?

darkmaster00001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
4.273
Hey

Suche ein Notebook für meine Schwester bis ~420€. Es wird viel für Office (Studium) und Multimedia genutzt.

Als BS würde Windows 7 zum Einsatz kommen habe ich noch da.

Was ist von dem zu halten?

http://geizhals.de/lenovo-g510-59416359-a1078982.html

CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB SSHD (8GB SSD-Cache) • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics 4600 (IGP), HDMI • Display: 15.6", 1366x768, glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen • Gewicht: 2.50kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr

Praktisch find ich da die SSHD die 8 GB sollten für windows und 1-2 Programme ja reichen. Später lässt sich da doch sicherlich auch eine vollwertige SSD reinsetzen denke ich.

Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi :wink:

15,6" und 1366x768 Auflösung, naja... als mMn würde ich da eher schon auf 1600x900 Wert legen.
Nimmt sie das Gerät dann täglich mit in die Uni oder ist das eher für den heimischen Schreibtisch gedacht?
 
Naja rein von den Daten her sind die Lenovos aber besser als das HP, welches auch erst ab 469€ lieferbar ist.

Die idee von NUMA schau ich mir mal näher an :) Danke dafür
 
Hab nochmal geschaut und folgende beiden gefunden:

Lenovo ThinkPad L540 15.6" matt, i5 2x 2.50GHz, 4/500GB, Win8 Pro,Ausstellung | eBay

Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk + i5-4200U + HD8670M + 4GB + 500GB + 15,6" Matt | eBay

Beide haben ein mattes Display mit FHD Auflösung. Neu kosten die etwas mehr. Sollten Mängel vorhanden sein lassen die sich ja immer noch zurückschicken.

Im Lenovo ist ein i5 4200m und im Acer ein i5 4200u verbaut. In beiden 4gb Ram und 500gb HDD. SSD lässt sich ja nachrüsten mit der Zeit. Das Acer hat denke ich die besser Grafikkarte und ist dort 100€ günstiger. Dafür ist der Akku beim Lenovo laut test auf notebookcheck.com besser.

Danke mal die Haptik und Qualität vom Lenovo ist besser?

Darüber hinaus ist die Tastatur spitzwassergeschützt, und das Gerät wurde Tests gemäß der MIL-STD gegen hohen Druck, Feuchtigkeit, Vibrationen, hohen wie niedrigen Temperaturen, Temperaturschwankungen, niedrigen Luftdruck (entsprechend 4.500 Höhenmetern) und Staub getestet. Hier haben die Ingenieure von Lenovo sehr gute Arbeit geleistet und das Gerät gekonnt optimiert.
Klingt auch nicht verkehrt.

schwierig
 
Wenn du Alphas link vollständig ließt, dürfte die Entscheidung (aus unserer Sicht) klar sein. ;)

Von Campuspoint kriegst du ein L540 schon für 500€(wenn als Student/Schüler/Angehörige etc.) mit einem i3. Das ist dann kein B-Ware, sondern A-Ware.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du Alphas link vollständig ließt, dürfte die Entscheidung (aus unserer Sicht) klar sein. ;)

Von Campuspoint kriegst du ein L540 schon für 500€(wenn als Student/Schüler/Angehörige etc.) mit einem i3. Das ist dann kein B-Ware, sondern A-Ware.


Das Lenovo Ausstellungsstück hatte leider kein FHD hab nachgefragt. Weiter suchen,

Das http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e540-20c60042ge-a1033041.html

gibts bei Cyperport minus der aktuellen gutschein aktion für 50€ weniger also 529€ und ich könnte es in Köln abholen. Werd das morgen früh mit meiner Sis abklären. Vlt schenk ich ihr noch die SSD dazu und gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Grund, warum die Leute letzte Zeit hier auf ein Edge abfahren?
 
Ich fahr nicht unbedingt drauf ab, aber ich hab die Geräte neben den ganzen anderen MSI, Samsung, Acer, Asus Geräten in den Geschäften gesehen und mir haben die von der Haptik/Verarbeitung/Qualität einfach gut gefallen. Zudem war das P/L Verhältnis vollkommen in Ordnung.

Haben das Gerät heute abgeholt. SSD rein gepackt und gerade am einrichten. Die 500er ist jetzt in nem Gehäuse als externe. Denke mal die Kombi ist super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh