Lenovo, HawkForce oder Schenker Notebook

SydB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2008
Beiträge
254
Ich möchte mir ein Notebook kaufen. Zur Debatte stehen oben genannte Hersteller. Zu welchem würdet Ihr mir raten.

Bin dankbar für jede konstruktive Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich biher die besten Erfahrungen mit Hawkforce gemacht habe würde ich dir zu diesen Hersteller raten. Sehr Kompetent, freundlich und sehr gut erreichbar.

Ich habe selber gesehen wie bei Schenker gearbeitet wird, habe mal für einen Tag dort mitgearbeitet, daher kann ich diesen Hersteller nicht empfehlen.

Du kannst ja mal Posten was du dir für eine Konfig vorstellst, da kann dir bestimmt auch die eine oder andere gute Zusammenstellungen hilfreich sein.
 
Okay, wenn Hawk dann vielleicht so was in der Richtung: LUNA P150EM. Meinst du ist besser als Lenovo?
 
Besser als Lenovo von der Qualität her?? denke sind schon ähnlich. Die vorteile der Clevo Barbone sind die gute Wartungsmöglichkeit und die leichte Erweiterbarkeit von Komponenten ( CPU,GPU Ram u.s.w) Das Matte Display ist sehr gut auch bei Licht.

Ich nutze selber auch 15 zoll und das reicht auch gut zum Zocken und ist transportabel. Und wenn doch mal Großbild dann auf dem Heimischen 55 zoll per HDMI
 
Jau, Hawks überzeugt mich, bin gerade am schauen auf der Homepage. Haben die Teile eine beleuchtete Tastatur oder ist so was bei denen zu bekommen? Webcam, kann auf der Webpresenz nichts dazu finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn Hawk dann vielleicht so was in der Richtung: LUNA P150EM. Meinst du ist besser als Lenovo?

So zu fragen ist genau so wie behaupten Mercedes ist besser als BMW. Da kann man keine ordentliche Antwort drauf geben.
 
In welchen Bereichen guckste da denn?

Würde zB im 14" Bereich ein T420 oder T430 von Lenovo immer einem Hawkforce vorziehen.
 
15 Zoll soll schon sein. Preis, nicht das wichtigste.

Bei Lenovo liebäugle ich mit dem W 530. Qualität und Wertigkeit ist, wie schneller Rechner, ein wichtiger Punkt für mich.
Bei Hawkforce bin ich an den schnellen Kisten der Luna Serie am konfigurieren. Hawkforce käme wohl deutlich preiswerter.
 
Willst du arbeiten, nimm den Lenovo W530. Willst du spielen, nimm einen Clevo-basierten 15" Laptop, wie z.B. den Luna P150EM von HawkForce. Oder einen XMG P502. Wobei HawkForce die besten Preise hat. (Hab bei mysn.de, pcsystems-evolutionx.de, One.de, Notebookbarebone.de (selbst zusammenbauen) und HawkForce.de geguckt.) Plane auch aufgrund den Empfehlungen hier und im Shop selbst dort zu bestellen in diesem Monat; ebenfalls einen P150EM. Der P150EM hat immer eine beleuchtete Tastatur, dazu eine 2MP Webcam und Fingerprint. Dazu gesellt sich ein wartungsfreundliches und, laut Tests, gut verarbeitetes Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich will damit arbeiten, normale Office Arbeit, Fotobearbeitung, Videos rendern, Internet, E-Mails......., Games, sehr wenig.......... Zu Hause und auch unterwegs, auf Reisen, darum geht es halt. Was mir wichtig ist halt gute Verarbeitung, gutes Keyboard (will ja nicht eine externe Tastatur mit schleppen).
Bei Lenovo gibt es alles aus einer Hand, Dockingstationen usw, da kann ich im Home Office z.B. einen externen Monitor anschließen usw. Ja, geht bei den Clevo Notebooks auch, und die Ersparnis ist ja nicht ohne. Deshalb hadere ich hier rum und weiß nicht so recht was ich tun soll.
Das Teil sollte 3-4 Jahre zuverlässig seinen Dienst tun.

Programme die verwendet werden sind MS Office, Adobe CS, die üblichen Video und Soundbearbeitungsprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du nichts mit CAD machst, sollte auch eine normale Grafikkarte genügen; dann solltest du in meinen Augen besser zum Clevo greifen. Welche Grafik du nun nimmst, ist deine Sache. Bei der 7970M hast du massig Leistung und eine nicht immer funktionierende Grafikumschaltung. Bei den GTX Modellen funktioniert die Grafikumschaltung zwar gut, aber die kosten natürlich auch mehr.
 
Die Verarbeitung bei den Clevos ist okay?
 
Die Verarbeitung bei den Clevos ist okay?

Laut mehreren Tests. Ich hab mir davon noch keinen eigenen Eindruck verschaffen können. Zum W530 (während meines Praktikums) kann ich nur sagen: ThinkPad-typisch sehr gut. Wobei wir ein Vorserienmodell da hatten zwecks Messe.

Aber man kann es auf vielen Seiten nachlesen, dass die Verarbeitung des Clevo gut ist.
 
Hi,

Kann zwecks dem Gehäuse nur vom clevo p170hm berichten, ist aber nahezu identisch zu der EM-Reihe. Die Haptik ist besser als z.b. Mid-class Books von Acer oder Sony, an ein Alienware oder Dell Latitude bzw. Lenovo business Reihe kommt es aber nicht heran.

Es knarzt schon etwas, die spaltmaße sind in Ordnung, die Passungen auch - aber die Wertigkeit des inneren kann es nach außen einfach nicht widerspiegeln.

Grüße
F1r3


Sent from my iPad 4 using Hardwareluxx app
 
Wozu ein Gamer notebook wie Clevo modelle, wenn du kaum Gamen willst? Das ergibt ja nicht wirklich Sinn. Da gibts meiner Meinung nach, sprich hauptsächlich zum Arbeiten, weit besseres. Beispielsweise HP EliteBook. Denn ne GTX 675mx ist schon etwas fail für photoshop und co

Willst du uns nicht erstmal dein Budget nennen, und deine wunsch Display größe?
 
Wenn du wirklich ein robustes Gerät haben willst, dann lass die Finger von den Gamerkisten. Bei den genannten Businessteilen bekommst du einen vernünftigen Service und die Teile halten locker 7-8 Jahre. Schau mal ob du so alte Clevos o.ä. irgendwo findest, die verrecken meist nach 3-4 Jahren.
 
Hallo!
Das liegt aber daran, dass die Kisten immer am Limit gefahren werden, mit allem übertaktet was zu übertakten geht - Lüfter auf Volldampf und trotzdem Im Temperaturgrenzbereich und das Ganze nur um um zwei Bildchen mehr pro Sekunde rauszukitzeln, die man sowieso nicht sieht.
Ciao baeckus
 
Nicht wirklich. Ein Business Notebook, bzw ne Workstation ala Elitebook wird von Professionellen Nutzern genau so am Leistungslimit laufen. Warum halten die dann länger? ;)

Bei Gamer notebooks steht einzig und alleine CPU + GPU im vordergrund, und schnick schnack wie 5.1 sound anschlüsse, beleuchtete tastatur in 5 verschiedenen Farben, gamer-lamborghini design mit speedstreifen, etc.
Die Verarbeitung ist da oft zweitrangig, obwohl die Clevos ganz okay/gut sind. Aber ein Elitebook ist nunmal ne völlig andere Klasse.

Wenn nicht gezockt wird, seh ich keinen Sinn darin, eine gamer kiste zu empfehlen, wenn man zum gleichen Preis besseres bekommt. Eine Quadro ist für Anwendungen wesentlich besser geeignet als ne GTX gamer karte, auch wenn ihre technischen daten 2-3 stufen drunter sind.
 
Wenn nicht gezockt wird, seh ich keinen Sinn darin, eine gamer kiste zu empfehlen, wenn man zum gleichen Preis besseres bekommt. Eine Quadro ist für Anwendungen wesentlich besser geeignet als ne GTX gamer karte, auch wenn ihre technischen daten 2-3 stufen drunter sind.

Hallo!
Das ist aber ein Problem, da die Gamerkisten meist ein wenig preiswerter sind als die so genannten "Workstations"

Nicht wirklich. Ein Business Notebook, bzw ne Workstation ala Elitebook wird von Professionellen Nutzern genau so am Leistungslimit laufen. Warum halten die dann länger?

Das mag für Leute gelten die mit CAD arbeiten oder intensiv Videoschnitt betreiben, aber da machen die wenigsten die sich ein Businessgersät kaufen

Ciao baeckus
 
Hallo!
Das ist aber ein Problem, da die Gamerkisten meist ein wenig preiswerter sind als die so genannten "Workstations"

Genau so ist es. Aber wie ich hier so rauslese, dann besser zum Notebook "Workstation" greifen?
 
Ja, ich will damit arbeiten, normale Office Arbeit, Fotobearbeitung, Videos rendern, Internet, E-Mails......., Games, sehr wenig.......... Zu Hause und auch unterwegs, auf Reisen, darum geht es halt. Was mir wichtig ist halt gute Verarbeitung, gutes Keyboard (will ja nicht eine externe Tastatur mit schleppen).

Dann nimmt man doch kein 15"-Schlepptop, sondern ein leichtes 13-14"-Notebook, daß man nicht merkt. Das T430s wäre da was und wenn du Student bist, dann gibt es massig Rabatt von Lenovo. Die Tastatur bei Lenovo ist immer noch sehr gut und noch vielen anderen Notebooks überlegen, besonders was die Durchbiegung angeht.

Du brauchst sicherlich keine W-Serie mit zertifierten Konponenten, die natürlich ihren Preis haben.
 
Fotobearbeitung, Videos rendern,

Dann nimmt man doch kein 15"-Schlepptop, sondern ein leichtes 13-14"-Notebook,

Du brauchst sicherlich keine W-Serie mit zertifierten Konponenten, die natürlich ihren Preis haben.

Hallo!
Das macht aber auf einem 13 Zoll Monitor keinen Spaß, wenn schon die Bedienelmente der Programme 50% der Fläche klauen.
Weiterhin kommt hinzu, dass die kleinen Kisten meist nur 2 Ramsteckplätze haben und beim Videorendern viel Arbeitsspeicher mindestens genau so wichtig ist bei PS und Co.
Auch sollte man schon zwei Festplatten haben - eine SSd mit System, Programmen und Katalog und Auslagerungsdatei und einen Massenspeicher für die Bilder und Videos.
Und dann muss ich immer wieder innerlich lachen wenn, in der weiten Forenwelt davon gesprochen wird, dass man sich nicht in der Lage fühlt ein 4000g Notebook zu transportieren.......aber dann Jogging/Nordic Walking mit Laufgewichten machen und für 100€ Monatsbeitrag im Studio schwitzen....:-)
Ciao baeckus
 
So ist es, 15 Zoll muss sein, am besten auch 16 GB RAM, SSD für System und 2. Festplatte ist Pflicht.
 
Es gibt auch 13" mit Full HD.
 
Hallo!
Und die Vergrößerungsbrille gibt es kostenlos dazu - wie beim Videos schauen auf dem Galaxy Note - bei Bildbearbeitung bringt diese Auflösung nur was, wenn die Bedienelemente nicht winzig werden - so zB. die Greifecken beim Bildbeschneiden, händische Verzeichnungskorrektur und selbst die Schieberegler in manchen Programmen werden so winzig, dass man sie mit der Maus kaum noch greifen kann.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Das macht aber auf einem 13 Zoll Monitor keinen Spaß, wenn schon die Bedienelmente der Programme 50% der Fläche klauen.
Weiterhin kommt hinzu, dass die kleinen Kisten meist nur 2 Ramsteckplätze haben und beim Videorendern viel Arbeitsspeicher mindestens genau so wichtig ist bei PS und Co.
Kingston ValueRAM SO-DIMM Kit 16GB PC3-10800S CL9 (DDR3-1333) (KVR13S9K2/16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Auch sollte man schon zwei Festplatten haben - eine SSd mit System, Programmen und Katalog und Auslagerungsdatei und einen Massenspeicher für die Bilder und Videos.
Wozu? Um in der Bahn mal eben ein Video zu rendern?
Das macht man doch eh am Schreibtisch und USB3/Thunderbolt macht das ganze extern einfach, noch einfacher gehts per dockingstation samt großem Monitor.

Und dann muss ich immer wieder innerlich lachen wenn, in der weiten Forenwelt davon gesprochen wird, dass man sich nicht in der Lage fühlt ein 4000g Notebook zu transportieren.......aber dann Jogging/Nordic Walking mit Laufgewichten machen und für 100€ Monatsbeitrag im Studio schwitzen....:-)
Ciao baeckus
Es ging doch garnicht darum, daß man nicht in der Lage wäre, ein 4KG-Notebook zu transportieren, sondern einzig und allein um die Tatsache, daß es nicht sein muss. Mein 2,7KG-Thinkpad zieht selbst im Rucksack ordentlich. Und es bleibt ja nicht nur beim Notebook, sondern es kommt noch weitere Ausrüstung dazu, wie ne Wasserflasche oder auch mal sowas Exotisches wie ein Buch. Man muss es sich sicherlich nicht unnötig schwer machen.

15" müssen es sein? Okay: T530 samt FullHD-Display. In das Ultrabay steckst du statt dem optischen Laufwerk oder des Zusatzakkus einfach einen HDD-Caddy.
 
Da nicht gezockt wird ist es nicht das richtige. Ich denke die Sache läuft hin auf ein Lenovo W530. Ich arbeite mit dem Teil, ich bin regelmäßig mehrere Tage im Ausland damit, da will ich mir auch mal am Abend einen deutschen Film auf dem Teil ansehen:), und während des Fluges ein wenig die Zeit vertreiben. Bin <50, Studium ist seit fast 30 Jahren Geschichte:banana:.
 
Kingston ValueRAM SO-DIMM Kit 16GB PC3-10800S CL9 (DDR3-1333) (KVR13S9K2/16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Wozu? Um in der Bahn mal eben ein Video zu rendern?
Das macht man doch eh am Schreibtisch und USB3/Thunderbolt macht das ganze extern einfach, noch einfacher gehts per dockingstation samt großem Monitor.


15" müssen es sein? Okay: T530 samt FullHD-Display. In das Ultrabay steckst du statt dem optischen Laufwerk oder des Zusatzakkus einfach einen HDD-Caddy.

Hallo!
Nicht in der Bahn Videos rendern, sondern auf Hundesportveranstaltungen im Zelt oder Wohnwagen mal schnell 1000 RAW Dateien sichten, aussortieren, entwickeln, ausdrucken - Galerie erstellen und ins Netz laden und das alles bevor die Veranstaltung zu Ende ist, da die Bilder der Sieger und Platzierten in Form eines edlen Bilderrahmens als "Alternativer Pokal" überreicht werden.
Ciao baeckus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh