Lenovo L440 Fragen

pxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
77
Hallo!

Ich möchte mir das Lenovo L440 zulegen und mit gefällt folgende Variante bei campuspoint ganz gut: Lenovo ThinkPad® University L440 20ASS01F00 mit 128GB M.2 SSD & 8GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Mir kam die Idee, einfach folgende Grundfunktion zu bestellen: 20ASS01F00 Lenovo ThinkPad® University L440 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen und dann eine m.2 ssd und 4gb nachzurüsten, um Geld zu sparen. Allerdings stellen sich mir jetzt zwei Fragen:

1. Was für einen RAM-Riegel sollte ich wählen? Laut campuspoint ist ein DDR3L-1600 MHz SO-DIMM verbaut. Kann man RAM-Riegel von verschiedenen Herstellern mischen?
2. Beim Lesen des Handbuchs bin ich auf folgende Passage gestoßen:
Wenn der Computer mit einem Festplattenlaufwerk und einem M.2-Solid-State-Laufwerk ausgestattet ist,
sollte das M.2-Solid-State-Laufwerk nicht als bootfähige Einheit verwendet werden. Das M.2-Solid-State
Laufwerk wird ausschließlich für „Cache“-Funktionen und zur Unterstützung der Intel Rapid Start
Technology verwendet.
Ich dachte, dass ich Windows einfach auf die M.2 Platte installieren könnte. Sollte ich also lieber die schon verbaute HDD durch eine normale SSD austauschen? (Ist auch günstiger)

Ich möchte halt wegen 50€ keine bösen Überraschungen erleben.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ram frage,
ich habe erst letzte woche in mein l430 ram eingebaut, der hersteller ist egal. ich habe mit gpu-z nur geguckt welche timings der verbaute riegel hat und mir dann einen bei alternate bestellt. verbaut war einer von samungs mit folgenden timings 11, 11, 11, 28 und bestellt habe ich einen von corsair mit gleichen timings für 36 €.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe gerade mal geguckt, 8gb direkt bei campuspoint einbauen zu lassen kostet kaum mehr als ein einzelner Riegel. Ich werde dann wohl die 8gb einbauen lassen und die hdd ersetze ich selber durch eine ssd. Die alte hdd wird dann extern genutzt. Oder gibt es bessere Vorschläge?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh