Lenovo Laptop - neu - Rauschen beim Akku laden

Bundesfarin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
43
Hallo. Ich habe mir einen Lenovo Laptop gekauft. Bei dem Modell handelt es sich um folgendes: Lenovo V510 – 15I KB. Habe bereits den zweiten Austausch Laptop zu Hause stehen. Problem ist folgendes: beim Anschluss des Ladegeräts gibt das Gerät beziehungsweise der Akku ein Rauschen beziehungsweise ein Fiepen von sich.

Das Geräusch ist wirklich sehr störend.
Das Geräusch ist auch nur vorhanden, wenn das Ladegerät angeschlossen ist und der Akku lädt.

Habe den Laptop dann austauschen lassen. Jetzt habe ich einen anderen Laptop, das selbe Modell, aber der Fehler ist immer noch.

Lenovo selbst hat mir geantwortet, dass ich mich im BIOS anmelden soll. Dann warten soll, bis der Laptop ausschaltet. Danach soll ich das Notebook im BIOS so lange laufen lassen, bis es sich von selbst abschaltet. Danach den Einschaltknopf 10 Sekunden gedrückt halten.

Anschließend dann das Stromkabel wieder an das Gerät anschließen und den Akku komplett aufladen lassen. Dann sollte das Notebook wieder funktionieren. Hat jemand von euch schon einmal so einen Fehler gehabt? Den Vorgang, den mir Lenovo geschrieben hat, führe ich jetzt gerade aus.

Weiß nicht was das sein kann. Oder gibt es allgemein bei Lenovo Aktuelle Probleme mit dem Akku?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Error

Das neueste Bios ist da schon drauf?

Was der Lenovo Support da vorgeschlagen hat schimpft sich Akku kalibrieren und einen Reset machen und beides macht man da schon.
 
Also ich verstehe nicht, was Netzteil-Fiepen mit Akku kalibrieren zu tun haben soll. :xmas: Vielleicht mal Lenovo um ein Ersatz-Netzteil bitten oder ein kompatibles Netzteil auftreiben? Ich hatte auch schon Netzteile, die fiepen. Das ist in der Regel aber kein Defekt, denn: What Is Coil Whine, and Can I Get Rid of It on My PC?

Musst schon lokalisieren, ob es wirklich direkt bei der Akku fiept oder beim Netzteil.

nützlich:
Was Sie gegen störendes Spulenfiepen machen können - PC-WELT


Lenovo selbst hat mir geantwortet, dass ich mich im BIOS anmelden soll. Dann warten soll, bis der Laptop ausschaltet. Danach soll ich das Notebook im BIOS so lange laufen lassen, bis es sich von selbst abschaltet. Danach den Einschaltknopf 10 Sekunden gedrückt halten.

Anschließend dann das Stromkabel wieder an das Gerät anschließen und den Akku komplett aufladen lassen. Dann sollte das Notebook wieder funktionieren. Hat jemand von euch schon einmal so einen Fehler gehabt? Den Vorgang, den mir Lenovo geschrieben hat, führe ich jetzt gerade aus.
Hört sich nach Support vom DAU für DAUs an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Akku kalibrieren macht man bei jedem neuem Akku und ein Reset könnte da schon helfen...

Error

Mit dem ThinkVantage System Update bringt man da die Kiste auf den neuesten Stand und lädt und speichert auch im Bios die Defaults.
 
Danke schonmal für die Antworten. Werde das heute nochmal ausprobieren. Weiß auch nicht was los ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh