Lenovo Thinkpad T410 NT9K3GE die richtige Wahl?

SkyInt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2011
Beiträge
39
Morgen :)
nach 4 Jahren möchte oder eher gesagt müsste ich mein altes Notebook ersetzten. Schon seit einiger Weile suche ich einen würdigen Nachfolger aber hatte bis heute nichts wirklich passendes gefunden. Hier mal meine Anforderungen:

Einsatz:
-Office-Bereich daher viele Browser Tabs offen und einige Programme parallel am laufen (ich arbeite von Zuhause aus)
-Spiele sollten wenn möglich auch laufen (GTA IV?), Kompakt aber auch robust (fahre öfters mal Freunde oder Familie besuchen)

Was mir wichtig ist:
- 13,3 bis 15,6 Zoll ein mattes Full HD Display wäre genial
- leise (sehr wichtig)
- Hohe Zuverlässigkeit (Das Gerät sollte auch 4 Jahre ohne Probleme durchhalten)
- Ordentlich Power (Office-Bereich)

Maximal würde ich 1000 Euro ausgeben, wenn es sich denn auch wirklich lohnt. So hatte ich jetzt zwischen 700 und 800 Euro angepeilt


Gestern stieß ich auf folgendes Gerät: Lenovo Thinkpad T410...
Ich bin derzeit nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand was Hardware angeht aber auf dem ersten Blick sieht das Gerät perfekt aus.
Diese Thinkpads sind ja als robuste und zuverlässige Business Notebooks bekannt. Nur blöd, dass es kein richtigen Testbericht im Netz zu diesem Gerät gibt.

Was würdet ihr sagen? Entspricht es den oben genannten Anforderungen oder hättet ihr eine bessere Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Spielen ist das nichts ... die Graka ist dafür nicht gedacht.

GTA IV kannst Du definitiv knicken damit.

Außerdem gibt es bereits die Nachfolge-Generation T420.

(Die aber zum Spielen genau so wenig geeignet ist)
 
Deine Anforderungern erfüllen tut dieses hier:
8560w in Notebooks & Tablets/Notebooks | Geizhals.at Deutschland
Geht bei 1414€ los mit M5950 (entspricht der HD 6770m). Ob das für GTA IV reicht weiß ich nicht, aber die meisten anderen Spiele laufen z.B. CoD und sogar Crysis. Noch schneller und viel teurer wäre die Quadro 2000. Robust, hohe Zuverlässigkeit und Spieletauglichkeit lassen sich nicht für unter 1000€ vereinen. Wenn du deine Ansprüche da runterschraubst kann ich dir das Probook 6560b empfehlen mit 1600 x 900er Display (FHD ist imho oversized in 15er Notebooks). Dazu kaufst du dann ein HP CarePack für 134€ mit 3 Jahren Garantie, dann kommst du auf knapp über 1000€.
HP ProBook 6560b, Core i5-2520M 2.50GHz, 4096MB, 500GB, UMTS, WXGA++, Windows 7 Professional (LG658EA) | Geizhals.at Deutschland
Test HP ProBook 6560b Notebook - Notebookcheck.com Tests
Das Notebook ist sehr stabil, einfach zu warten (Wartungsklappe), gut ausgestattet (UMTS Modul, eSATAp aber leider kein USB 3) und bleibt im normalen Betrieb sehr kühl sodass man es auch auf den Oberschenkeln betreiben kann. Nachteil ist leider die Grafik, die 6470 ist eben nur untere Mittelklasse. Einfache Sachen laufen aber anspruchsvolles sicher nicht. Sieh selbst:
AMD Radeon HD 6470M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Überleg es dir und lager die Spiele vielleicht doch auf den PC aus. Da hat man in der Regel mehr von.

edit: Hier nochmal der Grafikchip aus dem von dir vorgeschlagenen T410, die 6470 ist da schon deutlich besser. http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-3100M.24739.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe Quadro 2000 ist zwar vom Chip her eine GTX460, wird aber nur mit DDR3 Speicher angeboten. Ich bezweifle dass die Quadro schneller ist als eine Fire 5950.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Office bzw Tastatur; beim den HPs muss man sich erst an die Tasten des Trackpoints (oder wie das bei HP heißen mag) unterhalb der Leertaste gewöhnen. Ich habe öfter mal die Tasten ungewollt betätigt, da diese recht weit hervor stehen - das ist beim Lenovo besser.
Vom Schreibgefühl her würde ich die Lenovo-Tastatur auch der HP vorziehen. Aber das ist eher ein subjektiver Eindruck.
 
DIe Quadro 2000 ist zwar vom Chip her eine GTX460, wird aber nur mit DDR3 Speicher angeboten. Ich bezweifle dass die Quadro schneller ist als eine Fire 5950.
Doch ist sie wenn auch nicht so gravierend. Vergleich mal die 6770 mit der Quadro 2000. Da gibts genug Benchmarks. In CoD Black Ops auf max. Details z.B. über 40 statt knapp über 30 fps. Im 3D Mark 06 gut 11600 Punkte statt knapp über 10000. Der Aufpreis lohnt aber nicht da hast du recht.
AMD Radeon HD 6770M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
NVIDIA Quadro 2000M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

edit: @MR LJ: Du meinst die Tasten vom Touchpad? Kann ich nicht nachvollziehen, hab die noch nie ungewollt betätigt. Das Touchpad selbst lässt sich mit doppeltippen auf den dafür vorgesehenen Bereich links oben abschalten. Von der Gängigkeit her ähneln die Touchpad-Tasten den Dell Latitude. Zu den Lenovo Tastaturen kann ich nicht viel sagen da ich zwar schon oft welche Live gesehen habe (auch das T410) aber selbst nie damit gearbeitet hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen!

Ich klinke mich hier mal mit ein ;)
Das Thinkpad gefällt mir auch sehr und gerade dieses Exemplar hatte ich mir schon mal angeschaut...
Zocken würde ich wohl eher daheim wo richtig Leistung da ist, also wäre das Nebensache.
Meint ihr damit kann man mit PS auch "flüssig" Bilder bearbeiten? Ansonsten würden noch Office Anwendungen genutzt sowie Surfen oder mal nen Browsergame....

Falls das damit alles ordentlich funktioniert, wird das wohl mein neuer mobiler Freund :)

Edit:

Könnte man bei dem Thinkpad die HDD ausbauen und durch eine SSD ersetzen?
DAS wäre noch spitzenklasse! Dabei steht ja nur beim DVD Laufwerk, daß es wechselbar ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein HP Notebook wollte ich eigentlich nie wieder haben. Die 2, die ich hatte gingen nach nur wenigen Monaten schrott, waren total billig verarbeitet, laut und wurden selbst im Winter heiß. Hatte aber schon oft gelesen, dass die neueren Elitebooks gut sein sollen aber überwinden könnte ich mich nicht mehr.
Wenn dann eher ein Gerät von Samsung. :)

Wenn bis 1000 Euro nichts brauchbares dabei ist, dann würde ich auch auf Spielen verzichten können. :)
 
Könnte man bei dem Thinkpad die HDD ausbauen und durch eine SSD ersetzen?
DAS wäre noch spitzenklasse! Dabei steht ja nur beim DVD Laufwerk, daß es wechselbar ist....

Ja kann man. Du musst nur eine Schraube lösen, dann den HDD Caddy rausziehen und die vorhandene HDD ausbauen.
Außerdem kannst du das DVD Laufwerk z.B. gegen die alte HDD ersetzen, indem du dir einen HDD-Schacht für die Ultrabay kaufst.
 
Danke Jungs, das macht die Entscheidungsfindung viiiiel einfacher.....

Wie sieht es mit Bilbearbeitung aus? Jemand Erfahrung?

MfG, Otto Riegel
 
Ein HP Notebook wollte ich eigentlich nie wieder haben. Die 2, die ich hatte gingen nach nur wenigen Monaten schrott, waren total billig verarbeitet, laut und wurden selbst im Winter heiß. Hatte aber schon oft gelesen, dass die neueren Elitebooks gut sein sollen aber überwinden könnte ich mich nicht mehr.
Wenn dann eher ein Gerät von Samsung. :)

Wenn bis 1000 Euro nichts brauchbares dabei ist, dann würde ich auch auf Spielen verzichten können. :)

Tja kann man nix machen aber du solltest niemals das Consumer Zeug (Pavilions, IdeaPads) mit den Business Geräten (Probooks, Elitebooks) vergleichen. Und wie gesagt, das Probook wird überhaupt nicht warm. Selbst mein recht kühles Samsung R560 kann da nicht mithalten.
 
@ AMDprayer
ich meinte die Tasten oberhalb des Touchpads; diese gehören zum Trackpoint. Beim HP lassen sich Touchpad und der Point leider nicht separat abschalten (zumindest bei den Modellen, die ich mir angesehen hatte) - beim Lenovo ist soetwas zum Glück möglich (verwende nur noch den Trackpoint und kann das Pad nun gemütlich als Handauflage verwenden:d ).
 

Anhänge

  • 6560b2.jpg
    6560b2.jpg
    18 KB · Aufrufe: 30
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AMDprayer
ich meinte die Tasten oberhalb des Touchpads; diese gehören zum Trackpoint. Beim HP lassen sich Touchpad und der Point leider nicht separat abschalten (zumindest bei den Modellen, die ich mir angesehen hatte) - beim Lenovo ist soetwas zum Glück möglich (verwende nur noch den Trackpoint und kann das Pad nun gemütlich als Handauflage verwenden:d ).

Ähhm, das ist wohl eine amerikanische Variante. Das Probook hat weder diese Tasten noch einen Trackpoint. Braucht man beides auch nicht. Ich habe mal einen Trackpoint an einem Thinkpad ausprobiert und so ganz erschließt sich mir nicht warum ich das jetzt brauchen sollte wo das Touchpad selbst das auch bestens tut. Schau dir die Bilder von notebookcheck an. Genau so wird es hier verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs, das macht die Entscheidungsfindung viiiiel einfacher.....

Wie sieht es mit Bilbearbeitung aus? Jemand Erfahrung?

MfG, Otto Riegel

Die Displays der Thinkpads sind meistens sehr sehr blickwinkelschwach und kontrastarm, entsprechend würde ich am Thinkpad selbst keine Bildbearbeitung betreiben. Mit einer Dock und externen Monitor sollte das aber gut klappen.
Ich würde mir aber an deiner Stelle bei den derzeitigen Speicherpreisen 8GB RAM besorgen. :wink:
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
IronAge wies ja schon darauf hin, dass es bereits die 420er Serie gibt. Hier mal ein Modell, das dem 410 gleicht: Thinkpad 420 ....
Nur wie kann es sein, dass das 410er Modell doppelt so viel RAM, eine stärkere CPU, eine höhere Auflösung, mehr Festplattenspeicher, eine richtige Grafikkarte und mehr hat aber 390 Euro günstiger ist? :fresse:

Wo hat man eigentlich die Möglichkeit die Geräte mal zu testen? Bei Media Markt und Saturn stehen solche Modelle gar nicht.
 
IronAge wies ja schon darauf hin, dass es bereits die 420er Serie gibt. Hier mal ein Modell, das dem 410 gleicht: Thinkpad 420 ....
Nur wie kann es sein, dass das 410er Modell doppelt so viel RAM, eine stärkere CPU, eine höhere Auflösung, mehr Festplattenspeicher, eine richtige Grafikkarte und mehr hat aber 390 Euro günstiger ist? :fresse:

Wo hat man eigentlich die Möglichkeit die Geräte mal zu testen? Bei Media Markt und Saturn stehen solche Modelle gar nicht.

Die CPUs sind inetwa gleich schnell, der 2410 sogar etwas schneller. Du kannst nicht einfach den Takt vergleichen, der 2410 hat eine neue Architektur. Die dedizierte Grafik leistet auch nicht viel mehr als die Intel HD 3000, ergo würde ich das sogar als Nachteil sehen da sie mit Sicherheit weniger effizient ist (schlecht für Wärmeentwicklung und Laufzeit). Die Festplatten sind bei den hier gezeigten Modellen gleich (320GB). Das benutzte Display könnte da eher ein Argument sein wobei ich da eher 1600 x 900 vorziehen würde. Ingesamt ist das T410 aber das bessere Angebot.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Die Akkulaufzeit nehme ich gerne in Kauf. Danke für eure Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh