Guten Abend
Aktuell informiere ich mich bezüglich eines neuen mobilen Rechenknechts. Derzeitig kommt für mich eigentlich nur ein Lenovo ThinkPad T420 (ohne dedizierte Grafikkarte) in Frage, da ich gerne ein Notebook mit Docking-Station-Anschluss möchte, dass auch nicht viel größer als 13,3" ist. Das Notebook wird wie mein aktuelles Gerät zwischen Hochschule und Wohnung viel unterwegs sein. Aus diesem Grund ist die Größe und endlich mal eine Docking-Station sehr wichtig. Zusätzlich sollen in das Gerät 8 GB Arbeitsspeicher und eine SSD passen (Nachrüstung), was bei dem T420 kein Problem sein sollte.
Einsatzbereiche:
- Software-Entwicklung (Eclipse, Tomcat, JBoss u.s.w.)
- Präsentationen
- Verwendung von VirtualBox
- Office (eher Latex mit Eclipse, als OpenOffice oder Word)
- Surfen, TV und Videos
Nun hätte ich ein paar Fragen bezüglich des TP T420.
Gibt es hier Anwender, die Ubuntu auf ihrem TP benutzen?
Funktionieren alle Hardware-Komponenten?
Wie sieht es mit den Akku-Laufzeiten aus? In den Beschreibungen steht etwas von 6 Stunden.
Bleibt die Garantie vorhanden, auch wenn ich Arbeitsspeicher und SSD selbst nachrüste?
An dieser Stelle würde ich gerne noch wissen, ob es andere Alternativen gibt, die mit diesem Gerät mithalten können?
Interessant finde ich die neuen Ultrabooks mit Thunderbold-Schnittstelle, wobei das Ultrabook von Lenovo keine Thunderbold-Schnittstelle mitliefert. An dieser Schnittstellen wäre auch eine Dockingstation möglich, nur sind die Angebote hierbei aktuell sehr begrenzt. Hinzukommt, dass die ganze Sache erst sehr neu ist und ich mir da Gedanken um die Reife der Produkte mache. Vor kurzem habe ich gelesen, dass AMD an einer Konkurrenz zu Thunderbold arbeitet, wobei ich da an den Kampf zwischen Blueray und HD-DVD denken muss.
Vielen Dank im Voraus!
Aktuell informiere ich mich bezüglich eines neuen mobilen Rechenknechts. Derzeitig kommt für mich eigentlich nur ein Lenovo ThinkPad T420 (ohne dedizierte Grafikkarte) in Frage, da ich gerne ein Notebook mit Docking-Station-Anschluss möchte, dass auch nicht viel größer als 13,3" ist. Das Notebook wird wie mein aktuelles Gerät zwischen Hochschule und Wohnung viel unterwegs sein. Aus diesem Grund ist die Größe und endlich mal eine Docking-Station sehr wichtig. Zusätzlich sollen in das Gerät 8 GB Arbeitsspeicher und eine SSD passen (Nachrüstung), was bei dem T420 kein Problem sein sollte.
Einsatzbereiche:
- Software-Entwicklung (Eclipse, Tomcat, JBoss u.s.w.)
- Präsentationen
- Verwendung von VirtualBox
- Office (eher Latex mit Eclipse, als OpenOffice oder Word)
- Surfen, TV und Videos
Nun hätte ich ein paar Fragen bezüglich des TP T420.
Gibt es hier Anwender, die Ubuntu auf ihrem TP benutzen?
Funktionieren alle Hardware-Komponenten?
Wie sieht es mit den Akku-Laufzeiten aus? In den Beschreibungen steht etwas von 6 Stunden.
Bleibt die Garantie vorhanden, auch wenn ich Arbeitsspeicher und SSD selbst nachrüste?
An dieser Stelle würde ich gerne noch wissen, ob es andere Alternativen gibt, die mit diesem Gerät mithalten können?
Interessant finde ich die neuen Ultrabooks mit Thunderbold-Schnittstelle, wobei das Ultrabook von Lenovo keine Thunderbold-Schnittstelle mitliefert. An dieser Schnittstellen wäre auch eine Dockingstation möglich, nur sind die Angebote hierbei aktuell sehr begrenzt. Hinzukommt, dass die ganze Sache erst sehr neu ist und ich mir da Gedanken um die Reife der Produkte mache. Vor kurzem habe ich gelesen, dass AMD an einer Konkurrenz zu Thunderbold arbeitet, wobei ich da an den Kampf zwischen Blueray und HD-DVD denken muss.
Vielen Dank im Voraus!