Lenovo X230 oder Macbook Pro 13 Retina oder etwas anderes für UNI+Tägliche Nutzung

Slava

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
557
Ort
Köln
Hallo Leute,

da ich kein Desktop PC mehr zur Verfügung habe, möchte ich mir für die UNI und zum Arbeiten ein gutes, leichtes Notebook zulegen (mein x220 habe ich in der Familie weiter gegeben).

Ich überlege, ob ich mir das neue X230 (Studentenversion, Core i5 3320 oder Core i7 3520) zulege oder ein Macbook Pro 13 Retina. Ich kann mit Windows und Mac OS X gut umgehen. Die letzte Zeit habe ich fast nur an einem Macbook gearbeitet.
Bei den MacBooks gefällt mir das gläserne Touchpad, der gute Bedienkomfort und das Surfen. Andererseits sind einige Programme, wie Office usw. nicht so gut wie auf Windows und ebenfalls teurer.
Außerdem kostet das neue Macbook Pro 13 Retina selbst für Studenten mindestens 1500€. Lenovo x230 mit Core i5 960, mit Core i7 1150.

Was ich mache: Office, Mitschreiben, Surfen und lernen, etwas konvertieren, Filme gucken und Musik hören, ein wenig spielen wie WoW, Quake Live o.ä.
Was mir wichtig ist: Lange Laufzeit, guter Bildschirm, guter Bedienkomfort, leicht.

Da ich so viel Geld nur einmal in den nächsten Jahren ausgeben werde, ist meine Frage zu welchem ihr greifen würdet. Zum Lenovo x230 mit i5 oder i7 (wie viel schneller?) oder sehr tief in die Tasche greifen und das Macbook Pro Retina 13, auf welchem ich auch Windows verwenden kann? Evtl. gibt es ja Alternativen?

Ich bitte euch um eure Hilfe.



MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lohnt sich eigentlich das upgrade vom x230 auf das x230t?

edit: und was ist der unterschied zum x230i ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das X230i müsste auf Sandy Bridge basieren, das normale auf Ivy Bridge. Das i ist damit wohl mehr ein X220 (weiß aber nicht, was außer dem Plattform-Update geändert wurde von 220 auf 230).
Ein Tablet lohnt sich nur, wenn man es benutzt. Ansonsten ist es halt nur sperriger und schwerer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh