DragonTear
Legende
Guten Tag Community
Hab hier ne etwa ältere IDE Festplatte bekommen, die aber nicht sehr viel genutzt wurde (rund 2800 Stunden).
Würde sie gerne als zuverlässiges Backupmedium verwenden das ich höchstens ein mal im Momnat kurz anschließe.
Hab daher erstmal die Smartwerte ausgelesen und vorallem die Lesefehlerrate macht mir etwas sorgen:
Ist dieser Wert bedenklich? Die Systemplatte meines alten Rechners die sage und schreibe rund 31000 Stunden auf dem Buckel hat (und die sehr bald ersetzt wird) hat eine Lesefehlerrate von 0000...
Beschreibt die lesefehlerrate eigentlich nur sowas wie Lesefehler von dem Platter selbst, oder können das auch übertragungsfehler zwischen HDD und PC sein? Betreibe die HDD nämlich über einen externen USB-Adapter den ich davor auch noch nicht testen konnte. Das Übertragen von Daten lief jedoch reibungslos.
Schon mal großen Dank im Vorraus
P.s. kennt jemand zufällig ein gutes Tutorial zu "S.M.A.R.T."? Würde gern in Zukunft solche Werte auch selber einschätzen können.
EDIT: Vergessen zu erwähnen dass sich diese Lesefehlerrate mit jedem Start von CrystalDiskInfo verändert auch wenn nichts weiter mit der HDD gemacht wurde! Ist das auch normal?
Hab hier ne etwa ältere IDE Festplatte bekommen, die aber nicht sehr viel genutzt wurde (rund 2800 Stunden).
Würde sie gerne als zuverlässiges Backupmedium verwenden das ich höchstens ein mal im Momnat kurz anschließe.
Hab daher erstmal die Smartwerte ausgelesen und vorallem die Lesefehlerrate macht mir etwas sorgen:
Ist dieser Wert bedenklich? Die Systemplatte meines alten Rechners die sage und schreibe rund 31000 Stunden auf dem Buckel hat (und die sehr bald ersetzt wird) hat eine Lesefehlerrate von 0000...
Beschreibt die lesefehlerrate eigentlich nur sowas wie Lesefehler von dem Platter selbst, oder können das auch übertragungsfehler zwischen HDD und PC sein? Betreibe die HDD nämlich über einen externen USB-Adapter den ich davor auch noch nicht testen konnte. Das Übertragen von Daten lief jedoch reibungslos.
Schon mal großen Dank im Vorraus
P.s. kennt jemand zufällig ein gutes Tutorial zu "S.M.A.R.T."? Würde gern in Zukunft solche Werte auch selber einschätzen können.
EDIT: Vergessen zu erwähnen dass sich diese Lesefehlerrate mit jedem Start von CrystalDiskInfo verändert auch wenn nichts weiter mit der HDD gemacht wurde! Ist das auch normal?
Zuletzt bearbeitet: