[User-Review] [Lesertest] Eisbaer Aurora von Alphacool: Erfahrungsberichte - Tagebuch

Riktor

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2014
Beiträge
26
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
ich gehöre ebenfalls zu einem der Glücklichen die ausgewählt wurden die Alphacool Eisbaer All-in-One Wasserkühlung zu testen

Wie in meinem Bewerbungsschreiben erwähnt will ich nicht bei dem einfachen Einbau der WaKü bleiben sondern diese erweitern da dies aus meiner Sicht das Alleinstellungsmerkmal der Alphacool Eibaer WaKü ist.
Ähnlich wie User 2Stoned in seinem Test werde ich ein Tagebuch schreiben in dem ich meine Erfahrungen nieder schreiben, mein Ziel ist es alle 2-3 Tage einen weiteren Post zu machen. Abschließend gibt es dann einen zusammenfassenden Test so das sich User die später den Test lesen wollen nicht durch das Tagebuch quälen müssen.
In der Zwischenzeit würde ich mich über einen regen Austausch, Meinungen und Ideen aus der Community freuen und versuchen auf so vieles wie möglich ein zu gehen.

Also, los geht es...

Was ist der Plan?
Ich betreibe ein Mittelklasse System das ich hauptsächlich zum spielen von Shootern und Strategiespielen. Aktuell stehen bei mir Call of Duty Modern Warfare und Anno1800 ganz hoch im Kurs. Mein Rechner steht bei mir auf dem Schreibtisch ungefähr einen halben Meter von mir entfernt so das dieser ganz schick aussehen soll und gleichzeitig auch nicht zu laut sein soll.
Ich glaube viel hilft viel und daher würde ich gerne sop viel Radiatorfläche in den Tower integrieren wie es geht, evtl soll auch noch sie Grafikkarte in den Kreislauf eingebunden werden.

WaKü.png


Das ist alles noch sehr vage und wird in den nächsten Tagen sicher etwas konkreter werden.

Wie ist das Referenzsystem?
Mein System wurde erst im November 2019 neu aufgebaut da ich ca 3 Jahre, aufgrund von Beruflichen Reiseaktivitäten, einen Alienware Laptop genutzt habe. Dieser war aber zu schwach auf der Brust um aktuelle Spiele.
Einen Noctua CPU Fan hatte ich noch im Regal liegen sowie einige Gehäuselüfter.

BauteilWas genau
CPUAMD Ryzen 5 3600 (6x 3,6 GHz) 34MB Sockel AM4
CPU FanNH C14
MainboardMSI B450M Mortar Max mATX
RAM32GB (2x16GB) DDR4-3200 CL16
HDDSamsung NVMe SSD 960 Pro 1TB
GPUXFX AMD Radeon RX 5700 XT RAW II Grafikkarte 8GB GDDR6
PSUCorsair TX 550M
CaseCorsair Carbide 280x
FansCorsair ML 140 & zwei alte Noctua 120er Lüfter (genaues Model ist nicht bekannt)

Ich habe auch schon ein paar Lautstärkemessungen vorgenommen. Da ich kein professionelles Lautstärke Messgerät habe benutze ich dafür mein Samsung Galaxy S10. Nicht ideal aber man wird zumindest die Unterschiede gut erkennen können.
  • Zimmerlautstärke ca. 46 DB (Rechner aus)
  • Lüfter auf 60% Leistung 58DB
  • Lüfter auf 100% Leistung 62DB
Um die Temperaturentwicklung beobachten zu können habe ich ebenfalls ein kleines Testszenario entworfen.
10 minuten PRIME95 mit Smallest FFTs und 12 Threads

Hier die Entwicklung über die Zeit:
WaKü_chart.png


Zwischen 7-8 Minuten hatte ich reproduzierbar einen Crash des System wenn ich die Lüfter auf 60% fixiert habe.

Wie geht es weiter?
Das war es erstmal, wenn ihr Fragen und Anmerkungen habt dann bitte her damit.

Das Paket liegt schon bei meinen Nachbarn und wird von mir im laufe des Tages ausgepackt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel Spass beim Auspacken! :d
Ich bin gespannt, wie leicht dir die Erweiterung fallen wird. Viel Radiatorfläche klingt schon mal gut. :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh