Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2002
- Beiträge
- 4.515
- Ort
- HH
- Desktop System
- Meiner
- Laptop
- Lenovo Ideapad 14" - Ryzen 7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7900
- Mainboard
- Asus ROG STRIX X670E-F
- Kühler
- AiO Endorfy 240er ARGB
- Speicher
- 2x32GB GSkill DDR5 5600 36-36-36
- Grafikprozessor
- KFA RTX4080
- Display
- Dell 27" U2723UE
- SSD
- KingSpec XG7000 2TB + Kingston 3000 2TB + Lexar NM790 4TB + SanDisk Ultra 4TB
- HDD
- Seagate SHDD 2,5" 2TB
- Opt. Laufwerk
- extern USB
- Soundkarte
- Creative AE5 Plus
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2 Compact + Noctua
- Netzteil
- Silverstone HELA 850 Pt
- Keyboard
- Alienware Mechanical
- Mouse
- Logitech G308
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- ???
- Internet
- ▼1012 ▲50
Hallo!
Heute möchte ich euch meinen Test des Enermax Ostrog zukommen lassen. Ich bedanke mich recht herzlich für die Zurverfügungstellung an das Hardwareluxx-Team und dem Sponsor Enermax.
Nach einer Odyssee der Lieferung durch unsere hiesige Post erhielt ich die Kartons, schon hier die erste positive Überraschung beim Postamt.
Zu Hause angekommen und unter Mithilfe meines Sohnes konnten wir den Karton öffnen und das Gehäuse auspacken:



Wie man erkennt handelt es sich um die weiße Version, die eigentlich sehr edel wirkt, leider nicht so passend zu vielen vorhandenen schwarzen Laufwerken. Erster Eindruck also sehr positiv, obwohl mir ein schwarzes eben besser in die Konfiguration passen würde.
Ein sehr großes Lob an Enermax für die mitgelieferten Lüfter, die der neuesten Generation entsprechen und bereits in meinem aktuellen System sehr gute und vor allem ruhige Arbeit liefern.
Kommen wir nun zum äußeren Erscheinen:






Hier sieht man ausreichende Belüftungsmöglichkeiten sind gegeben und die heute standardmäßigen Durchführungen für Wasserkühler ebenfalls.
Im Gehäuseinneren gibt es genug Platz für Laufwerke sowohl intern wie auch extern. Ein Laufwerkskäfig ist entnehmbar um auch große Grafikkarten installieren zu können, allerdings hier mit dem Nachteil, der Nutzung nicht des ersten PCIe 16x auf dem Mainboard, somit muss man klären, ob das Mainboard die Nutzung des darunterliegenden PCIe mit voller Bandbreite möglich ist. Dies ist wirklich sehr schade und vielleicht ein KO-Kriterium für manchen Käufer, aber leider der Kompaktheit des Gehäuses geschuldet. Eine GTX680 passt aber ganz knapp rein, somit für mich kein zu großes Hindernis. Mein Arbeitskollege, hat nun einen Sapphire 7970OC installiert nachdem der HDD-Käfig entfernt wurde, passt also auch.
Das Netzteil erhält eine Entkopplung ab Werk und einen installierten, herausnehmbaren Staubschutz.

Alles werkzeuglos installierbar, bis auf die Lüfter, die sollten verschraubt werden.





Staubschutz gibt es auch 2 Matten mit Magnethalterung einmal für die Doppellüfteröffnung oben und einmal wohl für den Lüfter auf der Gehäuseunterseite. Für den Frontlüfter ist das (Netz leider nicht wirklich nutzbar, da es hinter den Lüfter eingebaut werden müsste. Auch dies finde ich sehr schade denn gerade der Frontlüfter sollte einen Staubschutz erhalten, da ja meistens auch immer aktiv. Die vorhandenen Meshgittereinsätze in der Front dienen nicht wirklich einem sauberen Inneren. Auch die Seitenbelüftung stellt ein Staubproblem dar, da hier Filter nicht so schön am Plexigals aussehen, die Öffnungen aber doch sehr grob sind.



Der mitgelieferte hintere Lüfter macht nicht wirklich einen leisen Eindruck, habe es leider nicht testen können, sondern gleich gegen die Zusatzlüfter von Enermax getauscht.
Als Zubehör wird alles Nötige mitgeliefert:


Anleitung (einfach-aber nachvollziehbar), Schraubenset, Kabelbinder, Laufwerksschienen.
Fazit:
Das Material ist recht dünnen Stahl, somit erträgliches Gewicht, aber manche Stellen (Deckel – leichte Durchbiegung) könnten etwas mehr Steifigkeit vertragen. Innen gibt es nichts auszusetzen, keine scharfen Kanten , alles weiss lackiert, sieht wirklich gut aus. Sehr schönes günstiges Gehäuse mit leichten Verbesserungspotential, vor allem wichtig (für mich) die Staubschutzproblematik, hier bestände in der Front und der Seitenscheibe noch Nachholbedarf. Leider auch nur ein front USB3, dafür noch ein Extra kabel für den dritten USB 2.0, dies hätte auch nicht sein müssen.
Wer ein günstiges Gehäuse mit Platz brauch und mit den kleinen negativen Punkten leben kann, ist beim OSTROG von Enermax gut dabei.
Ich hoffe dieses kleine Review umfasst eure Erwartungen. Sollte noch etwas Klärungsbedarf bestehen, kann ich dies gerne versuchen nachzureichen.
EDIT1: Tja leider hat es heute schon den im Case enthaltenen Lüfter mit einer tollen Qualmwolke und Knall zerlegt, machte mir ehh keinen guten Eindruck.
Heute möchte ich euch meinen Test des Enermax Ostrog zukommen lassen. Ich bedanke mich recht herzlich für die Zurverfügungstellung an das Hardwareluxx-Team und dem Sponsor Enermax.
Nach einer Odyssee der Lieferung durch unsere hiesige Post erhielt ich die Kartons, schon hier die erste positive Überraschung beim Postamt.
Zu Hause angekommen und unter Mithilfe meines Sohnes konnten wir den Karton öffnen und das Gehäuse auspacken:



Wie man erkennt handelt es sich um die weiße Version, die eigentlich sehr edel wirkt, leider nicht so passend zu vielen vorhandenen schwarzen Laufwerken. Erster Eindruck also sehr positiv, obwohl mir ein schwarzes eben besser in die Konfiguration passen würde.
Ein sehr großes Lob an Enermax für die mitgelieferten Lüfter, die der neuesten Generation entsprechen und bereits in meinem aktuellen System sehr gute und vor allem ruhige Arbeit liefern.
Kommen wir nun zum äußeren Erscheinen:






Hier sieht man ausreichende Belüftungsmöglichkeiten sind gegeben und die heute standardmäßigen Durchführungen für Wasserkühler ebenfalls.
Im Gehäuseinneren gibt es genug Platz für Laufwerke sowohl intern wie auch extern. Ein Laufwerkskäfig ist entnehmbar um auch große Grafikkarten installieren zu können, allerdings hier mit dem Nachteil, der Nutzung nicht des ersten PCIe 16x auf dem Mainboard, somit muss man klären, ob das Mainboard die Nutzung des darunterliegenden PCIe mit voller Bandbreite möglich ist. Dies ist wirklich sehr schade und vielleicht ein KO-Kriterium für manchen Käufer, aber leider der Kompaktheit des Gehäuses geschuldet. Eine GTX680 passt aber ganz knapp rein, somit für mich kein zu großes Hindernis. Mein Arbeitskollege, hat nun einen Sapphire 7970OC installiert nachdem der HDD-Käfig entfernt wurde, passt also auch.
Das Netzteil erhält eine Entkopplung ab Werk und einen installierten, herausnehmbaren Staubschutz.

Alles werkzeuglos installierbar, bis auf die Lüfter, die sollten verschraubt werden.





Staubschutz gibt es auch 2 Matten mit Magnethalterung einmal für die Doppellüfteröffnung oben und einmal wohl für den Lüfter auf der Gehäuseunterseite. Für den Frontlüfter ist das (Netz leider nicht wirklich nutzbar, da es hinter den Lüfter eingebaut werden müsste. Auch dies finde ich sehr schade denn gerade der Frontlüfter sollte einen Staubschutz erhalten, da ja meistens auch immer aktiv. Die vorhandenen Meshgittereinsätze in der Front dienen nicht wirklich einem sauberen Inneren. Auch die Seitenbelüftung stellt ein Staubproblem dar, da hier Filter nicht so schön am Plexigals aussehen, die Öffnungen aber doch sehr grob sind.



Der mitgelieferte hintere Lüfter macht nicht wirklich einen leisen Eindruck, habe es leider nicht testen können, sondern gleich gegen die Zusatzlüfter von Enermax getauscht.
Als Zubehör wird alles Nötige mitgeliefert:


Anleitung (einfach-aber nachvollziehbar), Schraubenset, Kabelbinder, Laufwerksschienen.
Fazit:
Das Material ist recht dünnen Stahl, somit erträgliches Gewicht, aber manche Stellen (Deckel – leichte Durchbiegung) könnten etwas mehr Steifigkeit vertragen. Innen gibt es nichts auszusetzen, keine scharfen Kanten , alles weiss lackiert, sieht wirklich gut aus. Sehr schönes günstiges Gehäuse mit leichten Verbesserungspotential, vor allem wichtig (für mich) die Staubschutzproblematik, hier bestände in der Front und der Seitenscheibe noch Nachholbedarf. Leider auch nur ein front USB3, dafür noch ein Extra kabel für den dritten USB 2.0, dies hätte auch nicht sein müssen.
Wer ein günstiges Gehäuse mit Platz brauch und mit den kleinen negativen Punkten leben kann, ist beim OSTROG von Enermax gut dabei.
Ich hoffe dieses kleine Review umfasst eure Erwartungen. Sollte noch etwas Klärungsbedarf bestehen, kann ich dies gerne versuchen nachzureichen.
EDIT1: Tja leider hat es heute schon den im Case enthaltenen Lüfter mit einer tollen Qualmwolke und Knall zerlegt, machte mir ehh keinen guten Eindruck.
Zuletzt bearbeitet: