Counted911
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.12.2014
- Beiträge
- 232
Sehr geehrte Hardwareluxx-Community,
ich habe das Fractal Design Define R6 für eine Lesertest von Hardwareluxx zur Verfügung gestellt bekommen und veröffentliche hier meinen Lesertest dazu:
Verpackung (Wie gut ist Sie und schützt Sie das Gehäuse gut beim Transport)
Das Gehäuse kommt in einem großen Karton, dieser zeigt auf der vorderen Seite das Gehäuse und mithilfe eines kleinen Aufklebers die Farbe des Gehäuses. Auf einer der Seiten werden die technischen Daten des Gehäuses in tabellarischer Form gezeigt. Öffnet man den "Deckel" des Kartons sieht man sofort das sich in einer schützenden Folie befindliche Gehäuse, welches zwischen zwei Styroporteilen steckt. Einen Sturz beim Transport sollte die Verpackung meiner Meinung nach gut abfangen können. Auspacken kann man das Gehäuse ganz einfach indem man den Deckel aufklappt und den Karton auf den Kopf dreht. Im Anschluss müssen nurnoch die beiden Styroporteile abgezogen und die Schutzfolie abgezogen werden.
![Verpackung_1.jpg Verpackung_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/298/298983-191fa31e78760e4f1f85195294d0112b.jpg)
![Verpackung_2.jpg Verpackung_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299479-9938e72eb8fae3ffd18f6f1ed0a7da29.jpg)
![Verpackung_3.jpg Verpackung_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299016-9581aacd0033b5406a9d39d2dc61eb6b.jpg)
![Verpackung_4.jpg Verpackung_4.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299505-4e6e6ac27b47c01685b8b2e39d3fb0e8.jpg)
Äußeres Design (Wie gut passt das Gehäuse in ein Arbeitszimmer oder sogar in ein Wohnzimmer, Sichtbarkeit der Verbauten Hardware mit dem Seitenfenster)
Das Fractal Design Define R6 ist 543x233x465mm (Länge x Breite x Höhe) groß und wiegt 12,4kg. In diesem Gehäuse können im Auslieferungszustand sechs 3,5"-HDDs und zwei 2,5"-Laufwerke verbaut werden. Es ist in acht verschiedenen Versionen zu kaufen, diese wären:
-Define R6 - Black
-Define R6 - Blackout
-Define R6 - White
-Define R6 - Gunmetal
-Define R6 - Black - Tempered Glass
-Define R6 - Blackout - Tempered Glass
-Define R6 - White - Tempered Glass
-Define R6 - Gunmetal - Tempered Glass
In meinem Fall habe ich die Define R6 in der Blackout-Version mit dem Tempered Glass Sidepanel erhalten. Dies bedeutet, dass jegliche Bauteile, welche in der normalen Version weiß sind, in diesem Fall schwarz sind. Dies betrifft die Slotblenden, die Lüfterschaufeln (die Rahmen sind immer schwarz) und die SSD/HDD-Cages. Dadurch ist das Gehäuse meiner Meinung nach ein sehr gutes Grundgerüst für Builds mit vielen verschiedenen Akzentfarben, wahlweise auch RGB. Denn mit schwarz lässt sich ja so ziemlich alles kombinieren.
![Äußeres_Design_1.jpg Äußeres_Design_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299061-87341983464e676bc15a7d785813d60c.jpg)
![Äußeres_Design_3.jpg Äußeres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299040-87a58aaae34bc1b84390aa6a1bb3e88f.jpg)
Das Gehäuse ist sehr schlicht gehalten, es hat keine Schnörkel oder andernweitige größere Auffälligkeiten. Das einzig auffällige ist das riesige Seitenfenster auf der (von vorne gesehen) linken Seite, welches aus Tempered-Glass besteht. Im Auslieferungszustand befindet sich eine Schutzfolie auf beiden Seiten des Glases. Das rechte Seitenteil ist innen mit einer Dämmmatte versehen. Die Seitenteile werden beide mit Rändelschrauben am Gehäuse gehalten.
An der Front bietet das Gehäuse eine standardmäßig nach links aufgehende Tür, was meiner Meinung nach wenig Sinn macht da das Seitenfenster sich auf der linken seite befindet und man so eher links als rechts vom Rechner sitzen wird. Die Richtung der Tür kann aber sehr einfach geändert werden, dies ist innerhalb weniger Minuten geändert. Öffnet man die Tür erblickt man dahinter einen 5,25" Schacht und den großen Lufteinlass für die Frontlüfter. Ein 5,25" Schacht ist ja in der häutigen Zeit schon fast eine Seltenheit. Oberhalb des 5,25" Schachts befindet sich die weiß beleuchtete HDD-LED. Die Innenseite der Tür ist zudem gedämmt.
Direkt hinter der Frontür, auf dem Deckel des Gehäuses, befindet sich das Frontpanel. Dieses beinhaltet von links nach rechts folgendes:
-1x 3,5mm Kopfhörer
-1x 3,5mm Mikrofon
-1x Resetbutton
-1x Power-Button (weiß beleuchtet)
-2x USB 2.0
-2x USB 3.0
![Frontpanel.jpg Frontpanel.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299217-99935e94a4a5fd4ba39cf799144d6d5a.jpg)
Meiner Meinung nach passt das Gehäuse sehr gut in ein Arbeitszimmer, aufgrund der Größe aber eher nicht ein das Wohnzimmer. Der Innenraum des Gehäuses ist durch das Seitenfenster sehr gut zu sehen, denn dieses besteht aus nur wenig getöntem (33%) Tempered-Glass.
Inneres Design (Sind im Inneren des Gehäuses die richtigen Entscheidungen hinsichtlich der Anordnung und Umbaumöglichkeiten der verschiedenen Komponenten getroffen worden)
Die Seitenteile des Gehäuses lassen sich einfach durch das Lösen der beiden Rändelschrauben, am Heck des Gehäuses, entfernen. Im inneren ist, wie bereits erwähnt, alles schwarz, wie der Name Blackout schon suggeriert. Mitgeliefert werden drei Lüfter, zwei befinden sich in der Front des Gehäuses und einer im Heck. Es handelt sich bei allen drei Lüftern um "Fractal Design Dynamic X2 GP-14" Fractal Design Dynamic X2 GP-14 schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland. Diese Lüfter sind für bis zu 1000RPM spezifiziert und werden über einen 3-Pin Stecker angesteuert.
![Inneres_Design_1.jpg Inneres_Design_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299247-fabf135070068321b9e47ec66dc8a507.jpg)
![Inneres_Design_2.jpg Inneres_Design_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299273-a1a5838174e9d716cc75a5b6d50ac6a5.jpg)
![Inneres_Design_3.jpg Inneres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299309-193ad31f30eda6f88dd1b62705ae8be5.jpg)
Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein FAN-Controller. Dieser wird über SATA mit Strom versorgt und über ein 4-Pin PWM Kabel mit dem Mainboard verbunden. Über diesen PWM-Anschluss werden dann auch alle am Fan-Controller angeschlossenen Lüfter gesteuert. Es können sechs 3-Pin Lüfter angeschlossen werden und drei 4-Pin PWM-Lüfter. Leider ist ohne Anleitung nicht sofort ersichtlich das der FAN-Controller an den 4-Pin-PWM Anschluss des CPU-Lüfters angeschlossen werden soll, dies findet man erst nach dem Lesen der Anleitung heraus. Diese Anleitung ist jedoch sehr ausführlich geschrieben und enthält viele nützliche Informationen.
Der FAN-Controller sorgt nun dafür, dass alle an ihm angeschlossenen Lüfter (übrigens auch der CPU-Lüfter) nach der Lüfterkurve des Mainboards für den CPU-Lüfter gesteuert werden. Dies kann leider dafür sorgen, dass die Lüfter des Gehäuses sich unangenehm durch stark schwankene Lüfterdrehzahlen bemerkbar machen. Aus diesem Grund finde ich es schade, dass Fractal Design nicht den alten Fan-Controller mit einem kleinen Schalter (5,7 oder 12V) oder einen Drehregler verbaut hat, um die Gehäuselüfter zu steuern.
![FAN-Controller.jpg FAN-Controller.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299164-eed21ce48ca22db3ba30a4331a5ba5a2.jpg)
![FAN-Controller-Schema.JPG FAN-Controller-Schema.JPG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299188-83fb4db86f0ee3e633c98515b695362d.jpg)
Bei Auslieferung befindet sich eine kleine Box mit Schrauben und Kabelbindern zwischen zwei HDD-Trays, in dieser kleinen Box ist folgendes enthalten:
-4x Schrauben für das Netzteil
-15x Schrauben für Motherboard und HDD-Tray
-32x Schrauben für 2,5" SSDs und HDDs
-1x Standoff (die Standoffs sind im Auslieferungszustand bereits eingebaut)
-1x Standoff-Tool
-24x Schrauben für 3,5" HDDs
-6x Kabelbindern
-4x Zusätzliche Schrauben für die Seitenteile
-4x Schrauben für das 5,25" Laufwerk
![Technische_Umsetzung_3.jpg Technische_Umsetzung_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299449-3f39a5e49b7438fcb975c036ebfc0b06.jpg)
Technische Umsetzung (USB-Ports an der Front gut zu erreichen, Einbau der Hardware, späterer Umbau, Platz für Kabelmanagement)
Der Einbau der Hardware ging leicht vonstatten, auch ein E-ATX-Mainboard ließ sich problemlos verbauen. 2,5" Laufwerke können entweder direkt hinter dem Mainboard in jeweils einem von zwei Adapterplatten eingebaut werden, oder wahlweise in einen der sechs mitgelieferten HDD-Trays. Somit ist es möglich bis zu sechs 3,5" HDDs und zwei 2,5" SSDs/HDDs zu verbauen, womit sich das Gehäuse auch sehr gut für einen Heimserver eignet.
![Inneres_Design_3.jpg Inneres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299309-193ad31f30eda6f88dd1b62705ae8be5.jpg)
![Inneres_Design_4.jpg Inneres_Design_4.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299341-d99c3e5f86989d17ec8fbbf97aba5383.jpg)
Um das Netzteil einzubauen muss zuvor die Blende an der Rückseite des Gehäuses abmontiert werden, dies geht aufgrund der vier Rändelschrauben auch ohne Werkzeug. Im Anschluss daran müssen nurnoch die Kabel in den Netzteilschacht gelegt und das Netzteil hereingeschoben und festgeschraubt werden. Der Vorteil dieses Netzteilschachts ist, dass alle nicht benötigten Kabel dort ihren Platz finden und nicht hinter das Mainboard gequetscht werden müssen. Dies hat den Zusammenbau und vor allem das anschließende anbringen der beiden Seitenteile sehr vereinfacht, es musste nur das 24Pin-ATX-Kabel vom Rest separiert werden. Zwischen Seitenwand und Mainboardtray ist aufgrund der Dämmung nicht viel Platz, aber in diesem Fall hilft größtenteils der Netzteilschacht weiter.
![Technische_Umsetzung_2.jpg Technische_Umsetzung_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299418-2cb74f75a5de9f9aff59e7481ca8c0c8.jpg)
Ich habe auf meiner Grafikkarte einen "Arctic Accelero Extreme IV" montiert, diese Kombination kommt auf eine Länge von etwas mehr als 33cm. Aufgrund des Aufbaus des Gehäuses war es jedoch kein Problem die Grafikkarte einzubauen, jedoch verliere ich aufgrund der drei benötigten Slots der Grafikkarte und deren Länge die zwei Festplattenslots direkt zwischen dem Frontpanel und dem Mainboard. Dies ist in diesem Fall sogar von Vorteil, denn die Grafikkarte befindet sich so im direkten Luftstrom des unteren Frontlüfters.
![Technische_Umsetzung_1.jpg Technische_Umsetzung_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299378-1c02cd218f2f47bf3fd35e7d74764b6d.jpg)
Lautstärke (Lautheit mit Standardlüftern und Enermax T.B. Appolish, Vergleich der Lautstärke bei verschiedenen Umdrehungszahlen, Effektivität der Dämmung und eventuell übertragene Vibrationen der Festplatten)
Die drei mitgelieferten Lüfter sind ohne jegliche Regelung nicht ganz als Silent zu bezeichnen, gehören aber zu den leiseren. Sie erzeugen sowohl gedrosselt, als auch ungedrosselt einen guten Luftstrom und sind somit gut dazu in der Lage für Airflow im Gehäuse zu sorgen. Wer also nicht unbedingt Lüfter mit LED-Beleuchtung benötigt kann die drei mitgelieferten Lüfter problemlos weiterverwenden. Nach einem Umbau auf die Enermax T.B. Appolish fällt natürlich die Beleuchtung auf, welche jedoch leider sehr dunkel ist. Dies ist so, weil ich meine Lüfter dank der großen Kühlkörper nur sehr langsam drehen müssen die CPU und die Grafikkarte vergleichsweise gut zu kühlen.
Dadurch war das Gehäuse sowohl mit den vorinstallierten, als auch mit den Enermax T.B. Appolish sehr leise.
Auch mit vielen Festplatten (habe es kurz mit vier Stück probiert) dringen keine Vibrationen nach außen, die sehr robuste Bauweise, die Dämmung und HDD-Entkopplung mit Gummiringen machen ihren Job sehr gut.
Kurze Information zur Lüftersteuerung: Ich habe den in der Rückwand des Fractal Design Define R6 verbauten FAN-Controller genutzt, mithilfe dessen wurden alle Lüfter im Gehäuse auf die gleiche Geschwindigkeit angepasst. Das Mainboard spricht nun alle Lüfter im Gehäuse so an, als ob es die Lüfter des CPU-Kühlers wären. Deshalb kann es passieren das, je nach Last, die Drehzahlen der Gehäuselüfter stark schwanken.
Temperatur (Temperaturen unter Volllast und im Idle im Gegensatz zu einem Gehäuse mit viel Mesh, Zusammenhängender Test mit dem Lautstärketest)
In diesem Gehäuse können bis zu neun Lüfter gleichzeitig verbaut werden, es werden drei 140mm Lüfter von Fractal mitgeliefert. Die Bestückung im Auslieferungszustand ist in jedem Fall ausreichend, sie besteht aus zwei in der Front ansaugenden und einem im Heck ausblasenden Lüfter.
Mit dieser Konstellation bin ich auf folgende Werte gekommen:
Die Temperaturen sind meiner Meinung nach sehr gut, dadurch das beispielsweise die Grafikkarte direkt im Luftstrom einer der Frontlüfter liegt bleibt diese sehr kühl. Die Temperaturen sind nur geringfügig höher als mit einem Case mit Mesh-Front, jedoch ist die Lautstärke deutlich geringer.
Folgende Lüfteranordnungen sind möglich:
Wie man hier schon erkennen kann ist das Gehäuse sehr gut für Wasserkühlungen geeignet, es bieten sich mehr als genug Plätze für Radiatoren an.
Der Deckel dieses Gehäuses bietet eine Besonderheit, entweder man entscheidet sich dafür diesen geschlossen zu lassen, wie er im Auslieferungszustand ist, oder öffnet diesen um Lüfter im Deckel zu verbauen. Das wechseln zwischen diesen beiden Modi ist sehr einfach, an der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein großer Knopf, drückt man diesen wird der Deckel aus seinen Verankerungen gehoben und kann abgenommen werden. Im Anschluss daran muss nurnoch der geschlossene Deckel von dem sich direkt darunter befindlichen Fan-Bracket und gleichzeitigem Luftfilter getrennt werden. So lässt sich übrigens auch der Staubfilter im Deckel mit wenigen Handgriffen vom Gehäuse entfernen und reinigen.
![Deckel.jpg Deckel.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299145-04e24f1a76eaa28774a939569a6de0df.jpg)
Auffälligkeiten (Störgeräusche durch vibrierende HDDs, Lüfterrauschen, Nutzung des vertikalen PCI-Slots, Sonstiges)
Mir ist aufgefallen, das das Gehäuse extrem stabil gebaut ist, es wird relativ dickes Aluminium verwendet und die hintere Seitenwand und Fronttür sind gedämmt. Dadurch wirkt das Gehäuse extrem wertig und lässt störenden Vibrationen keine Chance. Durch das aus Tempered-Glass bestehende Seitenfenster und das ansonsten aus wertigem Aluminium bestehende Gehäuse wirkt sehr hochwertig und kann meiner Meinung nach problemlos mehrere Jahre verwendet werden.
Wenn ein Laufwerk eingebaut ist, ist es seitlich durch die Ansaugrippen sichtbar, dies ist kein großes Problem, ist mir aber aufgefallen.
Den vertikalen PCI-Slot konnte ich leider nicht testen, weil bei keinem deutschen Händler der Riser in unter 60Tagen lieferbar war.
Endfazit:
Positiv:
-Sehr schön schlichtes und leises Gehäuse
-Netzteilabdeckung macht Kabelmanagement sehr einfach
-Genug Platz für große CPU-Kühler und Grafikkarten
-Es können viele Festplatten verbaut werden
-Leicht zu wechselnde Fronttür
Negativ:
-Mitgelieferte Lüfter ohne Regelung nicht ganz so leise
-Kein Schalter oder Drehregler für die Lüftersteuerung
-Standardmäßig kein USB-Type C
Neutral:
-Laufwerk durch die Ansaugrippen an der Seite sichtbar
Stellungname:
Ich kann dieses Gehäuse uneingeschränkt empfehlen, es ist hochwertig, hat ein zeitloses Design und ist zudem noch sehr leise. Wer nicht auf dieses momentan sehr moderne LED-Blingbling steht wird sicher sehr viel Freude mit diesem Case haben. Dieses Gehäuse ist auch einen Blick wert, wenn man überlegt in Zukunft von Luft- auf Wasserkühlung umzusteigen, denn mit diesem Gehäuse ist beides möglich.
![Complete_1.jpg Complete_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299087-4bedb1ba6d30526bd2292e4b4b842784.jpg)
![Complete_2.jpg Complete_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299113-6c3e30c87529b3d208038a33ab566459.jpg)
Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Review könnt ihr mich einfach anschreiben oder einen Kommentar in diesem Thread hinterlassen.
An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal bei Hardwareluxx für die Bereitstellung des Gehäuses bedanken.
Viele Grüße
Counted911
ich habe das Fractal Design Define R6 für eine Lesertest von Hardwareluxx zur Verfügung gestellt bekommen und veröffentliche hier meinen Lesertest dazu:
Verpackung (Wie gut ist Sie und schützt Sie das Gehäuse gut beim Transport)
Das Gehäuse kommt in einem großen Karton, dieser zeigt auf der vorderen Seite das Gehäuse und mithilfe eines kleinen Aufklebers die Farbe des Gehäuses. Auf einer der Seiten werden die technischen Daten des Gehäuses in tabellarischer Form gezeigt. Öffnet man den "Deckel" des Kartons sieht man sofort das sich in einer schützenden Folie befindliche Gehäuse, welches zwischen zwei Styroporteilen steckt. Einen Sturz beim Transport sollte die Verpackung meiner Meinung nach gut abfangen können. Auspacken kann man das Gehäuse ganz einfach indem man den Deckel aufklappt und den Karton auf den Kopf dreht. Im Anschluss müssen nurnoch die beiden Styroporteile abgezogen und die Schutzfolie abgezogen werden.
![Verpackung_1.jpg Verpackung_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/298/298983-191fa31e78760e4f1f85195294d0112b.jpg)
![Verpackung_2.jpg Verpackung_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299479-9938e72eb8fae3ffd18f6f1ed0a7da29.jpg)
![Verpackung_3.jpg Verpackung_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299016-9581aacd0033b5406a9d39d2dc61eb6b.jpg)
![Verpackung_4.jpg Verpackung_4.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299505-4e6e6ac27b47c01685b8b2e39d3fb0e8.jpg)
Äußeres Design (Wie gut passt das Gehäuse in ein Arbeitszimmer oder sogar in ein Wohnzimmer, Sichtbarkeit der Verbauten Hardware mit dem Seitenfenster)
Das Fractal Design Define R6 ist 543x233x465mm (Länge x Breite x Höhe) groß und wiegt 12,4kg. In diesem Gehäuse können im Auslieferungszustand sechs 3,5"-HDDs und zwei 2,5"-Laufwerke verbaut werden. Es ist in acht verschiedenen Versionen zu kaufen, diese wären:
-Define R6 - Black
-Define R6 - Blackout
-Define R6 - White
-Define R6 - Gunmetal
-Define R6 - Black - Tempered Glass
-Define R6 - Blackout - Tempered Glass
-Define R6 - White - Tempered Glass
-Define R6 - Gunmetal - Tempered Glass
In meinem Fall habe ich die Define R6 in der Blackout-Version mit dem Tempered Glass Sidepanel erhalten. Dies bedeutet, dass jegliche Bauteile, welche in der normalen Version weiß sind, in diesem Fall schwarz sind. Dies betrifft die Slotblenden, die Lüfterschaufeln (die Rahmen sind immer schwarz) und die SSD/HDD-Cages. Dadurch ist das Gehäuse meiner Meinung nach ein sehr gutes Grundgerüst für Builds mit vielen verschiedenen Akzentfarben, wahlweise auch RGB. Denn mit schwarz lässt sich ja so ziemlich alles kombinieren.
![Äußeres_Design_1.jpg Äußeres_Design_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299061-87341983464e676bc15a7d785813d60c.jpg)
![Äußeres_Design_3.jpg Äußeres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299040-87a58aaae34bc1b84390aa6a1bb3e88f.jpg)
Das Gehäuse ist sehr schlicht gehalten, es hat keine Schnörkel oder andernweitige größere Auffälligkeiten. Das einzig auffällige ist das riesige Seitenfenster auf der (von vorne gesehen) linken Seite, welches aus Tempered-Glass besteht. Im Auslieferungszustand befindet sich eine Schutzfolie auf beiden Seiten des Glases. Das rechte Seitenteil ist innen mit einer Dämmmatte versehen. Die Seitenteile werden beide mit Rändelschrauben am Gehäuse gehalten.
An der Front bietet das Gehäuse eine standardmäßig nach links aufgehende Tür, was meiner Meinung nach wenig Sinn macht da das Seitenfenster sich auf der linken seite befindet und man so eher links als rechts vom Rechner sitzen wird. Die Richtung der Tür kann aber sehr einfach geändert werden, dies ist innerhalb weniger Minuten geändert. Öffnet man die Tür erblickt man dahinter einen 5,25" Schacht und den großen Lufteinlass für die Frontlüfter. Ein 5,25" Schacht ist ja in der häutigen Zeit schon fast eine Seltenheit. Oberhalb des 5,25" Schachts befindet sich die weiß beleuchtete HDD-LED. Die Innenseite der Tür ist zudem gedämmt.
Direkt hinter der Frontür, auf dem Deckel des Gehäuses, befindet sich das Frontpanel. Dieses beinhaltet von links nach rechts folgendes:
-1x 3,5mm Kopfhörer
-1x 3,5mm Mikrofon
-1x Resetbutton
-1x Power-Button (weiß beleuchtet)
-2x USB 2.0
-2x USB 3.0
![Frontpanel.jpg Frontpanel.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299217-99935e94a4a5fd4ba39cf799144d6d5a.jpg)
Meiner Meinung nach passt das Gehäuse sehr gut in ein Arbeitszimmer, aufgrund der Größe aber eher nicht ein das Wohnzimmer. Der Innenraum des Gehäuses ist durch das Seitenfenster sehr gut zu sehen, denn dieses besteht aus nur wenig getöntem (33%) Tempered-Glass.
Inneres Design (Sind im Inneren des Gehäuses die richtigen Entscheidungen hinsichtlich der Anordnung und Umbaumöglichkeiten der verschiedenen Komponenten getroffen worden)
Die Seitenteile des Gehäuses lassen sich einfach durch das Lösen der beiden Rändelschrauben, am Heck des Gehäuses, entfernen. Im inneren ist, wie bereits erwähnt, alles schwarz, wie der Name Blackout schon suggeriert. Mitgeliefert werden drei Lüfter, zwei befinden sich in der Front des Gehäuses und einer im Heck. Es handelt sich bei allen drei Lüftern um "Fractal Design Dynamic X2 GP-14" Fractal Design Dynamic X2 GP-14 schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland. Diese Lüfter sind für bis zu 1000RPM spezifiziert und werden über einen 3-Pin Stecker angesteuert.
![Inneres_Design_1.jpg Inneres_Design_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299247-fabf135070068321b9e47ec66dc8a507.jpg)
![Inneres_Design_2.jpg Inneres_Design_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299273-a1a5838174e9d716cc75a5b6d50ac6a5.jpg)
![Inneres_Design_3.jpg Inneres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299309-193ad31f30eda6f88dd1b62705ae8be5.jpg)
Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein FAN-Controller. Dieser wird über SATA mit Strom versorgt und über ein 4-Pin PWM Kabel mit dem Mainboard verbunden. Über diesen PWM-Anschluss werden dann auch alle am Fan-Controller angeschlossenen Lüfter gesteuert. Es können sechs 3-Pin Lüfter angeschlossen werden und drei 4-Pin PWM-Lüfter. Leider ist ohne Anleitung nicht sofort ersichtlich das der FAN-Controller an den 4-Pin-PWM Anschluss des CPU-Lüfters angeschlossen werden soll, dies findet man erst nach dem Lesen der Anleitung heraus. Diese Anleitung ist jedoch sehr ausführlich geschrieben und enthält viele nützliche Informationen.
Der FAN-Controller sorgt nun dafür, dass alle an ihm angeschlossenen Lüfter (übrigens auch der CPU-Lüfter) nach der Lüfterkurve des Mainboards für den CPU-Lüfter gesteuert werden. Dies kann leider dafür sorgen, dass die Lüfter des Gehäuses sich unangenehm durch stark schwankene Lüfterdrehzahlen bemerkbar machen. Aus diesem Grund finde ich es schade, dass Fractal Design nicht den alten Fan-Controller mit einem kleinen Schalter (5,7 oder 12V) oder einen Drehregler verbaut hat, um die Gehäuselüfter zu steuern.
![FAN-Controller.jpg FAN-Controller.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299164-eed21ce48ca22db3ba30a4331a5ba5a2.jpg)
![FAN-Controller-Schema.JPG FAN-Controller-Schema.JPG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299188-83fb4db86f0ee3e633c98515b695362d.jpg)
Bei Auslieferung befindet sich eine kleine Box mit Schrauben und Kabelbindern zwischen zwei HDD-Trays, in dieser kleinen Box ist folgendes enthalten:
-4x Schrauben für das Netzteil
-15x Schrauben für Motherboard und HDD-Tray
-32x Schrauben für 2,5" SSDs und HDDs
-1x Standoff (die Standoffs sind im Auslieferungszustand bereits eingebaut)
-1x Standoff-Tool
-24x Schrauben für 3,5" HDDs
-6x Kabelbindern
-4x Zusätzliche Schrauben für die Seitenteile
-4x Schrauben für das 5,25" Laufwerk
![Technische_Umsetzung_3.jpg Technische_Umsetzung_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299449-3f39a5e49b7438fcb975c036ebfc0b06.jpg)
Technische Umsetzung (USB-Ports an der Front gut zu erreichen, Einbau der Hardware, späterer Umbau, Platz für Kabelmanagement)
Der Einbau der Hardware ging leicht vonstatten, auch ein E-ATX-Mainboard ließ sich problemlos verbauen. 2,5" Laufwerke können entweder direkt hinter dem Mainboard in jeweils einem von zwei Adapterplatten eingebaut werden, oder wahlweise in einen der sechs mitgelieferten HDD-Trays. Somit ist es möglich bis zu sechs 3,5" HDDs und zwei 2,5" SSDs/HDDs zu verbauen, womit sich das Gehäuse auch sehr gut für einen Heimserver eignet.
![Inneres_Design_3.jpg Inneres_Design_3.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299309-193ad31f30eda6f88dd1b62705ae8be5.jpg)
![Inneres_Design_4.jpg Inneres_Design_4.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299341-d99c3e5f86989d17ec8fbbf97aba5383.jpg)
Um das Netzteil einzubauen muss zuvor die Blende an der Rückseite des Gehäuses abmontiert werden, dies geht aufgrund der vier Rändelschrauben auch ohne Werkzeug. Im Anschluss daran müssen nurnoch die Kabel in den Netzteilschacht gelegt und das Netzteil hereingeschoben und festgeschraubt werden. Der Vorteil dieses Netzteilschachts ist, dass alle nicht benötigten Kabel dort ihren Platz finden und nicht hinter das Mainboard gequetscht werden müssen. Dies hat den Zusammenbau und vor allem das anschließende anbringen der beiden Seitenteile sehr vereinfacht, es musste nur das 24Pin-ATX-Kabel vom Rest separiert werden. Zwischen Seitenwand und Mainboardtray ist aufgrund der Dämmung nicht viel Platz, aber in diesem Fall hilft größtenteils der Netzteilschacht weiter.
![Technische_Umsetzung_2.jpg Technische_Umsetzung_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299418-2cb74f75a5de9f9aff59e7481ca8c0c8.jpg)
Ich habe auf meiner Grafikkarte einen "Arctic Accelero Extreme IV" montiert, diese Kombination kommt auf eine Länge von etwas mehr als 33cm. Aufgrund des Aufbaus des Gehäuses war es jedoch kein Problem die Grafikkarte einzubauen, jedoch verliere ich aufgrund der drei benötigten Slots der Grafikkarte und deren Länge die zwei Festplattenslots direkt zwischen dem Frontpanel und dem Mainboard. Dies ist in diesem Fall sogar von Vorteil, denn die Grafikkarte befindet sich so im direkten Luftstrom des unteren Frontlüfters.
![Technische_Umsetzung_1.jpg Technische_Umsetzung_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299378-1c02cd218f2f47bf3fd35e7d74764b6d.jpg)
Lautstärke (Lautheit mit Standardlüftern und Enermax T.B. Appolish, Vergleich der Lautstärke bei verschiedenen Umdrehungszahlen, Effektivität der Dämmung und eventuell übertragene Vibrationen der Festplatten)
Die drei mitgelieferten Lüfter sind ohne jegliche Regelung nicht ganz als Silent zu bezeichnen, gehören aber zu den leiseren. Sie erzeugen sowohl gedrosselt, als auch ungedrosselt einen guten Luftstrom und sind somit gut dazu in der Lage für Airflow im Gehäuse zu sorgen. Wer also nicht unbedingt Lüfter mit LED-Beleuchtung benötigt kann die drei mitgelieferten Lüfter problemlos weiterverwenden. Nach einem Umbau auf die Enermax T.B. Appolish fällt natürlich die Beleuchtung auf, welche jedoch leider sehr dunkel ist. Dies ist so, weil ich meine Lüfter dank der großen Kühlkörper nur sehr langsam drehen müssen die CPU und die Grafikkarte vergleichsweise gut zu kühlen.
Dadurch war das Gehäuse sowohl mit den vorinstallierten, als auch mit den Enermax T.B. Appolish sehr leise.
Auch mit vielen Festplatten (habe es kurz mit vier Stück probiert) dringen keine Vibrationen nach außen, die sehr robuste Bauweise, die Dämmung und HDD-Entkopplung mit Gummiringen machen ihren Job sehr gut.
Kurze Information zur Lüftersteuerung: Ich habe den in der Rückwand des Fractal Design Define R6 verbauten FAN-Controller genutzt, mithilfe dessen wurden alle Lüfter im Gehäuse auf die gleiche Geschwindigkeit angepasst. Das Mainboard spricht nun alle Lüfter im Gehäuse so an, als ob es die Lüfter des CPU-Kühlers wären. Deshalb kann es passieren das, je nach Last, die Drehzahlen der Gehäuselüfter stark schwanken.
Temperatur (Temperaturen unter Volllast und im Idle im Gegensatz zu einem Gehäuse mit viel Mesh, Zusammenhängender Test mit dem Lautstärketest)
In diesem Gehäuse können bis zu neun Lüfter gleichzeitig verbaut werden, es werden drei 140mm Lüfter von Fractal mitgeliefert. Die Bestückung im Auslieferungszustand ist in jedem Fall ausreichend, sie besteht aus zwei in der Front ansaugenden und einem im Heck ausblasenden Lüfter.
Mit dieser Konstellation bin ich auf folgende Werte gekommen:
Temp-CPU | Temp-GPU | |
GTA 5 | 61°C | 66°C |
PVZ Garden Warfare 2 | 54°C | 66°C |
Battlefield 3 | 55°C | 66°C |
Idle | 36°C | 47°C |
Prime95 + Furmark | 80°C | 72°C |
Die Temperaturen sind meiner Meinung nach sehr gut, dadurch das beispielsweise die Grafikkarte direkt im Luftstrom einer der Frontlüfter liegt bleibt diese sehr kühl. Die Temperaturen sind nur geringfügig höher als mit einem Case mit Mesh-Front, jedoch ist die Lautstärke deutlich geringer.
Folgende Lüfteranordnungen sind möglich:
Anzahl 120mm Lüfter | Anzahl 140mm Lüfter | Radiatoren 120mm Breite | Radiatoren 140mm Breite | |
Front | 3 | 2 | 120/240/360mm | 140/280mm |
Deckel | 3 | 2 (3 ohne Laufwerk) | 120/240mm (360mm ohne Laufwerk) | 140/280mm (420mm ohne Laufwerk) |
Heck | 1 | 1 | 120mm | - |
Boden | 2 | 2 | 120/240mm | 140/280mm |
Wie man hier schon erkennen kann ist das Gehäuse sehr gut für Wasserkühlungen geeignet, es bieten sich mehr als genug Plätze für Radiatoren an.
Der Deckel dieses Gehäuses bietet eine Besonderheit, entweder man entscheidet sich dafür diesen geschlossen zu lassen, wie er im Auslieferungszustand ist, oder öffnet diesen um Lüfter im Deckel zu verbauen. Das wechseln zwischen diesen beiden Modi ist sehr einfach, an der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein großer Knopf, drückt man diesen wird der Deckel aus seinen Verankerungen gehoben und kann abgenommen werden. Im Anschluss daran muss nurnoch der geschlossene Deckel von dem sich direkt darunter befindlichen Fan-Bracket und gleichzeitigem Luftfilter getrennt werden. So lässt sich übrigens auch der Staubfilter im Deckel mit wenigen Handgriffen vom Gehäuse entfernen und reinigen.
![Deckel.jpg Deckel.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299145-04e24f1a76eaa28774a939569a6de0df.jpg)
Auffälligkeiten (Störgeräusche durch vibrierende HDDs, Lüfterrauschen, Nutzung des vertikalen PCI-Slots, Sonstiges)
Mir ist aufgefallen, das das Gehäuse extrem stabil gebaut ist, es wird relativ dickes Aluminium verwendet und die hintere Seitenwand und Fronttür sind gedämmt. Dadurch wirkt das Gehäuse extrem wertig und lässt störenden Vibrationen keine Chance. Durch das aus Tempered-Glass bestehende Seitenfenster und das ansonsten aus wertigem Aluminium bestehende Gehäuse wirkt sehr hochwertig und kann meiner Meinung nach problemlos mehrere Jahre verwendet werden.
Wenn ein Laufwerk eingebaut ist, ist es seitlich durch die Ansaugrippen sichtbar, dies ist kein großes Problem, ist mir aber aufgefallen.
Den vertikalen PCI-Slot konnte ich leider nicht testen, weil bei keinem deutschen Händler der Riser in unter 60Tagen lieferbar war.
Endfazit:
Positiv:
-Sehr schön schlichtes und leises Gehäuse
-Netzteilabdeckung macht Kabelmanagement sehr einfach
-Genug Platz für große CPU-Kühler und Grafikkarten
-Es können viele Festplatten verbaut werden
-Leicht zu wechselnde Fronttür
Negativ:
-Mitgelieferte Lüfter ohne Regelung nicht ganz so leise
-Kein Schalter oder Drehregler für die Lüftersteuerung
-Standardmäßig kein USB-Type C
Neutral:
-Laufwerk durch die Ansaugrippen an der Seite sichtbar
Stellungname:
Ich kann dieses Gehäuse uneingeschränkt empfehlen, es ist hochwertig, hat ein zeitloses Design und ist zudem noch sehr leise. Wer nicht auf dieses momentan sehr moderne LED-Blingbling steht wird sicher sehr viel Freude mit diesem Case haben. Dieses Gehäuse ist auch einen Blick wert, wenn man überlegt in Zukunft von Luft- auf Wasserkühlung umzusteigen, denn mit diesem Gehäuse ist beides möglich.
![Complete_1.jpg Complete_1.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299087-4bedb1ba6d30526bd2292e4b4b842784.jpg)
![Complete_2.jpg Complete_2.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/299/299113-6c3e30c87529b3d208038a33ab566459.jpg)
Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Review könnt ihr mich einfach anschreiben oder einen Kommentar in diesem Thread hinterlassen.
An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal bei Hardwareluxx für die Bereitstellung des Gehäuses bedanken.
Viele Grüße
Counted911