[User-Review] Lesertest: HYTE THICC Q60 AIO – Riesen Display mit WOW Effekt!

Bananaz93

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2024
Beiträge
140
Hallo zusammen,

ich durfte die HYTE THICC Q60 AIO testen. Dies ist mein aller erster Lesertest und ich hoffe
ich kann euch auch als Neuling einen kleinen und guten Einblick in diese AIO bieten. Ich
beschäftige mich nur hobbymäßig mit Computer Hardware und bin nicht der klassische
„Experte“, dafür kann ich aber den „casual“ Nutzer gut widerspiegeln und das kommt dem
Test denk ich auch zugute. Ich entschuldige mich auch noch einmal für das etwas späte
Review. Ich lag mit einer dicken Grippe 2 Wochen krank und konnte mich damit in der Zeit nicht richtig beschäftigen.

Unboxing:

Die AIO ist in einen superschönen Karton verpackt.
Alles ist gut und übersichtlich aufgeteilt. HYTE hat sich hier echt viel Mühe gegeben. Es fühlt
sich nicht wie ein „Massenprodukt“ an, eher wie ein sehr hochwertiges Einzelstück. Ich hatte
das Gefühl, „ich habe hier was ganz Tolles in der Hand!“


20250313_192421.jpg20250313_192445.jpg20250313_192555.jpg

20250313_192905.jpg20250313_193008.jpg


Pro:

- Edles Design
- Übersichtlich aufgeteilt
- AMD/Intel easy Install Bracket
- Bedienungsanleitung
- Vormontiert

Kontra:

- Keine zusätzliche Wärmeleitpaste

Montage & Installation:

Die Montage verlief überraschend einfach. Ich musste nur 4 Schrauben an meinem
Mainboard befestigen und schon war die Sache schon fast erledigt. Noch das AMD-Bracket
auf den AIO Kopf wechseln, was echt Kinderleicht war und innerhalb von 10 Sekunden
geschah. Solch einen einfachen Aufbau hatte ich bei noch keiner AIO.
Was allerdings zum Problem werden „kann“, ist die Größe des Radiators. Aufgrund der dicke
passt die AIO nicht in jedes Gehäuse rein. Im Deckel habe ich die AIO nicht reinbekommen,
obwohl ich eigentlich ein großes Gehäuse habe. Ich habe diese dann ohne Probleme in der
Seite reinbekommen. Die Wärmeleitpaste ist bereits vorher auftragen und wird durch eine
Abdeckung geschützt.

20250313_193901.jpg20250404_142636.jpg20250404_142751.jpg

Pro:

- Einfacher Einbau
- Schneller Einbau
- Wärmeleitpaste bereits aufgetragen

Kontra:

- Dicker Radiator (Kompatibilität)

Software:

Nun kommen wir leider zum Sorgenkind..
Leider hatte ich mehrmals die Probleme, dass die hauseigende Software von Nexus leider
Probleme dabei hatte, die AIO zu finden. Ich musste das Programm mehrmals neu starten,
sowie auch neu installieren. Auch bei kompletten Stromverlust des Systems, kommt es ab
und zu dazu, dass die Software die AIO nicht erkennt. Da muss nachgebessert werden!
Sobald die Software allerdings die AIO erkennt, gibt es sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.
Man kann sich als Beispiel die Temperatur auf dem Display anzeigen lassen, sowie das
Wetter oder auch ganze Videos. Hier gibt es kaum etwas, was das Display nicht kann. Es
gibt viele Spielerein und für jeden ist etwas dabei.
Die Lüftersteuerung funktioniert meiner Meinung nach sehr gut, man kann alle Mainboard
Lüfter sowie AIO Lüfter und die Pumpe separat steuern. Man kann jeden Lüfter auch eine
eigene Kurve zuweisen. Hier gibt es auch viele Spielerein und ich habe nichts vermisst.
Allerdings musste ich bei meiner AIO feststellen, dass meine Pumpe nur mit maximal 69%
lief. Ich habe alles versucht, habe sie aber nicht höher bekommen. Ob es sich hierbei auch
um ein Softwareseitiges Problem handelt, kann ich leider nicht sagen. Allerdings würde man
die Pumpe wahrscheinlich eh nicht höher als diese %-Zahl regeln.

Benutzeroberfläche.pngCPU Setting.pngFan Oberfläche.png

20250404_143121.jpg20250404_143147.jpg20250404_143440.jpg

Pro:

- Vielseitige Steuerung
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Tolle Lüftersteuerung

Kontra:

- Unausgereifte Software
- Probleme beim Erkennen der AIO
- Pumpe konnte nicht weiter als 69% geregelt werden

Leistung:

Bei der Leistung habe ich derzeit leider kein Vergleichswert, da meine aktuelle AIO nicht ganz rund läuft
und ich wollte euch ungern mit falschen Zahlen füttern. Natürlich habe ich die THICC Q60 im Cinebench24
durchlaufen lassen und die Temperaturen waren für eine 240 AIO sehr gut!

Im Cinebench24 Multicore habe ich folgende Testergebnisse erhalten:

>> Bei einer Lüfterdrehzahl von 35% und einer Pumpengeschwindigkeit von 50% lag die Temperatur im Durchschnitt bei 83,5°C..

>> Bei einer Lüfterdrehzahl von 50% und einer Pumpengeschwindigkeit von 69% lag die Temperatur im Durchschnitt bei 82,4°C..

Alle Messungen resultieren aus 30 Minuten Cinebench24. Die Zimmertemperatur lag bei ca. 22 Grad.
Wie man sieht, sind die Temperaturen für meine Verhältnis völlig in Ordnung.
Allerdings könnte es für meine Verhältnisse noch 3-4 Grad kühler sein.

Optik:

Optisch gesehen finde ich die AIO sehr ansprechend. Gerade das sehr große Display, was
schon echt an ein Smartphone erinnert, ist ein echter Hingucker! Und als ich ein Foto von mir
und meiner Frau auf dem Display gespiegelt habe, war auch sie hin und weg. Es gibt kleine
Akzente wie das Logo von Hyte am Radiator was echt schick aussieht. Viel mehr richtig hätte
man da nicht machen können.

Fazit:

Im Grunde genommen war ich sehr zufrieden mit dem Test. Vieles lief sehr intuitiv und reibungslos.
Die Leistung und das Design haben mich überzeugt. Allerdings muss unbedingt an der
Software gearbeitet werden und eventuell die Dicke des AIO überdacht werden, damit diese
auch in mehreren Systemen Platz findet.
Ich hoffe ich konnte Euch mit meinem Test einen kleinen Einblick geben und falls Ihr noch
fragen habt, oder ich etwas vergessen haben sollte, meldet euch gerne. :)
 

Anhänge

  • Oberfläche AIO.png
    Oberfläche AIO.png
    125,1 KB · Aufrufe: 7
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh