Monitortest des Asus MG248Q
1. Merkmale
Monitor: Asus MG248Q
Diagonale: 23,6“
Auflösung: 1920x1080
Panel: TN
Reaktionszeit: 1 ms
Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
Adaptive Sync Frequenz: 40-144 Hz
Bilder
2. Verarbeitung, Design und Pivot Funktionen
a) Design
Das Design des Monitors gefällt mir gut. Es ist fast vollständig in schwarz gehalten und setzt einige rote Akzente. Das Display ist hinten überzogen von Linien und Rillen und hat dadurch einen sehr interessanten Effekt.
b) Verarbeitung
Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig. Alles ist sauber verarbeitet, wirkt stabil und knarzt kaum. Dies ist insbesondere durch die Pivot Funktion nicht selbstverständlich.
Leider gibt es aber ein Problem mit der Lackierung des Standfußes: Diese ist einfach viel zu dünn bzw. zu anfällig für Kratzer. Wenn man den Bildschirm hochkant drehen möchte kann es sehr leicht passieren, dass man über den Standfuß streicht bzw. reibt. Dies passiert leicht, da man beim Drehen oft nicht abschätzen kann, ob man den Monitor schon hoch genug gestellt hat. Ich bin zwei Mal darüber gekommen und jetzt habe ich leider einen unschönen silbernen Strich auf meinem Standfuß, da die dunkle Lackierung abgerieben wurde.
Hier gilt es also vorsichtig zu sein. Das Display sollte nur gedreht werden, wenn man sich sicher ist, dass es den Standfuß unten nicht berührt. Also seid da auf jedenfall vorsichtig!
c) Pivot Funktionen
Von den Pivot Funktionen bin ich wirklich sehr angetan. Er lässt sich in jede erdenkliche Richtung drehen und neigen. Man ist wirklich völlig frei zu bestimmen, wie der Monitor ausgerichtet sein soll. Die Kabel werden hinten durch den Standfuß geschoben und haben bis jetzt kein Problem gemacht, auch wenn ich den Monitor komplett gedreht habe.
Da ich vorher nur einen neigbaren Monitor hatte, kann ich keinen guten Vergleich zu anderen Pivot Monitoren darbieten, bin aber auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Funktionen. Es rastet auch alles problemlos ein und verstellt sich nicht automatisch.
3. Panel und Bildqualität
Das Panel weist für mich eine sehr gute Bildqualität auf. Man hat verschiedene Optionen, um es einzustellen, wobei ich am liebsten den sRGB Modus nehme. Es ist sehr schön von Asus, dass man hier einen Modus hat, der bereits einen vorkalibrierten sRGB Modus aufweißt, mit dem man dann ein sehr natürliches Bild hat.
Wenn man spielen möchte, dann empfiehlt es sich auch den FPS Modus einzuschalten, da dieser das Bild stark aufhellt. Es wirkt dann zwar nicht mehr so natürlich, aber man hat den Vorteil, dass man Gegner, besonders in dunklen Stellen, viel eher sieht. Ich für meinen Teil spiele aber auch gerne im sRGB Modus, weil mir das Bild so insgesamt einfach besser gefällt, da die Kontraste satter wirken.
Insbesondere in diesem Modus hat mich das Bild in Battlefield 3 echt umgehauen! Auf einer Karte mit Räumen, in die immer wieder vereinzelt Licht durch Lichtschlitze fällt, bekommt man ein sehr schönes Ambiente mit hohen Kontrasten geboten.
Problematisch wird es nur, wenn man anfängt von unten auf das Display zu schauen. Ich muss sagen: von oben und von den Seiten erhält man ein erstaunlich gutes Bild für ein TN-Panel, aber von unten sackt das Bild dann sehr schnell ab. Da man den Bildschirm aber drehen und neigen kann, spielt dies keine große Rolle.
Ein Punkt, der mir bei diesem Monitor besonders gut gefällt, ist die niedrige Helligkeitsstufe, die ich einstellen kann. Bei meinem alten Acer Monitor konnte ich die Helligkeit leider nicht weit genug herunterregeln. Dies war insbesondere nachts unangenehm, da man so immer geblendet wurde, und es für die Augen sehr anstrengend war.
Wenn ich hier die Helligkeit auf 0 absenke bekomme ich ein sehr dunkles Bild mit dem ich nachts gut lesen kann. Dies ist für mich ein wirklich sehr großer Komfortgewinn. Neben den 144 Hz und Freesync ist das für mich der beste Punkt an diesem Monitor.
4. Spiele Tauglichkeit mit 144 Hz und Freesync
Ich muss sagen, dass der Ersteindruck berauschend war. Ich komme ja aktuell von einem 60 Hz Monitor ohne Freesync und als ich das erste mal Battlefield 3 gespielt habe, hatte ich das Gefühl, ein völlig neues Spiel zu erleben!
Ich hatte das Gefühl, dass ich auf alles viel schneller reagieren konnte. Das Spielerlebnis fühlt sich sehr viel direkter an und auch das Bild gibt einem ein sehr gutes Feedback. Durch Freesync ist das Bild auch nie zerissen, obwohl mir das auch früher nie so wirklich aufgefallen ist in Battlefield 3. In Risen hingegen war dies viel aufälliger. Da hatte ich immer starkes Bildzerreissen, besonders wenn man sich gedreht hat. Mit dem Asus MG248Q ist das vollständig verschwunden und das Bild wirkt viel ruhiger.
Egal welches Spiel ich gespielt habe, es war direkter (durch die 144 Hz) und hatte ein besseres Bild (durch Freesync)! Seit ich den neuen Monitor habe, bin ich wesentlich besser in Spielen geworden. Hatte ich in Battlefield früher eine K/D von etwa 2:1 ist sie jetzt auf etwa 6-8:1 gestiegen. Ich war am Anfang wirklich erstaunt wie viel besser es sich so spielen lässt! Auch wenn die fps etwas einbrechen, habe ich immer noch das Gefühl gut treffen zu können. Ich denke das liegt vorallem an der Freesync Fähigkeit.
Das Besondere ist hierbei vor allem die Adaptive-Sync Range von 40-144 Hz, die so bis jetzt kein anderer Monitor mit 1080p und 144 Hz aufweist. Alle anderen Hersteller haben eine niedrigere Range von 40-120 Hz oder von 45-144 Hz. Dies ist also der Monitor mit dem wahrscheinlich besten Scaler am Markt.
Fazit:
Der Monitor ist ein sehr guter Spiele- als auch Office Monitor. Er weist sehr viele Verstellmöglichkeiten sowie eine insgesamt gute Verarbeitung auf, sieht man von dem Problem der zu dünnen Lackierung am Standfuß ab.
Was den Monitor aus meiner Sicht besonders macht ist die sehr hohe Freesync Range von 40-144 Hz, die kein anderer 1080p Monitor aufweist, sowie die sehr niedrige Helligkeitseinstellung. Erwähnenswert ist auch die für ein TN Panel sehr gute Bildqualität mit hohen Kontrasten, so etwas habe ich bei meinem alten Monitor mit TN Panel nicht gehabt.
Viele Personen werden sicherlich die niedrige Auflösung als Kritikpunkt aufführen, wobei hier aber klar gesagt werden muss, dass es sich um einen Monitor für ca. 350€ handelt. Ich persönlich würde auch zu einem 2160p Display mit 144 Hz wechseln, denn erst das bietet einen wirklichen Vorteil. Die 2160p Displays mit 60 Hz sind zum Spielen leider noch nicht geeignet. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, dass man die hohen Hz-Werte des Monitors auch in 1080p bedienen kann.
Mir gefällt der Monitor auf jedenfall sehr gut, und er stellt meiner Meinung nach die Referenz im Bereich der 1080p Monitore mit 144 Hz und Adaptive-Sync/Freesync dar.
Wichtige Punkte:
+ Freesync Range von 40-144 Hz
+ Hochwertiges und Kontrastreiches Panel
+ Sehr gute Pivot Funktonen
+ Sehr geringe Helligkeit möglich
- Zu dünne Lackierung am Monitorfuß
1. Merkmale
Monitor: Asus MG248Q
Diagonale: 23,6“
Auflösung: 1920x1080
Panel: TN
Reaktionszeit: 1 ms
Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
Adaptive Sync Frequenz: 40-144 Hz
Bilder
2. Verarbeitung, Design und Pivot Funktionen
a) Design
Das Design des Monitors gefällt mir gut. Es ist fast vollständig in schwarz gehalten und setzt einige rote Akzente. Das Display ist hinten überzogen von Linien und Rillen und hat dadurch einen sehr interessanten Effekt.
b) Verarbeitung
Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig. Alles ist sauber verarbeitet, wirkt stabil und knarzt kaum. Dies ist insbesondere durch die Pivot Funktion nicht selbstverständlich.
Leider gibt es aber ein Problem mit der Lackierung des Standfußes: Diese ist einfach viel zu dünn bzw. zu anfällig für Kratzer. Wenn man den Bildschirm hochkant drehen möchte kann es sehr leicht passieren, dass man über den Standfuß streicht bzw. reibt. Dies passiert leicht, da man beim Drehen oft nicht abschätzen kann, ob man den Monitor schon hoch genug gestellt hat. Ich bin zwei Mal darüber gekommen und jetzt habe ich leider einen unschönen silbernen Strich auf meinem Standfuß, da die dunkle Lackierung abgerieben wurde.
Hier gilt es also vorsichtig zu sein. Das Display sollte nur gedreht werden, wenn man sich sicher ist, dass es den Standfuß unten nicht berührt. Also seid da auf jedenfall vorsichtig!
c) Pivot Funktionen
Von den Pivot Funktionen bin ich wirklich sehr angetan. Er lässt sich in jede erdenkliche Richtung drehen und neigen. Man ist wirklich völlig frei zu bestimmen, wie der Monitor ausgerichtet sein soll. Die Kabel werden hinten durch den Standfuß geschoben und haben bis jetzt kein Problem gemacht, auch wenn ich den Monitor komplett gedreht habe.
Da ich vorher nur einen neigbaren Monitor hatte, kann ich keinen guten Vergleich zu anderen Pivot Monitoren darbieten, bin aber auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Funktionen. Es rastet auch alles problemlos ein und verstellt sich nicht automatisch.
3. Panel und Bildqualität
Das Panel weist für mich eine sehr gute Bildqualität auf. Man hat verschiedene Optionen, um es einzustellen, wobei ich am liebsten den sRGB Modus nehme. Es ist sehr schön von Asus, dass man hier einen Modus hat, der bereits einen vorkalibrierten sRGB Modus aufweißt, mit dem man dann ein sehr natürliches Bild hat.
Wenn man spielen möchte, dann empfiehlt es sich auch den FPS Modus einzuschalten, da dieser das Bild stark aufhellt. Es wirkt dann zwar nicht mehr so natürlich, aber man hat den Vorteil, dass man Gegner, besonders in dunklen Stellen, viel eher sieht. Ich für meinen Teil spiele aber auch gerne im sRGB Modus, weil mir das Bild so insgesamt einfach besser gefällt, da die Kontraste satter wirken.
Insbesondere in diesem Modus hat mich das Bild in Battlefield 3 echt umgehauen! Auf einer Karte mit Räumen, in die immer wieder vereinzelt Licht durch Lichtschlitze fällt, bekommt man ein sehr schönes Ambiente mit hohen Kontrasten geboten.
Problematisch wird es nur, wenn man anfängt von unten auf das Display zu schauen. Ich muss sagen: von oben und von den Seiten erhält man ein erstaunlich gutes Bild für ein TN-Panel, aber von unten sackt das Bild dann sehr schnell ab. Da man den Bildschirm aber drehen und neigen kann, spielt dies keine große Rolle.
Ein Punkt, der mir bei diesem Monitor besonders gut gefällt, ist die niedrige Helligkeitsstufe, die ich einstellen kann. Bei meinem alten Acer Monitor konnte ich die Helligkeit leider nicht weit genug herunterregeln. Dies war insbesondere nachts unangenehm, da man so immer geblendet wurde, und es für die Augen sehr anstrengend war.
Wenn ich hier die Helligkeit auf 0 absenke bekomme ich ein sehr dunkles Bild mit dem ich nachts gut lesen kann. Dies ist für mich ein wirklich sehr großer Komfortgewinn. Neben den 144 Hz und Freesync ist das für mich der beste Punkt an diesem Monitor.
4. Spiele Tauglichkeit mit 144 Hz und Freesync
Ich muss sagen, dass der Ersteindruck berauschend war. Ich komme ja aktuell von einem 60 Hz Monitor ohne Freesync und als ich das erste mal Battlefield 3 gespielt habe, hatte ich das Gefühl, ein völlig neues Spiel zu erleben!
Ich hatte das Gefühl, dass ich auf alles viel schneller reagieren konnte. Das Spielerlebnis fühlt sich sehr viel direkter an und auch das Bild gibt einem ein sehr gutes Feedback. Durch Freesync ist das Bild auch nie zerissen, obwohl mir das auch früher nie so wirklich aufgefallen ist in Battlefield 3. In Risen hingegen war dies viel aufälliger. Da hatte ich immer starkes Bildzerreissen, besonders wenn man sich gedreht hat. Mit dem Asus MG248Q ist das vollständig verschwunden und das Bild wirkt viel ruhiger.
Egal welches Spiel ich gespielt habe, es war direkter (durch die 144 Hz) und hatte ein besseres Bild (durch Freesync)! Seit ich den neuen Monitor habe, bin ich wesentlich besser in Spielen geworden. Hatte ich in Battlefield früher eine K/D von etwa 2:1 ist sie jetzt auf etwa 6-8:1 gestiegen. Ich war am Anfang wirklich erstaunt wie viel besser es sich so spielen lässt! Auch wenn die fps etwas einbrechen, habe ich immer noch das Gefühl gut treffen zu können. Ich denke das liegt vorallem an der Freesync Fähigkeit.
Das Besondere ist hierbei vor allem die Adaptive-Sync Range von 40-144 Hz, die so bis jetzt kein anderer Monitor mit 1080p und 144 Hz aufweist. Alle anderen Hersteller haben eine niedrigere Range von 40-120 Hz oder von 45-144 Hz. Dies ist also der Monitor mit dem wahrscheinlich besten Scaler am Markt.
Fazit:
Der Monitor ist ein sehr guter Spiele- als auch Office Monitor. Er weist sehr viele Verstellmöglichkeiten sowie eine insgesamt gute Verarbeitung auf, sieht man von dem Problem der zu dünnen Lackierung am Standfuß ab.
Was den Monitor aus meiner Sicht besonders macht ist die sehr hohe Freesync Range von 40-144 Hz, die kein anderer 1080p Monitor aufweist, sowie die sehr niedrige Helligkeitseinstellung. Erwähnenswert ist auch die für ein TN Panel sehr gute Bildqualität mit hohen Kontrasten, so etwas habe ich bei meinem alten Monitor mit TN Panel nicht gehabt.
Viele Personen werden sicherlich die niedrige Auflösung als Kritikpunkt aufführen, wobei hier aber klar gesagt werden muss, dass es sich um einen Monitor für ca. 350€ handelt. Ich persönlich würde auch zu einem 2160p Display mit 144 Hz wechseln, denn erst das bietet einen wirklichen Vorteil. Die 2160p Displays mit 60 Hz sind zum Spielen leider noch nicht geeignet. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, dass man die hohen Hz-Werte des Monitors auch in 1080p bedienen kann.
Mir gefällt der Monitor auf jedenfall sehr gut, und er stellt meiner Meinung nach die Referenz im Bereich der 1080p Monitore mit 144 Hz und Adaptive-Sync/Freesync dar.
Wichtige Punkte:
+ Freesync Range von 40-144 Hz
+ Hochwertiges und Kontrastreiches Panel
+ Sehr gute Pivot Funktonen
+ Sehr geringe Helligkeit möglich
- Zu dünne Lackierung am Monitorfuß
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: