Herzlich Willkommen zu meinem Lesertest des Gaming Switch S8000 von Netgear.
Zuallererst möchte ich Netgear und natürlich dem Team von Hardwareluxx danken, dass ich dieses schöne Stück Technik testen durfte.
Im Folgenden werde ich einige Dinge zum Testgerät präsentierten, darunter:
-Verpackung, Inhalt, Optik
-Menü, Konfigurationsmöglichkeiten
ich wünsche den geneigten Lesern viel Spaß beim Lesen.
Verpackung, Inhalt, Optik
Fangen wir direkt an mit der Verpackung. Der S8000 kommt in einer schwarzen Verpackung mit weißen und blauen Stilelementen. Der Karton ist schlicht gehalten mit einem großen Fenster auf der Vorder-/Oberseite. Durch das Fenster sieht man die Oberseite des Switches, näheres dazu im nächsten Abschnitt. Ich habe den Deckel des Kartons nach oben entfernt, er glitt ganz leicht herunter. Darunter lag der Switch auf weißem Karton. Nach entnehmen des Switches befand sich darunter ein quadratisches Kartonmäppchen mit allen wichtigen Unterlagen zum Gerät selber, inklusive Einbauanleitung. Ganz unten gab es 2 Türchen aus Karton zum Ausklappen, hier befand sich in einer Mulde das Netzteil. Das war es quasi auch schon den Inhalt betreffend, der äußere Karton fühlte sich schwer, stabil und somit sehr wertig an. Innen wurde normaler weißer Glanzkarton verwendet wie bei sehr vielen anderen Verpackungen auch. Das Design an sich empfand ich als sehr ansprechend, allerdings ließ die Größe der Verpackung mehr vermuten als da war.
![IMG_4886.jpg IMG_4886.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300940-e8ccb74a87aeedf54657a15c780e969b.jpg)
Der Switch selber kam bei mir in Schwarz daher, das Design gleicht in meinen Augen dem eines Tarnkappenbombers B52. Sanfte Winkel, aber präzise Kanten und glatte Flächen. Er ist nach hinten leicht abfallend und sticht generell mit seinem Design aus der Masse an Switchen heraus. Die Haptik am Gerät selber ist gut, es ist zwar kein grifffestes Gummi verarbeitet, dennoch hatte ich keine Angst der Switch könnte mir aus der Hand fallen. An der Front befinden sich 8 RJ45-Netzwerkports, welche Silber umrahmt sind. Über jedem Port befindet sich eine blaue Statusleuchte die angeht, sobald der Port mit einem Kabel über das Signale empfangen oder gesendet werden verbunden ist. Falls jemanden diese Leuchten stören, hat Netgear 2 Möglichkeiten eingebaut das Leuchten zu deaktivieren. Über das Webpanel oder aber über einen Knopf an der Front des Gehäuses. Ebenfalls an der Front befindet sich die Buchse des Netzteils. Der Switch hat ein gutes Gewicht, nicht zu schwer für ein so kleines Gerät, aber auch nicht zu leicht, er fühlt sich dadurch hochwertig an. Generell gefällt mir die Optik sehr gut, es ist mal was anderes, und für Gamer auf einer LAN ist es zwischen schwarzen Tastaturen und Kampfflugzeugähnlichen Mäusen bestimmt sehr passend.
![IMG_4889.jpg IMG_4889.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/301/301035-08606ed164c6d033b48de6c91f23b8f9.jpg)
Was mir am Gehäuse negativ auffiel ist die Tatsache dass die Netzteilbuchse vorne liegt (der Gesamteindruck leidet in meinen Augen), dass man den Switch nur in eine Position legen kann (die Kanten sind zu schmal um ihn an die Wand zu stellen), und das größte Ärgernis: Er hat keine Möglichkeit ihn mit Schrauben an einer Wand zu befestigen. Sowas hatte bisher sogar jeder 10€ Switch den ich hatte.
Zum Menü
Der S8000 kann sehr viel. Das Menü ist über jeden Browser zu erreichen und ist einfach, leicht verständlich gehalten und dürfte nicht für offene Fragen sorgen. Etwas problematisch gestaltete sich bei mir das Aufrufen des Menüs, da ich zuhause an einen Router mit DHCP gebunden bin. Im Normalfall ist es so dass der Switch ohne DHCP sich selber die statische IP-Adresse 192.168.0.239 gibt. Bei mir war es dank DHCP allerdings die IP 192.168.2.105, was ich erst durch nachschauen der MAC-Adresse rausfand. Außerdem unterstützt das Menü kein https, ich lade Webseiten immer mit https, hier musste ich explizit http angeben.
Das Webinterface macht auf Anhieb einen sehr guten Eindruck. Es ist ordentlich und minimalistisch gehalten, die meisten Funktionen sind mit Bildern oder kurzen Texten erklärt. Beim Menü selber bin ich nie auf längere Wartezeiten gestoßen, der Switch arbeitet schnell und hat einen One-Click Factory Reset.
![5.PNG 5.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300786-6b058712a4ac181a44f9651deaed57f4.jpg)
Die Ports sind teilweise schon vorkonfiguriert, Port 1 ist für Gaming-PC´s gedacht. Dieser Port hat die höchste Priorität, um eine möglichst niedrige Latenz bei hoher Netzwerkauslastung zu gewährleisten. Port 2 ist für Multimedia-Streaming gedacht. Dieser wird ebenfalls vorrangig behandelt, jedoch mit einer niedrigeren Priorität als Port 1.
Port 8 ist als Uplink konfiguriert und dient somit als Verbindung zu einem anderen Switch oder Router. In meiner Startkonfiguration konnte ich aber keinen Unterschied erkennen als ich den Router in Port 3 gesteckt habe.
Die Ports 3 – 7 weisen keine gesonderten Einstellungen auf. Generell kann man aber jeden Port selber so konfigurieren, wie es einem beliebt.
Das Feature „Link Aggregation“ ist in meinen Augen ziemlich interessant. Normalerweise bekommt man dieses erst in höheren Preisklassen, und dort meist auch nur über Konsole konfiguriert. Hier hat Netgear eine vollkommen Idiotensichere Oberfläche gebaut, mit der es spielend einfach ist eine Link Aggregation zu erstellen. Leider dürfte es den meisten an der passenden Hardware fehlen, um diese auch sinnvoll zu nutzen.
Die Priorisierung durch Datenpakete oder über Ports ist hingegen in meinen Augen eines der sinnvollsten Features. Trotz 2 Streams über Amazon Prime auf anderen Geräten hatte ich keinerlei Pingeinbrüche, es lief alles tadellos weiter. QoS hat hier super funktioniert.
Mein Fazit
Mein Fazit zu dem Nighthawk S8000 von Netgear:
Alles in allem ein technisch und optisch gutes Gerät, nur die Handlichkeit und Anbringungsmöglichkeit hat unter dem Design etwas gelitten. Dieses Gerät ist mehr was für Leute die sich was Cooles auf den Schreibtisch stellen wollen, nichts für Puristen die ihre Switches hinter irgendwelche Schränke hängen. Aber technisch macht es eine gute Figur, ich finde den aktuellen Preis von ca. 99€ gerechtfertig, dafür bekommt man einen leicht und vielfach konfigurierbaren Switch mit allerlei Extras und Spielereien. Nur bitte macht den Karton doch etwas kleiner, der Umwelt zuliebe.
Zuallererst möchte ich Netgear und natürlich dem Team von Hardwareluxx danken, dass ich dieses schöne Stück Technik testen durfte.
Im Folgenden werde ich einige Dinge zum Testgerät präsentierten, darunter:
-Verpackung, Inhalt, Optik
-Menü, Konfigurationsmöglichkeiten
ich wünsche den geneigten Lesern viel Spaß beim Lesen.
Verpackung, Inhalt, Optik
Fangen wir direkt an mit der Verpackung. Der S8000 kommt in einer schwarzen Verpackung mit weißen und blauen Stilelementen. Der Karton ist schlicht gehalten mit einem großen Fenster auf der Vorder-/Oberseite. Durch das Fenster sieht man die Oberseite des Switches, näheres dazu im nächsten Abschnitt. Ich habe den Deckel des Kartons nach oben entfernt, er glitt ganz leicht herunter. Darunter lag der Switch auf weißem Karton. Nach entnehmen des Switches befand sich darunter ein quadratisches Kartonmäppchen mit allen wichtigen Unterlagen zum Gerät selber, inklusive Einbauanleitung. Ganz unten gab es 2 Türchen aus Karton zum Ausklappen, hier befand sich in einer Mulde das Netzteil. Das war es quasi auch schon den Inhalt betreffend, der äußere Karton fühlte sich schwer, stabil und somit sehr wertig an. Innen wurde normaler weißer Glanzkarton verwendet wie bei sehr vielen anderen Verpackungen auch. Das Design an sich empfand ich als sehr ansprechend, allerdings ließ die Größe der Verpackung mehr vermuten als da war.
![IMG_4881.jpg IMG_4881.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300815-1209a1d7a5eee4c4778be3418b39895d.jpg)
![IMG_4882.jpg IMG_4882.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300842-6396f88f025321ed011fceed2efd0dba.jpg)
![IMG_4884.jpg IMG_4884.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300881-26644ca565037ee622b4d72f3538ceee.jpg)
![IMG_4885.jpg IMG_4885.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300911-c7774afef0a295a6eeb05878a4487b02.jpg)
![IMG_4886.jpg IMG_4886.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300940-e8ccb74a87aeedf54657a15c780e969b.jpg)
Der Switch selber kam bei mir in Schwarz daher, das Design gleicht in meinen Augen dem eines Tarnkappenbombers B52. Sanfte Winkel, aber präzise Kanten und glatte Flächen. Er ist nach hinten leicht abfallend und sticht generell mit seinem Design aus der Masse an Switchen heraus. Die Haptik am Gerät selber ist gut, es ist zwar kein grifffestes Gummi verarbeitet, dennoch hatte ich keine Angst der Switch könnte mir aus der Hand fallen. An der Front befinden sich 8 RJ45-Netzwerkports, welche Silber umrahmt sind. Über jedem Port befindet sich eine blaue Statusleuchte die angeht, sobald der Port mit einem Kabel über das Signale empfangen oder gesendet werden verbunden ist. Falls jemanden diese Leuchten stören, hat Netgear 2 Möglichkeiten eingebaut das Leuchten zu deaktivieren. Über das Webpanel oder aber über einen Knopf an der Front des Gehäuses. Ebenfalls an der Front befindet sich die Buchse des Netzteils. Der Switch hat ein gutes Gewicht, nicht zu schwer für ein so kleines Gerät, aber auch nicht zu leicht, er fühlt sich dadurch hochwertig an. Generell gefällt mir die Optik sehr gut, es ist mal was anderes, und für Gamer auf einer LAN ist es zwischen schwarzen Tastaturen und Kampfflugzeugähnlichen Mäusen bestimmt sehr passend.
![IMG_4887.jpg IMG_4887.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300973-ce03149bb19fa9056beb15974bb4854b.jpg)
![IMG_4888.jpg IMG_4888.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/301/301004-a86f9671bb27a6f569958cbc7c507e25.jpg)
![IMG_4889.jpg IMG_4889.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/301/301035-08606ed164c6d033b48de6c91f23b8f9.jpg)
Was mir am Gehäuse negativ auffiel ist die Tatsache dass die Netzteilbuchse vorne liegt (der Gesamteindruck leidet in meinen Augen), dass man den Switch nur in eine Position legen kann (die Kanten sind zu schmal um ihn an die Wand zu stellen), und das größte Ärgernis: Er hat keine Möglichkeit ihn mit Schrauben an einer Wand zu befestigen. Sowas hatte bisher sogar jeder 10€ Switch den ich hatte.
Zum Menü
Der S8000 kann sehr viel. Das Menü ist über jeden Browser zu erreichen und ist einfach, leicht verständlich gehalten und dürfte nicht für offene Fragen sorgen. Etwas problematisch gestaltete sich bei mir das Aufrufen des Menüs, da ich zuhause an einen Router mit DHCP gebunden bin. Im Normalfall ist es so dass der Switch ohne DHCP sich selber die statische IP-Adresse 192.168.0.239 gibt. Bei mir war es dank DHCP allerdings die IP 192.168.2.105, was ich erst durch nachschauen der MAC-Adresse rausfand. Außerdem unterstützt das Menü kein https, ich lade Webseiten immer mit https, hier musste ich explizit http angeben.
Das Webinterface macht auf Anhieb einen sehr guten Eindruck. Es ist ordentlich und minimalistisch gehalten, die meisten Funktionen sind mit Bildern oder kurzen Texten erklärt. Beim Menü selber bin ich nie auf längere Wartezeiten gestoßen, der Switch arbeitet schnell und hat einen One-Click Factory Reset.
![1.PNG 1.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300730-ad8fea3197504b4e34ff40e4f80c71b4.jpg)
![2.PNG 2.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300750-2a9642270e03e362d37e7018e51c7f89.jpg)
![3.PNG 3.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300757-0f47865f2f8fabd174fdae0150d3f343.jpg)
![4.PNG 4.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300770-82f28a037ca1d14dd534c3095b058b61.jpg)
![5.PNG 5.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/300/300786-6b058712a4ac181a44f9651deaed57f4.jpg)
Die Ports sind teilweise schon vorkonfiguriert, Port 1 ist für Gaming-PC´s gedacht. Dieser Port hat die höchste Priorität, um eine möglichst niedrige Latenz bei hoher Netzwerkauslastung zu gewährleisten. Port 2 ist für Multimedia-Streaming gedacht. Dieser wird ebenfalls vorrangig behandelt, jedoch mit einer niedrigeren Priorität als Port 1.
Port 8 ist als Uplink konfiguriert und dient somit als Verbindung zu einem anderen Switch oder Router. In meiner Startkonfiguration konnte ich aber keinen Unterschied erkennen als ich den Router in Port 3 gesteckt habe.
Die Ports 3 – 7 weisen keine gesonderten Einstellungen auf. Generell kann man aber jeden Port selber so konfigurieren, wie es einem beliebt.
Das Feature „Link Aggregation“ ist in meinen Augen ziemlich interessant. Normalerweise bekommt man dieses erst in höheren Preisklassen, und dort meist auch nur über Konsole konfiguriert. Hier hat Netgear eine vollkommen Idiotensichere Oberfläche gebaut, mit der es spielend einfach ist eine Link Aggregation zu erstellen. Leider dürfte es den meisten an der passenden Hardware fehlen, um diese auch sinnvoll zu nutzen.
Die Priorisierung durch Datenpakete oder über Ports ist hingegen in meinen Augen eines der sinnvollsten Features. Trotz 2 Streams über Amazon Prime auf anderen Geräten hatte ich keinerlei Pingeinbrüche, es lief alles tadellos weiter. QoS hat hier super funktioniert.
Mein Fazit
Mein Fazit zu dem Nighthawk S8000 von Netgear:
Alles in allem ein technisch und optisch gutes Gerät, nur die Handlichkeit und Anbringungsmöglichkeit hat unter dem Design etwas gelitten. Dieses Gerät ist mehr was für Leute die sich was Cooles auf den Schreibtisch stellen wollen, nichts für Puristen die ihre Switches hinter irgendwelche Schränke hängen. Aber technisch macht es eine gute Figur, ich finde den aktuellen Preis von ca. 99€ gerechtfertig, dafür bekommt man einen leicht und vielfach konfigurierbaren Switch mit allerlei Extras und Spielereien. Nur bitte macht den Karton doch etwas kleiner, der Umwelt zuliebe.