Let the good prices ROLL!!!

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Pentium 4 EE 3,4 GHz 800 / + 999€
Pentium 4 EE 3,2 GHz 800 / + 925€
Pentium 4 3,4 GHz (Prescott / Northwood) 800 / + 417€
Pentium 4 3,2 GHz (Prescott / Northwood) 800 / + 278€
Pentium 4 3,06 GHz (Northwood) 533 / + 218€
Pentium 4 3,0 GHz (Prescott / Northwood) 800 / + 218€
Pentium 4 2,8 GHz (Prescott / Northwood) 800 / + 178€
Pentium 4 2,8 GHz (Prescott / Northwood) 533 / - 163€
Pentium 4 2,66 GHz (Northwood) 533 / - 163€
Pentium 4 2,6 GHz (Northwood) 800 / + 178€

Quelle: Hardtecs4U

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pentium 4 2,8 GHz (Prescott / Northwood) 800 / + 178€

oha, ja wenn der retail so viel kostet, dann schlag ich wohl doch noch zu :)

beziehen sich die preise auf abnahme von 1000 stück?

edit: ajo, schon gefunden ;) nun, wenn man davon ausgeht, dass die preise der onlineshops sich immer an den abnahmepreise von da oben annähern... bOOOOm 178€ für nen 2.8ghz prescott...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehem ... der 2.6C kostet jetzt noch 178€ ... also werden die realen preise von 2.8er etwa so sein wie die 2.6er jetzt ...
 
Also wenn ich mir die Preise so anschaue und wenn die ersten Benches wirklich die Ergebnisse liefern, dann werde ich mir den 3,2 Prescott mal genauer anschauen.
 
Ich glaub die wurden vor paar wochen gezeigt ... oder war das Itanium :hmm:
 
Dat wäre gut ...

Ich brauch immernoch zwei Xeons für meinen Server *Pricecut Liste such*
 
Ich werte die Preispolitik von Intel auch als Zugeständniss an AMD.
Im Hinblick auf die Performance des Prescotts dürften damit auch die letzten Fragwürdigkeiten ausgeräumt sein.

Danke AMD, thx Intel

Der Prescott wird gekauft (2,8) und dann geOCed ohne Skrupel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preiskampf rockZ :banana:

Und allesamt schön Prescott kaufen ... meine lieben versuchskanienchen :d

... hab aber keine neue meldung über Xeon Pricecuts gefunden ... die neuste hatte die aktuellen Preise und war von Oktober/November ...
 
Der Prescott für den Sockel 478 ist meiner Meinung nach Mumpitz ;) Dafür noch mal 180,- Euro auszugeben, wo schon der neue Sockel LGA XXX ansteht lohnt sich doch nur,

....wenn man von einer FSB 533 CPU aufrüsten will, weil mehr Leistung

....eine neue CPU braucht, weil man die alte geschrottet hat

....sich mit seinem System schon wieder langweilt, weil man schon seit 3 Monaten keine neuen Komponenten gekauft hat

oder?


Auf mich trifft übrigens der dritte Punkt zu :haha: - wobei ich mit dem 3.0 GHz Prescott/Northwood liebäugele :p
 
@San

Du vergisst aber jene welche die bereits sei längerem mit dem Gedanken spielen ihr "rudimentäres" System in Rente zu schicken und sich ein neues zu leisten.
Der Prescott wird allenfalls bis Jahresende auf LGA die 4GHz Marke tangieren wenn ich mit also nen 2,8er Presi hole und den adäquat OCen kann dann bedarf zumindest us Sicht der Performance keiner Migration auf LGA bis auf weiteres.

Ich finde die Preise rocken und wer jetzt noch leichtes zögern verspürte wird dadurch ganz gewiß die letzte Motivation erfahren.
 
Original geschrieben von Anarchy


Und allesamt schön Prescott kaufen ... meine lieben versuchskanienchen :d


:d

ich bin ja mal gespannt wie heiß der Prescott wird und wie gut / schlecht er zu takten ist :d

kaufen kaufen kaufen !!
 
Original geschrieben von D€NNIS
@San

Du vergisst aber jene welche die bereits sei längerem mit dem Gedanken spielen ihr "rudimentäres" System in Rente zu schicken und sich ein neues zu leisten.

Die gehören für mich in die erste Kategorie (bereits geplante Aufrüstung)


Original geschrieben von D€NNIS
@San

Der Prescott wird allenfalls bis Jahresende auf LGA die 4GHz Marke tangieren wenn ich mit also nen 2,8er Presi hole und den adäquat OCen kann dann bedarf zumindest us Sicht der Performance keiner Migration auf LGA bis auf weiteres.

Dann gehörst Du tendenziell in die dritte Kategorie "kurzfristige Bauchentscheidung zugunsten vermeintlich benötigter Performancemaximierung" :coolblue: Man kann natürlich jede Investition für sich rechtfertigen (ggü. anderen: Frau/Freundin/Freund/Mutter/Vater/Hamster nicht immer) :p


Original geschrieben von D€NNIS
@San

Ich finde die Preise rocken und wer jetzt noch leichtes zögern verspürte wird dadurch ganz gewiß die letzte Motivation erfahren.

Werden viele ähnlich sehen; zumal sie ordentlich in ein gutes Mainboard investiert haben und davon noch was haben wollen.
 
Das muss man doch nur ganz nüchtern betrachten.
Das ist fast schon n historischer Augenblick wenn man sich die Preisliste mal genauer zu gemüte führt und dann letztlich bemerkt das die Preise unter dem Banner von Intel wehen.

Selbst mit einem gesunden Maß an Ratio wird man sich der magischen Anziehungskraft die Intel damit auf potentielle Kunden ausübt nur schwerlich entziehen können
 
Original geschrieben von D?NNIS
Pentium 4 EE 3,4 GHz 800 / + 999?
Pentium 4 EE 3,2 GHz 800 / + 925?

das wär ja mal ganz was neues, dass der aufpreis auf das subbadubbatopp modell von intel uter 10% beträgt... nicht das der EE (der heisst doch EX oder?) nicht eh schon teuer genug wär, aber das ist doch mal total untypisch für intel ;)
 
nen heilen xeon gibts nunmal nicht geschenkt.
sieh das doch mal positiv: je mehr highend sache da sind desto günstiger ist der rest (und die versuchung highend zu kaufen :fresse: )
 
hmm, will mir zwar kein Intel kaufen, aber denkt ihr das AMD die Preise auch in den nächsten 2Wochen senken wird?
oder isses schon geschehen?
 
Abgesehen von den Top-Modellen die bei dem Release der takthöchsten CPU im Preisgefüge immer ein Niveau teifer rutschen wohl erstmal nicht.

Intel hat mit diesen Preisen klar angeglichen zu AMD was in gewisser Weise schon als eine Art Zugeständniss zu werten ist. AMD hat hingegen immer noch das 64Bit Plädoyet in der Hand und abgesehen davon das die Leistung sich keineswegs hinter den konkurrierenden Intel CPU zu verstecken braucht ist eine Preissenkung seitens AMD erstmal nicht denkbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh