[Kaufberatung] Letzter Check vor dem Kauf

raiton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2010
Beiträge
2
Hi,
ich weiß bin ziemlich neu in der Community, aber bin wahrscheinlich einer unter den viele "stillen" Verfolgern der interessanten Threads hier im Forum :).
Lese schon ein paar Wochen hier mit und die Idee eines eigenen Htpcs wuchs weiter. War letzte Woche kurz davor einen Media Player zu kaufen, entschied mich jedoch in letzter Sekunde um für einen Htpc.
Habe selber ein bisschen Ehrfahrung im Computerbau und dachte mir, dass ich das schon selber hin bekomme.
Vorerst wollt ich den Htpc fürs Inernet surfen und zum schauen von Filmen nutzen.

HD/SD-Wiedergabe: 70 % SD-Material und 30 % HD-Material
Fernsehempfang: JA/ Digital Satellit
HD/SD-Aufnahme: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware:
Geplante Anschaffungen: LCD
Sonstige Anmerkungen:
Preis: erst mal offen

Kurze Skizze:
Vorhanden: Gute Anlage 5.1 + Verstärker mit Hdmi Anschlüssen( Onkyo Tx-Sr576).
Da ich im Moment nicht genügend Geld habe für Fernseher+Htpc (armer Schüler:heul:) wollte ich mir zu allerst mal ein Grundgerüst zusammenbauen, dass ich in den nächsten Monaten zu erweitern gedenke.

Hier an was ich gedacht habe:
CPU: i3 530
Mainboard:Gigabyte GA-H55M-H55
Ram: 2x2GB DDR3 1333 Corsair bzw. etwas von den üblichen Verdächtigen. Etwaige Empfehlungen zum Ram?
Netzteil: 350-400 W bequiet oder seasonic, empfehlungen/ehrfahrungen mit speziellen Netzteilen der beiden Hersteller?
Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz (steht nocht nicht zu 100% fest, passt aber perfekt in meine Preisklasse und hat außerdem Fernbedienung+Empfänger dabei)
Laufwerk:dvd Laufwerk vorhanden
Festplatte: Vorerst eine 250Gb Wd bis die SSDs billiger sind.
Betriebsystem wird höchstwahrscheinlich Win7 werden.

geplant für die nächsten Monate:
Tv Karte: Im Moment noch ein alter Receiver, aber wenn der enstprechende Fernseher angeschafft wurde, dann kommt eine Tv Karte mit rein.
Bluray Laufwerk/Brenner?: erst wenn der Fernseher da ist
LCD Full HD
evtl. eine Grafikkarte, wenn mir die Leistung der integrierten nicht ausreicht, spielen wollt ich auf dem HTPC eig nicht, und fürs Internet surfen reicht das System locker aus.

Wäre ausgesprochen nett, wenn mir jemand helfen könnte, kenne mich zwar mit Pcs etwas aus, aber das Thema HTPC ist wieder eine ganz andere Geschichte. Besonders beim Mainboard und dem Ram bin ich mir unsicher.

Mfg raiton
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo raiton, Willkommen im luxx;)

du scheinst dir ein system auf clarkdale-basis zusammenstellen zu wollen.
davon muß im moment noch abgeraten werden, da es beim clarkdale immernoch den 24p-bug gibt.

Netzteil: 350-400 W bequiet

ich würde dir da auf jedenfall zu meinem bequiet aus der straight-power reihe raten. ich hatte noch nie ein netzteil das schon vom werk aus so leise war;)

Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz (steht nocht nicht zu 100% fest, passt aber perfekt in meine Preisklasse und hat außerdem Fernbedienung+Empfänger dabei)

das gehäuse ist eine gute wahl. habe ich selbst. allerdings solltest du auf die fernbedienung und den empfänger nicht soviel geben. es kommt stark darauf an, was du steuern willst und meistens muß man sich da sehr ausgiebig mit der soundgrapgh-software auseinandersetzen und hat trotzdem einge funktionen die nicht klappen.
je nach verwendetem mediacenter würde ich dir dringend zu einer anderen remote mit empfänger raten. wenn du z.b mediaportal benutzen möchtest, was im moment wohl eines der besten mediacenter überhaupt ist, würde ich dir zu einer orginal mce v2 + empfänger der dabei ist raten. damit kannst du mediaportal out of the box! steuern, ganz ohne frickeln;)
wenn du später mal auf eine harmony umsteigen möchtest, so wie ich das auch getan habe, funktioniert der empfänger der mce auch einwandfrei mit dieser remote.

Betriebsystem wird höchstwahrscheinlich Win7 werden

das würde ich mir ebenfalls an deiner stelle nochmal überlegen. wie man überall hört, ist das in win7 integrierte mediacenter nicht so der hit.
obwohl ms ab diesem mediacenter dvb-c und s out of the box unterstützen wollte, klappt das trotzdem oftmals nicht und man ist auf spezielle treiber angewiesen. viele tv-kartenhersteller wie z.b technisat sehen nicht ein, für das win7-mediacenter extra treiber zu programmieren und ignorieren es deshalb. wenn du ein freies mediacenter wie mediaportal oder den dvbviewer benutzen möchtest, brauchst du auch kein windows7. da reicht windows xp oder vista. es sei denn du müßtest dir für deinen htpc sowieso ein neues windows kaufen. dann kannst du auch zu win7 greifen.

also htpc-basis, kann man im moment nur zwei systeme empfehlen:

- htpc-system auf amd/ati 785g-chipsatz-basis + kleine stromsparende amd cpu wie der 235e (nur 45watt tdp)

- htpc-system auf nvidia 9400 chipsatz basis für intel prozessoren + kleinem stromsparenden intel prozessor. (so ein system betreibe ich)
der nvidia 9400 chipsatz hat immernoch die schnellste gpu derzeit am markt.

soweit mal ein paar überlegungen von mir. ich hoffe sie helfen dir einwenig weiter.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielen Dank schon mal für die schnelle und ausführliche Antwort :).
Hm hört sich ja nicht rosig an, dann werd ich mal wohl lieber die Finger von dem i3 lassen.
Was haltet ihr von dieser Cpu?
CPU: AMD Athlon II X2 240e 2x2.8GHz Tray
Aber welches Mainboard hier nehmen? Konnte hier bei den Hardwareshops irgendwie keines mit Hdmi Anschlüssen für den Sockel finden :confused:
Jemand eine Empfehlung parat? Das Mainboard macht mir beim Pc Kauf immer die meisten Schwierigkeiten :(.

Fest stehen somit schon mal die beiden folgenden Teile, habe bisher nur gutes gehört :).
Antec Fusion
bequiet straight power 400w

Ja hatte vor Media Portal zu nutzen, das Betriebssystem ist auch noch variabel habe ja noch nichts bestellt :)
 
Hi raiton,

habe deine frage mal an den user cr4sh weitergeleitet. der betreibt selbst ein system auf amd/ati 785g chipsatzbasis und kann bestimmt mehr zu den passenden boards sagen.

netzteil und gehäuse halte ich schonmal für eine gute wahl.
der rest wird sich auch nur ergeben, sobald sich cr4sh zu wort meldet;)

Gruß
g.m

nachtrag:
allerdings solltest du dir schon auch einen geeigneten tv besorgen sonst kann es zäh werden.
einen htpc würe ich nicht an eine alte pal-röhre anschließen. das geht auch gar nicht mit onboard-grafikkarten weil diese nicht die geeigneten anschlüße bieten. nur zur überbrückung eine externe grafikkarte zu kaufen, damit du den htpc in schlechter qualität an einem alten pal-tv anschließen kannst, ist ja auch nicht so das wahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da isser schon :d

Also eigentlich kann ich da nur meine Standartempfehlung geben!

CPU > X2 240 (nich die e Version)

Board > von MSI, Biostar oder Asrock! Ein Board mit Sideportmemory für die IGP wäre da ganz gut! Ich persönlich finde das MSI sehr gut ist (auch optisch)!

NT > 400W ist viel zu viel! Also 300W wäre da besser!

Tjo sonst noch was? Als TV-Karte wäre das optimum eine von Digital Devices oder eine Floppy, wenn du an eine rankommen solltest!
 
ja stimmt. mein 400w netzteil ist da vielleicht auch etwas überdimensioniert;) 300watt sollten auch reichen. das system wird sowieso nicht auf so einen hohen verbrauch kommen.


Gruß
g.m
 
Ich kann ganja_man beim Empfänger und der FB nur recht geben, ist beides nicht das gelbe vom Ei. Die Software dazu ist auch alles andere als brauchbar. Dank MediaPortal oder DVBviewer kann man den Empfänger wenigsten ohne großen Aufwand betreiben, nutze allerdings eine Harmony von Logitech als FB.

Und ganja_man, w7 finde ich nicht so verkehrt, lief bei mir auf dem HTPC am besten. Vista war etwas zu langsam für die geringe Hardware und XP machte bei HDCP bzw. allg. bei Sound über HDMI nur Ärger! Seit W7 läuft alles 1a :-)

Mein HTPC läuft mit einen X2e (der auf 1,0 GHz gedrosselt ist) und einer HD4200 Onboard-IGP. Habe vor kurzem nur für Bitstream/HD-Tonformate über HDMI zusätzliche eine HD5450 eingebaut. Man sieht man braucht nicht viel Hardware um einen kleinen Stromsparenden HTPC zusammen zu bauen. Außer man möchte SD-Material aufwerten, nur dann ist ein 2 Kerner auch bei vollen Takt schnell an der Grenze.

Selbst ein 300W hat zu viel Power ^^ Aber die kleinen Pico-Teile sind relativ teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kommt drauf an, wenn er keine große Graka reinhängen will könnte ein Pico 150 auch reichen! Das 300W eigentlich noch zu viel sind war mir auch bewusst :)
Tja von Preis Leistung ist eine Pico etwas schlechter als ein 300W BQ!
 
also gegen windows7 direkt ist ja auch nichts einzuwenden.
ich meinte nur, das, wenn er schon ein windows-xp oder vista hat, nicht umbedingt win7 gekauft werden muß. für mediaportal oder den dvb-viewer eignen sich windows-xp oder vista ja auch ganz gut.
wenn er jedoch sowieso noch ein windows kaufen müßte, dann soll er gleich zum aktuellsten, also win7 greifen.
viel dringlicher sehe ich aber ein bildausgabegerät an;)
ohne gescheiten lcd/led/plasma, macht ein htpc einfach keinen richtigen spaß.
an einer alten bildröhre würde ich den nicht betreiben wollen. klar, ist natürlich auch alles eine sache des geldes, wobei man sagen muß, das die preise für brauchbare tv-geräte im freien fall sind. in diesem sinn hat der 3d-hype vielleicht doch noch etwas gutes;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh