Letztes Checkup und unsicherheiten zwecks Netzteil

Shortfred

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2019
Beiträge
25
Guten Abend,

bin kurz davor meinen zukünftigen Server zu bestellen.
CPU: Xeon 2176G und Gehäuse: Fractal Design R5 liegt schon zuhause.
Der Rest, soll das hier werden: https://geizhals.de/?cat=WL-1199598

was sagt ihr bzgl. Des Netzteils? Wie findez Ihr die restliche zusammenstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bzgl. Board, soll das nen Server oder ne Workstation werden?

Die Micron SSDs, gute Wahl! Wozu HW Raid (vorallem mit uralt Chipset)? Das NT passt, alternative wäre nen Seasonic von 2019 (Focus GX 550 etc)
 
Oh das ging fix, soll ein Server werden. Das „HW“-Raid soll über das board werden für die Systemplatte.

hätte zwar gern noch mehr schnellen speicher für das Ablegen der VMs aber ist geldtechnisch grad nicht drin, soll später aber kommen.
 
Dann würde ich auch ein Server Board nehmen:


Vorteil zusätzlich du kannst dir den HW Raid Controller sparen da 8x Sata aufm Brett direkt, würde heutzutage (ZFS und Co) sowieso kein HW Raid mehr kaufen, normaler HBA reicht.


Beim Speicher, der Kingston ist absolut stressfrei auf den verlinkten Boards.
 
Danke für den input, bis eben dachte ich, mein ausgesuchtes Board ist ein Serverboard?! Was habe ich übersehen? Habe das genommen, weil es mehr pcie plätze bietet als ein micro atx für spätere erweiterbarkeit.
Ein Hardwareraidcontroller ist grad sowieso nicht geplant. Hatte vergessen zu erwähnen, das nur die Artikel die mindestens 1x Ls Stückzahl haben gekauft werden sollen. Der Rest ist nur optional drin.
 
Der Hersteller macht Serverboards, das ist nen Workstation Brett ;)

Klickbunti Bios, Onboard Audio, Video Out (HDMI etc) + das Wissen das es keine Custom Fan Thresholds frisst.

Ok, erklärt die Auswahl mehrer Raidctrl etc
 
Ah Danke vielmals. Da werd ich mich nochmal umentscheiden mit dem board.
 
Das „HW“-Raid soll über das board werden für die Systemplatte.
Dafür hast Du mit nur einer SSD (dazu noch einer Consumer und keiner Enterprise SSD) aber zu wenig und SSDs würde ich sowieso nicht an HW RAID Controllern betreiben, da diese dort in aller Regel nicht getrimmt werden. Außerdem wollen nur Windows User HW RAID Controller, da die SW RAIDs bei Windows nicht gerade für gute Performance bekannt sind, während Linux SW RAID sehr performant sind. Daher wäre die Frage welches OS verwendet werden soll.
Beim Speicher, der Kingston ist absolut stressfrei auf den verlinkten Boards.
Samsung oder Crucial etwa nicht?
 
Nicht verbaut bisher, bei den SM/Kingston kann ich aus Erfahrung sprechen.
Sind Micron Edie.

Die Micron 5200er SSD ist bzw ne Enterprise SSD.
 
Ja, aber aktuell ist auch die Samsung 860 Evo in der Auswahl aktiv, dann da steht "1 x", also einmal.

ah sorry die Samsung ist noch fälschlicher weise drin. Werden 2 microns. Hatte nur unserem Lehrling was gezeigt 😄

wird ein Windows Server System. Die Micron SSDs werden über das Motherboard in RAID 1 laufen. Darauf kommt Server 2019 oder 2016. ggf als nano server hyper-v.

und darauf laufen dann VMs. Die Seagate Platten werden als Storage-spaces als Mirror eingebunden/verwaltet als Dateisystem bei den HDDs kommt ReFS zum einsatz und NTFS beim Hostsystem....so der Plan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh