LG 24EB23PY mit, oder Asus PB248Q ohne Kalibrierung?

sonar87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2013
Beiträge
3
Ich bin auf der Suche nach einem Monitor.

Anforderungen:

  • 24 Zoll (1920 x 1200)
  • Office (ca. 50%)
  • Bildbearbeitung mit Lightroom/Photoshop (ca. 50%)
  • allerhöchstens semiprofessionell, keine Druckvorstufe o.ä., SRGB sollte reichen
  • Budget bis ca. 350 EUR


Nach langen Recherchen sind nun 2 Monitore in der engeren Auswahl:

LG 24EB23PY (ca. 230 EUR)
PRAD | Test Monitor LG Flatron 24EB23PY-W

Asus PB248Q (ca. 320 EUR)
PRAD | Test Monitor Asus PB248Q

Laut den Tests auf prad.de ist der Asus auch unkalibriert schon gut, während man den LG kalibierieren muss, dann aber auch einen sehr ordentlichen Monitor erhält. Das Budget gibt ein Kolorimeter aber nur beim LG her.

Was ist also empfehlenswerter?
Der LG plus Spyder4Pro, mit anschließender Kalbrierung?
Oder der Asus ohne Kalibrierung?

Freue mich über Feedback!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd den Monitor nehmen der sich mehr einstellen lässt. Der LG ist auch günstiger.
 
Nachdem ich einige dieser Monitore (mit 16:10 also 1920 x 1200) verschiedener Marken getestet hatte und alle aus den unterschiedlichen Gründen
retour geschickt hatte waren der Asus PB248Q und der LG 24EB23PY meine letzten Versuche.

Auf Grund des Test bei Prad habe ich zuerst den Asus getestet. Schönes Bild, aber bei einigen Helligkeitseinstellungen zitterte bzw. flackerte das Bild, d.h.
hatte ich zum Bsp. 22% Helligkeit eingestellt war alles in Ordnung, bei 23% flackerte das Bild und bei 24% war wieder alles in Ordnung. Dies kam in allen Modi bei
verschiedenen Einstellungen immer wieder vor.
Leider kann ich nicht beurteilen aus welchem Grund dieses Verhalten auftritt.
Daraufhin habe ich mich an den Asus Support gewand, der meinte, wenn das unabhängig vom Betriebesystem (bei mir Win 7 prof und Linux) auftritt solle ich den Monitor tauschen lassen.
Da dem so war und ich in Foren gesehen habe, dass ich nicht allein mit diesem Phänomen bin habe ich den Monitor zurückgeschickt.

Und dann als letzten Versuch den LG bestellt. Und was soll ich sagen. Der LG durfte bleiben. Im Thread dieses Monitors bei Prad hatte jemand seine kalibrierten Einstellungen gepostet.
Diese habe ich übernommen und ein wenig verändert. Meiner Meinung nach ist das Bild jetzt besser als beim Asus. Und zittern/flackern tut beim LG auch nichts. Zudem war er günstiger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos! Werde den LG probieren.
 
Ich bekomme den Asus Morgen von Amazon geliefert, kann dir da also Morgen sehr gerne mehr zu sagen. ;)

Ich vergleiche Morgen den Asus PB248Q mit dem Dell U2412M, bin schon gespannt. :d

Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne!
Das Panel vom Dell Dell U2412M soll angeblich dasselbe sein wie vom LG 24EB23PY.
 
Ich habe nun den Asus PB248Q hier neben dem Dell U2412M stehen.
Bin ganz ehrlich, vergiss den Dell U2412M, der sieht so richtig blass gegen den Asus aus.
Zum LG kann ich leider nix sagen, aber der Asus ist einfach Bombe, hat bei PRAD | Online Testmagazin für Monitore, TV sowie Beamer & Projektoren auch Sehr gut bekommen im Test und das schaffen wirklich nur sehr sehr wenige Monitore.

Alleine das Gehäuse sieht schon 10x wertiger aus als bei dem Dell Monitor, das Bild sieht viel schöner und klarer aus und zudem gibts kein IPS Glitzern und er Monitor flimmert nicht.
Ich bin wirklich sehr begeistert davon und verzichte bei dem guten Stück sogar auf 120/144Hz was bei mir schon was heißen soll. ;)

Ich würde jetzt eifnach sehr stark behaupen, das es unter 500€ nix besseres auf dem IPS Markt gibt als den Asus PB248Q.
Hatte hier auch schon einen Eizo EV2436WFS-BK stehen, der gut 450€ kostet und selbst der kommt meiner Meinung nach nicht an den Asus PB248Q dran.


Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich am Asus irgendwie irritiert ist dieser "geriffelte" Displayrand?! Fällt das in echt stark auf oder ist es zu vernachlässigen?
 
Gerne!
Das Panel vom Dell Dell U2412M soll angeblich dasselbe sein wie vom LG 24EB23PY.

Allerdings ist der LG viel besser entspiegelt. Der Dell "glitzert" viel mehr.

Und bei den Tests auf Prad bin ich etwas vorsichtiger geworden, da dort der Asus sehr gut abschneidet, ein flackern aber nirgends erwähnt wird. Und im Netz gibt es einige wie ich mit dem Problem.
Wie gesagt ich hatte schon einige Monitore (und nicht nur 1 Gerät) getestet (Dell U2412, HP ZR2440, Asus PQ248, IIyama 2486WSU, NEC 243i (alte Version) und zuletzt den LG24EB23PY.

Mit den Einstellungen von einem User im Prad Forum schlägt der LG den Asus ohne Probleme. Kann natürlich auch sein, dass ich ein besonders gutes Exemplar des LG erwischt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen aber okay, meiner Meinung nach ist der Asus PB248Q zurzeit so ziemlich der beste Monitor für unter 500€
Dell hat bei dem U23/24 einfach zuviele Probleme mit Gelbstichen usw.

PS: Bei mir flimmert es auch ein wenig, stört aber nicht und ist durch die Helligkeitseinstellung zu beseitigen.

Zudem ist so oder so jeder Monitor anders, da Serienstreuung usw.


Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber flimmern egal wieviel bei einem angeblichen Qualitätsprodukt wie dem Asus geht mal gar nicht und würde ich auch niemals akzeptieren, oder Einstellungen wählen um es zu umgehen.
Wo kommen wir denn da hin?
Keiner kann sagen, warum dies so ist und welche Auswirkungen (z. Bsp. auf Haltbarkeit usw.) sich daraus ergeben, bzw. wie mögliche Reklamationen in der Zukunft bei diesem Problem abgewickelt werden. Mein Asus hat bei einigen Einstellungen so stark geflackert, dass ein lesen der Seite nicht mehr möglich war., bei anderen war das Bild ein wenig unruhig, aber bei anderen Einstellungen auch wieder super. Nur werde ich nicht hingehen und ein solches Produkt akzeptieren.

War übrigens nur der Asus der geflackert/geflimmert hat. Kein anderer Monitor hatte dieses Verhalten.

Mein LG flimmert überhaupt nicht und hat sehr viele Einstellmöglichkeiten. Bekommt meine uneingeschränkte Empfehlung.
 
Dann hast du und die paar anderen ja evlt eines der Montagsprodukte bekommen. ;)
Denn 90% der Kunden sind alle mit dem Monitor zufrieden.

Ich möchte nix gegen den LG sagen, habe ihn noch nicht gesehen aber das Gehäuse wirkt aufjedenfall schon wieder total billig und wie dünnes Plastik.

Keiner kann sagen, warum dies so ist und welche Auswirkungen (z. Bsp. auf Haltbarkeit usw.)

Da du 3 jahre Garantie hast, eig egal denn wenn etwas ist bekommst du einen neuen von Asus und länger als 3 Jahre habe ich noch nie einen Monitor gehabt. ;)



Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh