Hallo Leute,
ich betreibe seit ein paar Tagen einen neuen LG L245WP an einer XFX 8800GT, und bin eigentlich sehr zufrieden damit - lediglich eine Sache ist ärgerlich:
Wenn Windows XP zum Stromsparen den Monitorausgang abschaltet, meldet der LG kurz Power saving mode HDMI und schaltet dann das Backlight aus. (Die Power-LED geht von Blau nach Orange.) So soll es ja wohl auch sein. Wenn ich dann allerdings die Maus bewege, bleibt der Monitor schwarz! (Power-LED bleibt Orange.) Selbst wenn ich über das Monitor-Menü INPUT mal die Eingänge durchschalte, bleibt er über HDMI im Power saving mode. Der GraKa-Ausgang ist aber offensichtlich wieder aktiv, denn wenn ich dann den Monitor aus- und wieder einschalte ist der Windows Desktop zu sehen...
Das Verrückte ist, wenn ich den PC ausschalte, geht der Monitor natürlich auch in den Power saving mode HDMI, aber wenn ich den PC wieder einschalte, wacht auch der LG wieder auf! Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass der Monitor im PowerSave hier ein 640x480 Signal (BIOS POST Screen) bekommt, während im ersten Fall ein 1920x1200 Signal anliegt.
Nachdem ich's jetzt mal mit verschiedenen Windows Desktop Auflösungen und unterschiedlich langem Aufenthalt im PowerSave probiert habe: Das Problem tritt nicht nur mit der nativen Auflösung auf und scheint öfter aufzutreten je länger der Monitor im Power saving mode HDMI war.
Es ist echt zum Verzweifeln. Ich würde es so gerne vermeiden, den Monitor zurückschicken zu müssen, da er keine Pixelfehler zeigt und nicht brummt.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder schonmal davon gehört? Oder hat jemand einen Tipp was ich noch machen könnte? Kann es vielleicht doch an der GraKa liegen (aber warum geht's wenn ich den Monitor aus- und wieder einschalte)? Muss ich einen Treiber für den Monitor installieren?
Vielen Dank,
Dirk
ich betreibe seit ein paar Tagen einen neuen LG L245WP an einer XFX 8800GT, und bin eigentlich sehr zufrieden damit - lediglich eine Sache ist ärgerlich:
Wenn Windows XP zum Stromsparen den Monitorausgang abschaltet, meldet der LG kurz Power saving mode HDMI und schaltet dann das Backlight aus. (Die Power-LED geht von Blau nach Orange.) So soll es ja wohl auch sein. Wenn ich dann allerdings die Maus bewege, bleibt der Monitor schwarz! (Power-LED bleibt Orange.) Selbst wenn ich über das Monitor-Menü INPUT mal die Eingänge durchschalte, bleibt er über HDMI im Power saving mode. Der GraKa-Ausgang ist aber offensichtlich wieder aktiv, denn wenn ich dann den Monitor aus- und wieder einschalte ist der Windows Desktop zu sehen...
Das Verrückte ist, wenn ich den PC ausschalte, geht der Monitor natürlich auch in den Power saving mode HDMI, aber wenn ich den PC wieder einschalte, wacht auch der LG wieder auf! Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass der Monitor im PowerSave hier ein 640x480 Signal (BIOS POST Screen) bekommt, während im ersten Fall ein 1920x1200 Signal anliegt.
Nachdem ich's jetzt mal mit verschiedenen Windows Desktop Auflösungen und unterschiedlich langem Aufenthalt im PowerSave probiert habe: Das Problem tritt nicht nur mit der nativen Auflösung auf und scheint öfter aufzutreten je länger der Monitor im Power saving mode HDMI war.
Es ist echt zum Verzweifeln. Ich würde es so gerne vermeiden, den Monitor zurückschicken zu müssen, da er keine Pixelfehler zeigt und nicht brummt.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder schonmal davon gehört? Oder hat jemand einen Tipp was ich noch machen könnte? Kann es vielleicht doch an der GraKa liegen (aber warum geht's wenn ich den Monitor aus- und wieder einschalte)? Muss ich einen Treiber für den Monitor installieren?
Vielen Dank,
Dirk