Lian Li PC-7FN Bastelarbeit

jokerly47

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2010
Beiträge
75
Hi, also ich brauche in meinem Rechner ein wenig mehr Platz, damit ich eine längere Grafikkarte reinbekomme und weil es einfach besser aussieht wie ich finde ;) Denn 29cm ist leider nicht mehr so viel Platz.
Geplant ist zuerstmal den Festplattenkäfig komplett rauszuhauen und stattdessen eine Dämmmatte auf den Boden zu befestigen und darauf eine Festplattendämmbox. Habt ihr da irgendwelche guten die ihr empfehlen könnt? Ich hab diese hier im Auge.
silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wobei ich aber noch nicht genau weiss wie ich sie dann am Boden festmachen soll!?
So wenn ich jetzt aber die längere Grafikkarte reinbaue stößt die genau unten gegen die Kante vom Laufwerkkäfig, also muss ich den auch bearbeiten. Dafür will ich den erstmal ausbauen, dieser ist festgenietet, so das ich die Nieten aufbohren muss, später kann ich den Käfig aber denk ich einfach an den Löchern die darüber sind festschrauben!? Oder meint ihr der rattert dann irgendwie? Und welche Schrauben sind das genau die reinmüssen?
IMG_1301.jpg
IMG_1303.jpg
Hab die Nieten mal makiert damit ihr auch wisst wovon ich spreche.
So und nun ist die Frage was genau ich abtrenne. Entweder nur einen Teil vom Unterboden des Käfigs (blau makiert) oder den Unterboden und einen Teil der Seitenwände(Rot makiert), was ich eigentlich bevorzuge, weil das auch optisch besser aussehen wird. Frage ist nur in wieweit sich das auf die Stabilität auswirkt, weil ich hab kein Bock das mir später das ganze Gehäuse rumrattert.
IMG_13022.jpg
Schneiden will ich das ganze mit einer Flex und die Kanten dann mit einem dezenten Gummirand bedecken, damit man sich a) nicht schneidet und b) es besser aussieht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wobei ich aber noch nicht genau weiss wie ich sie dann am Boden festmachen soll!?
L-Profile (entweder über die ganze Länge der Box oder nur bei den Befestigungen) und schon kannst Du die am Boden festschrauben.

Dafür will ich den erstmal ausbauen, dieser ist festgenietet, so das ich die Nieten aufbohren muss, später kann ich den Käfig aber denk ich einfach an den Löchern die darüber sind festschrauben!? Oder meint ihr der rattert dann irgendwie? Und welche Schrauben sind das genau die reinmüssen?
Sieht mir nach normalen Feingewindeschrauben aus, mit denen auch das Mainboard etc. verschraubt wird. Am besten einfach mal eine Grob- und eine Feingewindeschrauben von denen nehmen, die beim Gehäuse dabei waren und schauen, ob die Steigung des Gewindes ungefähr passt. Vom Bild her sieht das nach Feingewinde aus. Klappern dürfte das nicht, wenn man die Schrauben normal anzieht.

So und nun ist die Frage was genau ich abtrenne. Entweder nur einen Teil vom Unterboden des Käfigs (blau makiert) oder den Unterboden und einen Teil der Seitenwände(Rot makiert), was ich eigentlich bevorzuge, weil das auch optisch besser aussehen wird. Frage ist nur in wieweit sich das auf die Stabilität auswirkt, weil ich hab kein Bock das mir später das ganze Gehäuse rumrattert.
Wenn Du nicht den gesamten Teil des Laufwerksschachts wegschneidest, dürfte das kein Problem sein. So viel macht das nicht aus, das Grundgerüst des Gehäuses ist ja aus relativ dickem Aluminium, was an den Seiten noch umgebogen ist. Falls irgendetwas noch klappern sollte, mit Bitumenmatten bekleben und schon ist der Körperschall weg.

Schneiden will ich das ganze mit einer Flex und die Kanten dann mit einem dezenten Gummirand bedecken, damit man sich a) nicht schneidet und b) es besser aussieht.
Ich würde das eher mit einem Dremel machen, das Material der Laufwerksschächte ist ja recht dünn, dafür wird eine Flex wahrscheinlich zu "grob" sein.
 
jap. Ich hab schon den ganzen Käfig entfernt, war auch kein Problem zwecks Stabilität.
Bearbeite den Käfig mit Dremel und Feile, geht ohne Probleme weil aus Alu.

Falls du einen quasi neuen (allerdings ausm 60FN -> evtl gleich?) brauchst, schreib mir ne PN....
 
Zuletzt bearbeitet:
So danke erstmal für die vielen Tipps. Hab heute das Gehäuse zerlegt und schonmal alles so vorbereitet das ich morgen losschneiden kann. Werde es auch wie von euch gesagt mit dem Dremel machen. War übrigens im Baummarkt und konnte keinen Gummikantenschutz finden so wie ich ihn wollte, muss jetzt mal schauen wo ich das herbekomme oder ob ich einfach mit schwarzen Isoband die Kanten sauber abklebe. Passende Schrauben hab ich auch gefunden ;) Werde mich dann morgen mal melden ob es geklappt und ob ich dann einen neuen Käfig brauche :dDD
 
Kantenschutz gibts im Netz oder beim Motorrad Louis ;-) Nimm blos kein Isoband! ^^
 
ahhhhhhhh super danke....jetzt hab ich es auch gefunden ;) Für die Bodenplatte wo meine Dämmbox draufkommt, einfach so ne Dämmmatte? Oder muss es unbedingt so ein Shoggy Sandwich sein? Weil ich denke mal die Dämmmatte alleine mit der Silentbox sollte ja ausreichen!?
 
So der "Umbau" ist abgeschlossen und nun muss ich nur noch auf meine neue Saphire R290 warten :hail:
Hab den Laufwerkkäfig bearbeitet und den Festplattenkäfig verkleinert. Wobei der bald eh ganz raus kommt sobald ich meine neue Hardware hab und nur noch eine Festplatte. Dann kommt ne Dämmbox auf den Boden und das wars ;)
IMG_1311.jpg
IMG_1312.jpg
 
Ah sehr cool. Das gleiche Problem habe ich bei meinem 60FN.
Sind die 5,25"-Slots bei dir frei? Hast du einen 140mm-Lüfter vorne und einen 120mm-Lüfter hinten?
Wäre nett wenn du was zu den Temperaturen schreiben könntest wenn deine Grafikkarte da ist.
Ich frage mich halt wie der Airflow ist mit so einer langen Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh