Lian Li PC-Q08 + ASUS P8H67-I = welcher Kühler?

Kleinanleger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2011
Beiträge
1.238
Ort
127.0.0.1
Ich habe aktuell beide o. g. Komponenten im Einsatz und möchte mich erkundigen, welcher Kühler passt, so dass der PCI-E Slot für eine Grafikkarte frei zugänglich ist.

Zuerst hatte ich den Intel boxed Cooler aufgeschnallt, der bot den nötigen Platz, war aber ein Brüller, also raus damit.

Dann kam der bewährte Scythe Shuriken zum Einsatz, kühl und leise, aber leider fehlen hier sage und schreibe 1mm ! :heul:

Wie sieht es mit dem Samuel 17 oder einer anderen leisen Alternative aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal hier...
 
Der Samuel 17 lässt den PCI-e Slot frei.

Ist das verbindlich? ;)

Hast du es selber getestet?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:31 ----------

was hast du verbaut..den 'normalen', Rev B, oder den Big Shuriken und wobei störte '1mm'? zu hoch/Slot verdeckt/???

Ich hatte den Shuriken Rev. B. verbaut.
Der Kühler steht 1mm zu nah am PCI-E Slot, die Karte würde passen, kollidiert aber mit den Schrauben und Aufbauten der Grafikkarte beim Einschieben in den PCI-E Slot.

Wenn man hier nicht genau zusieht ob Platz ist, kann man sich schnell die Grafikkarte zerstören.
 
dsc01081.jpg
 
q08samuel17p8h67ivfwo.jpg



Alternativ hier nochmal mein Einbau, Ich habe die Heatpipes in Richtung RAM gedreht. (Passt mit dem Speicher auch so gerade.)
 
Ehm.. das Bild über meinem kann nicht von einem P8H67-I sein, das Layout passt irgendwie nicht. Sei es Kondensatoranordnung oder Klinkenanschlüsse. Wobei ein geändertes Layout ja auch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm.. das Bild über meinem kann nicht von einem P8H67-I sein, das Layout passt irgendwie nicht. Sei es Kondensatoranordnung oder Klinkenanschlüsse. Wobei ein geändertes Layout ja auch möglich ist.

Mag sein, aber das ändert ja nix am abstand sockel->PCIe ;) Der ist im übrigen bei den ganzen asus board gleicht, hab ein P8H67-I deluxe und eine P8H61-I und die sind vom Abstand gleich, das "normale" P8H67-I ist auch nicht anders...
 
Wenn ich den Shuriken drehe, stehen die Heatpipes weit über dem PCI-E Slot!

Ich hatte mich deswegen auch von meinen Ripjaws getrennt.

Bilder hatte ich in der angespannten Situation nicht gemacht ;)
Es es passt definitiv nicht, ich hatte alles mögliche getestet und mehr als drehen kann man den Cooler nicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:09 ----------

Alternativ hier nochmal mein Einbau, Ich habe die Heatpipes in Richtung RAM gedreht. (Passt mit dem Speicher auch so gerade.)

Das ist der genau der Abstand der für eine Grafikkarte notwendig ist.

Ich hatte eine 560Ti im Referenzdesign gestestet.
 
Siehe Edit "Ich hatte eine 560Ti im Referenzdesign gestestet."

Ich sagte es schon einige male, 1mm fehlt!
 
Die Sparkle 560Ti im Referenzdesign ist vergleichbar mit sehr vielen anderen aktuellen Grafikkarten.

Die Schrauben zur Fixierung des Kühlers stellen den höchsten Punkt auf der Rückseite dar.
AMD macht es nicht anders.
 
Nein, die Heatpipes stehen über dem PCI-E Slot, also den Shuriken drehen und dann kommt die 1mm Problematik.

Sanfte Gewalt bringt nicht, denn es passt einfach nicht.
Da können wir diskutieren wie wir wollen ;)

Natürlich kann ich die Grafikkarte da reinholzen, 50:50 Chance, nichts für mich.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:31 ----------


Ja ne is klar, wieso nicht gleich Alufolie? :wink:
 
Ich baue Rechner seit langer Zeit zusammen und bin auch für Tipps, Tricks und Heckmeck zu haben, aber ich feile nicht an einem Kühler rum.

Wenn es knapp wäre ok, wäre ich vielleicht noch bereit Hand anzulegen, aber in diesem Fall ist die Schwelle zu hoch.

Da kaufe ich mir lieber für 20,-- Aufpreis einen neuen Kühler.
 
Hi!

Das oben verlinkte Bild zeigt ein Asrock Z68 Mini ITX Board. Das weiß ich so genau, weil ich es gemacht habe.^^

Ich hatte den Samuel 17 vorher auf einem ASUS P8H61-I und da war es exakt der gleiche Abstand zwischen Sockel und PCI-e-Slot. Der passt also!

Hier zwei Bilder vom Samuel auf dem P8H61-I von ASUS:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt ist es mir auch aufgefallen.

Auf der Arbeit kann man sich einfach nicht auf die wesentlichen privaten Dinge konzentrieren, immer nervt einer ab ... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh