[Projekt] Lian Li PC-Q27B mITX

Dr@gonXP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2002
Beiträge
3.589
Ort
Essen/Germany
Hallo Leute,

da im Allgemeinen das Interesse an mITX-Systemen im größer wird und ich mich auch seit einiger Zeit damit befasse, wollte ich meine Erfahrungen zu diesem Thema mit Euch teilen. Als neues Gehäuse kommt ein Lian Li PC-Q27B (vorher hatte ich einen Cooltek CoolCube) zum Einsatz. Zunächst einmal der Link zum Gehäuse:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/lian-li-pc-q27b-schwarz-a942137.html

Die verbaute Hardware sieht wie folgt aus:

Asrock B75M-ITX
Intel® Core i5-3475S 4x2,90Ghz
2x4GB Samsung Green Series (DDR3L-1600)
Samsung SSD 830 128 GB
Hitachi Travelstar 5K1000 1000GB

Da ich einen großen Kühler verwenden wollte, musste ich ein PicoPSU Netzteil verwenden und meine Wahl viel auf das:

PicoPSU-150-XT 150W 12V DC-DC ATX

Dadurch hatte ich dann die möglichkeit einen Noctua NH-C14 zu verbauen.

Hier ein paar Fotos vom System:

Erste Konfiguration:






Dieses Setup brachte zwar brauchbare CPU Temperaturen, aber zu meiner Überraschung wurde der PCH sehr warm (max. 70°C unter Prime).....

Um Besserung zu erreichen, war meine erste Tat der Austausch der Wärmeleitpaste unter dem Chipsatzkühler.

Bei zweiten Stresstest brachte es in so fern etwas, dass die PCH-Temperatur nur sehr langsam stieg, aber auch bei 69°C angelangte (hätte ich eigentlich nicht erwartet).

Nach einigem Überlegen, kam mir die Idee:d, wie verändern sich wohl die Temperaturen, wenn man den Lüfter unter die Kühlfläche vom Noctua verbaut:rolleyes

Gesagt, getan... :cool: Hier die Fotos:






Nach dem Zusammenbau habe ich einen Prime Test von 1 Stunde gemacht und die PCH-Temperatur ist um 13°C niedriger als vorher:cool:, wer hätte gedacht, das die Position des Lüfters so entscheidend ist.

So, nach dem das Thema erledigt, war konnte ich mich noch den Kabeln zuwenden (die Verlegung gefiel mir nicht so sehr;))

Hier das Ergebnis nach mehrfachen Versuche & viel Fummelei :d







Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem System, es ist ausreichend schnell und sehr leise.

Ich werde im Lauf der Zeit den Thread natürlich weiter mit neuen Erkenntnissen erweitern.

MfG
Dr@gonXP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nächstes Update:

Da Lian Li keine Blenden im Programm hat, wenn kein ATX/SFX Netzteil verwendet wird, war etwas Eigeninitiative gefragt und ich habe ein eigenes Blech designed, welches auch einen 92ger Lüfter aufnehmen kann :d

Hier das Ergebnis:

sam_3120aourzi.jpg



MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh