[Kaufberatung] Lian Li PC-V351 Gehäuselüfter&CPU-Lüfter

Terra123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2008
Beiträge
8.644
Hallo,

der Lian Li soll absolut silenttauglich werden und weil das Angebot an Lüftern recht unübersichtlich ist, die Werte nicht stimmen und ich keinen Tests zu allen interessanten Lüfter finde, bin ich auf eure Hilfe angeweisen.

Ziel ist einen Rechner zusammenzubauen, mit glaube insgesamt 6 Lüfter, welcher leiser als 20dbA ist.

Bisher interessant fand ich die Enermax TB Silent Reihe, weil sie mir auch optisch zusagt, jedoch mache ich mir Sorgen, das diese zu laut sein könnte, da der Rechner auf dem Tisch in etwa 80cm Entfernung stehen wird. Da ich weder OC betreibe, noch High-End Komponente mit hoher Abwärme einsetze, mache ich mir um Wärmeentwiclung einschließlich dem reinen SSD Einsatz keine Sorge.

Damit Ihr eine Vorstellung davon habt, was mir persönlich VIEL ZU LAUT IST, soll mein Noctua herhalten:

Noctua NF-S12B FLX, 120x120x25mm, 1200rpm, 100.6m³/h, 18.1dB(A)

Mit 7/12V ist dieser unerträglich laut, selbst wenn der PC im verschlossenen Zustand auf dem Boden unter dem Schreibtisch steht. Ich suche also etwas das wirklich silent ist und keine zweite Turbine.

Benötigt wird:

1x 140mm (Netzteil)
4x 120mm (Gehäuselüfter vorne+CPU)
2x 92/100mm (alternativer GPU Kühler)
1x 80mm (Gehäselüfter hinten)

Gefunden habe ich:

140mm: Fractal Design Silent, 140x140x25mm, 600rpm, 66m³/h, 9dB(A)
120mm: Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A)
100mm:
- Scythe Kaze Jyu Slim 1000, 100x100x12mm, 1000rpm, 25.58m³/h, 14.5dB(A)
- Enermax T.B.Silence 92x92x25mm, 1400rpm, 46.18m³/h, 13dB(A)
80mm: Noiseblocker NB-BlackSilentFan X1 Rev. 3.0, 80x80x25mm, 1300rpm, 26m³/h, 10dB(A)

Als CPÜ-Kühler soll ein Zalman CNPS 10 zum Einsatz kommen. Günstig und minimal schlechter als seine teuren Kollegen. Vielleicht bleibe ich auch bei meiner Corsair H50, das steht noch nicht fest.

Ein Lüftercontroller mit 6 Anschlüssen wird zum Einsatz kommen, damit sich so viele Lüfter auch regeln lassen, hier besteht also auch die Möglichkeit nochmals nachzuhelfen.

Die Enermax Serie finde ich nicht nur optisch, sondern auch finanziell interessant, da ich nicht bereit bin mehr als 50-60€ auszugeben. Falls diese bei 5-7V Spannung laufen sollten und keinen Lärm produzieren, würde ich diese vermutlich kaufen, gibt es jedoch bessere Alternativen, würde ich mich über Tipps dazu freuen.

Im Prinzip spielt die Optik keine Rolle, da keine Sichtfenster eingesetzt werden, es ist nur eine persönliche Befriedigung etwas schönes im Case zu wissen, nicht mehr :rolleyes:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab das gleiche gehäuse

bei mir sind folgende lüfter drin
Vorn 2 Noisblocker BlacksilentPro PL1 mit 900 u/min sind beide direkt ans netzteil angeschlossen HDD wird von einem Nanoxia DX08-1200 gekühlt. der mittels poti etwas runtergeregelt ist CPU wird von einem NH-D14 von Noctua mit 1 lüfter gekühlt. netzteil is serie Enermax Modu 82+ uns graka ne GTX 460 im idel is das lauteste im sys die HDD´s unter last hört man dann ganz leicht die graka btw meiner steht ebenfalls neben mir auf dem tisch
etwas mit 18 dba kann man nicht hören. da der normale hintergrundpegel schon deutlich drüber liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Devil,

richtig, der normale Umgebungslärm liegt in der Regel bereits über 30dbA, da die Werte der Hersteller jedoch nicht stimmen können, was ich mit meinem Noctua (18dbA) aufzeigen wollte, die Frage nach 15dbA :stupid:

Im Prinzip reicht es, wenn der Rechner nicht über 20dbA hinaus schießt, nur scheint das schwieriger als gedacht zu sein.

Theoretisch kann ich mit der Lüfterkontrolle und den Enermax mit 5V arbeiten, dann dürfte es eigentlich leise sein und laut Tests ist deren Lautstärke mit den BeQuiet Silent Wings USC als auch Nanoxia DX Reihe oder den Black Silent Pro zu vergleichen, welche alle teurer sind. Soweit habe ich mich inzwischen wieder reinlesen können.

Ich kann jetzt nur nicht Lüfter drauflos kaufen und hinterher mit der Bemerkung zurückbringen, das diese zu laut seien :fresse:

Wie gesagt, der Noctua mit 100m³/h Durchsatz und 18dbA als Angabe ist unerträglich laut, selbst bei 5V lässt sich dieser aus dem System aktuell noch vorhandenem und nicht wirklich leisen System heraushören.

Als HDD kommt in die neue Kiste lediglich SSD rein, welche ja lautlos sein sollte? Hatte nie eine, weiß es daher nicht, haben schließlich keine Scheiben die Teile. Hauptproblem wird das Netzteil sein, wo ich dann nach Möglichkeit den Lüfter austauschen werde, sofern das möglich sein sollte.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bringt ihr einen Noctua NH-D14 oder Zalman CNPS 10 in ein PC-V351? Mit Noedars BP kann man schon mal das NT auf der anderen Seite einbauen, aber das gibt doch nicht genug Platz für einen TwinTower Kühler wie der Noctua NH-D14. Oder doch?

Ich habe selbst zwei PC-V351 zu Hause. Beide mit Noedar BP. Eines ist eine ewige Baustelle und wird nie fertig. Das andere ist seit einiger Zeit in Betrieb. Habe trotz der BP einen Noctua NH-C12P SE14 verbaut. Gekühlt wird eine i7 920 mit oc auf 3.5 Ghz. Lüfter in der Front sind Noiseblocker MF12-S2 und im Heck weckelt ein Noctua NF-P12. Drehen alle mit rund 850rpm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh