Hallo Leute!
Ich bin neu in der Luxx-Community und starte gerade mein erstes Modding-Projekt. Habe hier mittlerweile eine Menge Anregungen gefunden und meine Ideen haben eine erste Form angenommen. Btw: Ein wirklich gutes Forum habt ihr hier! Einige Top gemachte Mods, viel kreative Kompetenz versammelt hier! Aber nun zu meinem Vorhaben:
Meine Anforderungen an das Case:
Ich möchte das Case gerne für mehrere Generationen Hardware verwenden, daher gibts keine provisorischen Geschichten die nicht lange halten. Obwohl ich kein / bzw. Gelegenheitsgamer bin soll es möglich sein mehrere Grafikkarten einzubauen, daher ein Big Tower. Das System wird Wassergekühlt, die Komponenten habe ich bereits in und an meinem jetzigen Case (Coolermaster Centurion) verbaut:
Gigabyte GA-P35-DQ6
Radeon HD 4870 (+Aquagratix)
Intel Q6600 (+Zern PQ)
4 x 250 GB Samsung SATA (+4-Fach HD Wasserkühler)
4 GB OCZ Reaper Ram
Silentmaxx WaKü-Netzteil (Fehlkauf... War damals n Anfängerfehler)
Kühlkreislauf:
Eheim 1048
2 x Evo 360
6 x Papst Lüfter
AGB-O-Matic oder Aquatube (mal schauen)
Schwarzer Tygon Schlauch (11/8)
Fan-O-Matic Lüftersteuerung
Folgendes möchte ich umsetzen:
Gehäuse:
Auf der Linken Gehäuseseite soll ein dreigeteiltes Window rein. Zuerst hatte ich geplant es selbst zu machen, aber als ich die Arbeiten des Users martma gesehen habe, bin ich schwer in Versuchung geraten das Window als Inlaywindow mit dem dunklem Acryl machen zu lassen, das sieht einfach TOP aus! Am Modell unten kann man sehen wies gemeint ist. Im zweiten Bild kann man die rechte Seite sehen. Hinter dem gelochten Teil sollen die beiden EVOs rein. Das MB-Tray ist dafür zu groß, deswegen wird es verkleinert. Dann passt nur noch ATX, aber E-ATX werde ich wohl eh nie verwenden. Wie gnau ich das mit den Löchern realisieren weiß ich noch nicht. Mein Plan ist bisher eine gedruckte Version auf das Blech zu kleben, die Mittelpunkte mit einem Körner genau anzureißen, dann sehr dünn vorzubohren und dann 3mm Löcher zu bohren. Mal schauen... Was hinter dem kleinen Window zu sehen ist steht im Unterpunkt "Kabelmanagement".
Auch die 5,25er Schächte werden den Radiatoren weichen, dafür wird im Deckel vertikal ein Slot-In Laufwerk verbaut (Schlitz im Deckel). Ich habe länger überlegt, aber im Endeffekt brauche ich dann keine 5,25 Zoll Schächte mehr.
An der Front werde ich wohl noch was ändern, die gefällt mir noch nicht so. Vielleicht kommt die Lüftersteuerung hinter den Laufwerksschlitz in den Deckel und in der Front bleibt nur das alphacool-Display. Die 2,5" Schächte und die Schalter, die im Original daneben liegen werden vielleicht mit einer Schaeffer-Frontplatte, die Knöpfe fürs System, Schalter für Beleuchtung und vieleicht noch USB und Audio-Ports hat, verkleidet.
Linke Seite:
Rechte Seite (nicht gerendert):
Das Gehäuse wird innen schwarz und außen weiß Hochglanz gepulvert. Oder umgekehrt. Da bin ich noch nicht schlüssig. Außen weiß passt perfekt zu dem dunklen Acryl-Window. Allerdings bin ich auch begeistert vom 10.000 EUR PC vom LUXX-Team, innen weiß und dazu die Enermaxx Cluster Lüfter auf den EVO´s, das sieht bestimmt auch sehr gut aus.
Kabelmanagement:
Da ich einen ausgeprägten Basteltrieb habe wird das folgendermaßen gemacht: Vom Netzteil werden mit dicken Kabeln aus dem Car-Hifi-Bereich die einzelnen Schienen hinter das MB-Tray gefürt. Gesleeved werden die Kabel, wie im untersten Bild zu sehen mit weißem Masterkleer-Schlauch und MDPC-X SATA Sleeve. So werden auch die Steuerleitungen des NT hinter das MB-Tray geführt. Dann sehen alle Kabel schön gleich aus. Genauso werden auch die P3- und P10-Stecker gesleeved (siehe Bild). Nur der ATX-Strang bekommt einen Einzelader-Sleeve. Hinter dem MB-Tray werden die Schienen dann auf die einzelnen Stränge aufgeteilt. Das soll dann so aussehen wie in einem gut verkabeltem Schaltschrank und ist durch das hintere Window zu sehen. Eventuell mit Spannung und Stromstärke auf kleinen Displays angezeigt. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Kabel:
So. Das ist erstmal der Plan. AGB und Festplatten müssen noch untergebracht werden, mal schauen wo sich noch Platz findet wenn die Radis drin sind Da ich momentan sehr beschäftigt bin wirds eher ein längeres Projekt. Der Pc kommt übergangsweise Luftgekühlt in mein altes Gehäuse.
Vielen Dank für Feedback!
Ich bin neu in der Luxx-Community und starte gerade mein erstes Modding-Projekt. Habe hier mittlerweile eine Menge Anregungen gefunden und meine Ideen haben eine erste Form angenommen. Btw: Ein wirklich gutes Forum habt ihr hier! Einige Top gemachte Mods, viel kreative Kompetenz versammelt hier! Aber nun zu meinem Vorhaben:
Meine Anforderungen an das Case:
Ich möchte das Case gerne für mehrere Generationen Hardware verwenden, daher gibts keine provisorischen Geschichten die nicht lange halten. Obwohl ich kein / bzw. Gelegenheitsgamer bin soll es möglich sein mehrere Grafikkarten einzubauen, daher ein Big Tower. Das System wird Wassergekühlt, die Komponenten habe ich bereits in und an meinem jetzigen Case (Coolermaster Centurion) verbaut:
Gigabyte GA-P35-DQ6
Radeon HD 4870 (+Aquagratix)
Intel Q6600 (+Zern PQ)
4 x 250 GB Samsung SATA (+4-Fach HD Wasserkühler)
4 GB OCZ Reaper Ram
Silentmaxx WaKü-Netzteil (Fehlkauf... War damals n Anfängerfehler)
Kühlkreislauf:
Eheim 1048
2 x Evo 360
6 x Papst Lüfter
AGB-O-Matic oder Aquatube (mal schauen)
Schwarzer Tygon Schlauch (11/8)
Fan-O-Matic Lüftersteuerung
Folgendes möchte ich umsetzen:
Gehäuse:
Auf der Linken Gehäuseseite soll ein dreigeteiltes Window rein. Zuerst hatte ich geplant es selbst zu machen, aber als ich die Arbeiten des Users martma gesehen habe, bin ich schwer in Versuchung geraten das Window als Inlaywindow mit dem dunklem Acryl machen zu lassen, das sieht einfach TOP aus! Am Modell unten kann man sehen wies gemeint ist. Im zweiten Bild kann man die rechte Seite sehen. Hinter dem gelochten Teil sollen die beiden EVOs rein. Das MB-Tray ist dafür zu groß, deswegen wird es verkleinert. Dann passt nur noch ATX, aber E-ATX werde ich wohl eh nie verwenden. Wie gnau ich das mit den Löchern realisieren weiß ich noch nicht. Mein Plan ist bisher eine gedruckte Version auf das Blech zu kleben, die Mittelpunkte mit einem Körner genau anzureißen, dann sehr dünn vorzubohren und dann 3mm Löcher zu bohren. Mal schauen... Was hinter dem kleinen Window zu sehen ist steht im Unterpunkt "Kabelmanagement".
Auch die 5,25er Schächte werden den Radiatoren weichen, dafür wird im Deckel vertikal ein Slot-In Laufwerk verbaut (Schlitz im Deckel). Ich habe länger überlegt, aber im Endeffekt brauche ich dann keine 5,25 Zoll Schächte mehr.
An der Front werde ich wohl noch was ändern, die gefällt mir noch nicht so. Vielleicht kommt die Lüftersteuerung hinter den Laufwerksschlitz in den Deckel und in der Front bleibt nur das alphacool-Display. Die 2,5" Schächte und die Schalter, die im Original daneben liegen werden vielleicht mit einer Schaeffer-Frontplatte, die Knöpfe fürs System, Schalter für Beleuchtung und vieleicht noch USB und Audio-Ports hat, verkleidet.
Linke Seite:
Rechte Seite (nicht gerendert):
Das Gehäuse wird innen schwarz und außen weiß Hochglanz gepulvert. Oder umgekehrt. Da bin ich noch nicht schlüssig. Außen weiß passt perfekt zu dem dunklen Acryl-Window. Allerdings bin ich auch begeistert vom 10.000 EUR PC vom LUXX-Team, innen weiß und dazu die Enermaxx Cluster Lüfter auf den EVO´s, das sieht bestimmt auch sehr gut aus.
Kabelmanagement:
Da ich einen ausgeprägten Basteltrieb habe wird das folgendermaßen gemacht: Vom Netzteil werden mit dicken Kabeln aus dem Car-Hifi-Bereich die einzelnen Schienen hinter das MB-Tray gefürt. Gesleeved werden die Kabel, wie im untersten Bild zu sehen mit weißem Masterkleer-Schlauch und MDPC-X SATA Sleeve. So werden auch die Steuerleitungen des NT hinter das MB-Tray geführt. Dann sehen alle Kabel schön gleich aus. Genauso werden auch die P3- und P10-Stecker gesleeved (siehe Bild). Nur der ATX-Strang bekommt einen Einzelader-Sleeve. Hinter dem MB-Tray werden die Schienen dann auf die einzelnen Stränge aufgeteilt. Das soll dann so aussehen wie in einem gut verkabeltem Schaltschrank und ist durch das hintere Window zu sehen. Eventuell mit Spannung und Stromstärke auf kleinen Displays angezeigt. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Kabel:
So. Das ist erstmal der Plan. AGB und Festplatten müssen noch untergebracht werden, mal schauen wo sich noch Platz findet wenn die Radis drin sind Da ich momentan sehr beschäftigt bin wirds eher ein längeres Projekt. Der Pc kommt übergangsweise Luftgekühlt in mein altes Gehäuse.
Vielen Dank für Feedback!