Fusseltuch
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 1.524
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- Team Group 64 GB DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 DAC
- Gehäuse
- Caselabs SMA8 Gunmetal
- Netzteil
- FSP Hydro TI PRO 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallo Leute,
ich bin momentan dabei, ein paar Ideen für eine Wasserkühlung zusammenzutragen. Ich tue mich momentan aber etwas schwer mit der Positionierung der Radiatoren. Als Gehäuse kommt ein Lian Li V1000 zum Einsatz, das ist gesetzt, das möchte ich ungern ersetzen. Außerdem gesetzt ist, dass alle Komponenten nach Möglichkeit intern verbaut werden sollen.
Gekühlt werden muss ein AMD TR 1950X und eine AMD Vega FE, also durchaus etwas, was ein bisschen Radiatorfläche benötigt. Mir geht's nicht ums letzte °K, ich hätt's gern unauffällig und funktional. Ich habe mal mit meiner super Paint-Skills ein paar Ideen durchgespielt, aber der Gehäuseaufbau ist eher suboptimal.
Variante 1
V1 zeigt zwei 240er Radiatoren, einer im Boden, einer im Deckel, wobei der im Deckel schon ziemlich hart an der Grenze des Machbaren scheint, ich muss das mal genau ausmessen, aber 28cm Radiatorlänge könnten oben schon eng werden, sofern alle PCIe Slots mit langen Karten bestückt werden sollen. Ich würde ungern auf Slots verzichten müssen. N 180er würde eher passen... Diese Version hätte vermutlich den Vorteil, dass am wenigsten umgebaut/angepasst werden muss.
Variante 2
V2a und V2b zeigen einen großen Radiator über die gesamte Front und einen 120er im Deckel (V2b). Das wäre vermutlich die maximal erreichbare Radi-Fläche. Hat aber den Nachteil, dass alle Laufwerkslots wegfallen würden und man den gesamten Innenaufbau mehr oder weniger neu machen müsste. Ob meine Fertigkeiten dafür ausreichend sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man kann alles lernen, aber das wäre schon ein Brett...
Variante 3
V3 besteht aus drei 120er Radiatoren, mehr oder weniger einfach einzubauen, ohne groß Änderungen am Innenraum durchführen zu müssen. Die Verschlauchung/Verrohrung könnte aber zum Alptraum werden. In den Deckel könnte man platztechnisch eventuell einen 180er unterbringen, das Gehäuse ist relativ breit. Hätte den Vorteil, dass man damit keine PCIe-Slots verliert.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge. Wer sich selbst versuchen will, hier noch das Original.
PS. Ein 120er Radiator passt leider nicht an die Stelle, wo der Hecklüfter jetzt ist. Der Platz ringsum ist einfach zu knapp
ich bin momentan dabei, ein paar Ideen für eine Wasserkühlung zusammenzutragen. Ich tue mich momentan aber etwas schwer mit der Positionierung der Radiatoren. Als Gehäuse kommt ein Lian Li V1000 zum Einsatz, das ist gesetzt, das möchte ich ungern ersetzen. Außerdem gesetzt ist, dass alle Komponenten nach Möglichkeit intern verbaut werden sollen.
Gekühlt werden muss ein AMD TR 1950X und eine AMD Vega FE, also durchaus etwas, was ein bisschen Radiatorfläche benötigt. Mir geht's nicht ums letzte °K, ich hätt's gern unauffällig und funktional. Ich habe mal mit meiner super Paint-Skills ein paar Ideen durchgespielt, aber der Gehäuseaufbau ist eher suboptimal.
Variante 1
V1 zeigt zwei 240er Radiatoren, einer im Boden, einer im Deckel, wobei der im Deckel schon ziemlich hart an der Grenze des Machbaren scheint, ich muss das mal genau ausmessen, aber 28cm Radiatorlänge könnten oben schon eng werden, sofern alle PCIe Slots mit langen Karten bestückt werden sollen. Ich würde ungern auf Slots verzichten müssen. N 180er würde eher passen... Diese Version hätte vermutlich den Vorteil, dass am wenigsten umgebaut/angepasst werden muss.
Variante 2
V2a und V2b zeigen einen großen Radiator über die gesamte Front und einen 120er im Deckel (V2b). Das wäre vermutlich die maximal erreichbare Radi-Fläche. Hat aber den Nachteil, dass alle Laufwerkslots wegfallen würden und man den gesamten Innenaufbau mehr oder weniger neu machen müsste. Ob meine Fertigkeiten dafür ausreichend sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man kann alles lernen, aber das wäre schon ein Brett...
Variante 3
V3 besteht aus drei 120er Radiatoren, mehr oder weniger einfach einzubauen, ohne groß Änderungen am Innenraum durchführen zu müssen. Die Verschlauchung/Verrohrung könnte aber zum Alptraum werden. In den Deckel könnte man platztechnisch eventuell einen 180er unterbringen, das Gehäuse ist relativ breit. Hätte den Vorteil, dass man damit keine PCIe-Slots verliert.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge. Wer sich selbst versuchen will, hier noch das Original.
PS. Ein 120er Radiator passt leider nicht an die Stelle, wo der Hecklüfter jetzt ist. Der Platz ringsum ist einfach zu knapp