[Kaufberatung] Lian Li V1000 - Welche Radiatoren wo verbauen?

Fusseltuch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
1.524
Hallo Leute,
ich bin momentan dabei, ein paar Ideen für eine Wasserkühlung zusammenzutragen. Ich tue mich momentan aber etwas schwer mit der Positionierung der Radiatoren. Als Gehäuse kommt ein Lian Li V1000 zum Einsatz, das ist gesetzt, das möchte ich ungern ersetzen. Außerdem gesetzt ist, dass alle Komponenten nach Möglichkeit intern verbaut werden sollen.

Gekühlt werden muss ein AMD TR 1950X und eine AMD Vega FE, also durchaus etwas, was ein bisschen Radiatorfläche benötigt. Mir geht's nicht ums letzte °K, ich hätt's gern unauffällig und funktional. Ich habe mal mit meiner super Paint-Skills ein paar Ideen durchgespielt, aber der Gehäuseaufbau ist eher suboptimal.

Variante 1
V1 zeigt zwei 240er Radiatoren, einer im Boden, einer im Deckel, wobei der im Deckel schon ziemlich hart an der Grenze des Machbaren scheint, ich muss das mal genau ausmessen, aber 28cm Radiatorlänge könnten oben schon eng werden, sofern alle PCIe Slots mit langen Karten bestückt werden sollen. Ich würde ungern auf Slots verzichten müssen. N 180er würde eher passen... Diese Version hätte vermutlich den Vorteil, dass am wenigsten umgebaut/angepasst werden muss.


Variante 2
V2a und V2b zeigen einen großen Radiator über die gesamte Front und einen 120er im Deckel (V2b). Das wäre vermutlich die maximal erreichbare Radi-Fläche. Hat aber den Nachteil, dass alle Laufwerkslots wegfallen würden und man den gesamten Innenaufbau mehr oder weniger neu machen müsste. Ob meine Fertigkeiten dafür ausreichend sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man kann alles lernen, aber das wäre schon ein Brett...


Variante 3
V3 besteht aus drei 120er Radiatoren, mehr oder weniger einfach einzubauen, ohne groß Änderungen am Innenraum durchführen zu müssen. Die Verschlauchung/Verrohrung könnte aber zum Alptraum werden. In den Deckel könnte man platztechnisch eventuell einen 180er unterbringen, das Gehäuse ist relativ breit. Hätte den Vorteil, dass man damit keine PCIe-Slots verliert.


Ich freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge. :) Wer sich selbst versuchen will, hier noch das Original.


PS. Ein 120er Radiator passt leider nicht an die Stelle, wo der Hecklüfter jetzt ist. Der Platz ringsum ist einfach zu knapp :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Slim Radis wie z.B. HWLabs Nemesis GTS, oder Alphacool ST30. Jeweils ein 240er im Deckel & Boden. Im ähnlichen V1010 wurde das afair so verbaut, Pics sind hier im Wakü-Bilderthread
 
Ich tue mich gerade etwas schwer mit der Suche, aber werde den Thread mal durchblättern, danke.
 
Gegenvorschlag, da du ja schon 180er anbrachtest (ich zweifel aber gerade, dass das passt): Warum nicht einen 2x180er ins Dach + 180er in den Boden? MATX Board muss dann wohl sein, aber das solltest du für mehr Platz im Dach sowieso einplanen.
 
Ich habe momentan oben einen 420er und unten ein 280er drin und der obere radiator bedeckt ein wenig das mainboard.Ist defenetiv verbesserungs würdig aber bei mir läuft es gut so
Habe kein einziges zusätzliches loch rein machen müssen
21150431_1301719606616572_5183398232459476084_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC
mATX steht nicht zur Debatte, Hardware ist alles da. Außerdem wüsste ich nicht, dass es für Threadripper mit Sockel TR4 kleinere Boards als ATX gibt. ;-)

Zwei 180er in den Deckel geht nicht, dann verliere ich zu viel Platz am Mainboard bzw wäre mir nicht mal sicher, ob das überhaupt passen könnte. Ein 180er im Deckel ginge aber, denke ich.

@Wouschtkannd
Danke, da hilft mir schon mal ein wenig, mir das vorzustellen. Wobei mir ein 420er im Deckel zu groß wäre, da geht dann einfach zu viel Platz verloren.
 
Ein 180er hat halt den Charme, dass er ähnlich wie ein 360er performt.

Das die HW schon da ist, ist doof :fresse:, Matx kommt wohl noch.
 
Das Gehäuse ist laut Hersteller 210mm breit, ohne die beiden Seitenteile komme ich am Boden auf ~203mm. Die 180er Radiatoren sind ~182mm breit. Davon würde ich ganz bequem einen in den Boden bekommen. Den Deckel muss ich nachher unbedingt mal genau messen, da sitzt noch das Verschlusssystem für die Seitenteile, das könnte von der Breite her sehr knapp werden.

Wenn ein 180er ähnliche Performance erreicht wie ein 360er, scheint mir das doch eine sehr gute Option.

Ich danke euch nochmals für den ganzen Input. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will aber noch anmerken dass noch 2-3 cm vom radiator bis zum dach sind,ich habe ihn bisl tiefer gemacht da ich keinen ausschnitt im deckel gemacht haben und der radiator trozdem luft zum "atmen" hat
 
Das Gehäuse ist laut Hersteller 210mm breit, ohne die beiden Seitenteile komme ich am Boden auf ~203mm. Die 180er Radiatoren sind ~182mm breit. Davon würde ich ganz bequem einen in den Boden bekommen. Den Deckel muss ich nachher unbedingt mal genau messen, da sitzt noch das Verschlusssystem für die Seitenteile, das könnte von der Breite her sehr knapp werden.

Wenn ein 180er ähnliche Performance erreicht wie ein 360er, scheint mir das doch eine sehr gute Option.

Ich danke euch nochmals für den ganzen Input. :)
Ups, das waren die 20er, die nahe dran sind, nicht die 18er.

180x180= 32400
200x200=40000
3x120x120=43200
 
Wobei ein 180er ja dann potentiell trotzdem etwas mehr Kühlfläche hat als ein 240er. Ich kann mir das für den gehäuseboden auf jeden Fall gut vorstellen. Und den Deckel hab ich noch immer nicht messen können. -.- Aber ich bleibe dran.
 
So, zwischen den beiden Schienen für die Seitenteil-Befestigung sind genau 180mm Platz. Damit passt ein 180er Radiator nicht in den Deckel, ohne dass es schleift, wenn man die Seitenteile öffnen möchte. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh