[Projekt] Lian Li V1000z - Dark Goddess

Mr.Spock

Ü35-Wakü Club
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.129
darkgoddess.jpg


Hi Leute,

Nun wo ich endlich damit fertig bin möchte ich euch hier mein Projekt vorstellen. Der Umbau hat sich fast über ein halbes Jahr hingezogen da ich nicht so oft Zeit zum basteln habe. Der Projektname "Dark Goddess" ist wohl fast selbsterklärend ;).
Schon das Lian Li V1000 hat mich immer begeistert. Leider konnte ich mit dem verdrehten ATX nichts anfangen. Aber als dann das V1000z in die deutschen Läden gekommen ist war ich wieder Feuer und Flamme und hab sofort zugeschlagen. Da es diese Version nur in schwarz gibt war das Thema schon fast festgelegt.

Aber kommen wir erst mal zum Case selbst. Meiner Meinung nach einer der schönsten Midi-Tower der je gebaut wurde. Das Lian Li V1000z.






Auch bei der zu verbauenden Hardware habe ich diesmal eher auf die Optik geachtet, allerdings ohne dabei die Lesitung aus den Augen zu lassen.
Motherboard: Asus P5Q-E (schwarz)
CPU: Intel E8400
Grafikkarte: XFX Nvidia GTX 260 (schwarz)
Speicher: Geil Evo One 4GB Kit (schwarz)
Netzteil: Corsair HX520 (schwarz)
HDD: 2x WD 1TB Caviar Black (die heissen aber leider nur so ;) )




Gekühlt werden soll das ganze natürlich wie immer mit Wasser.
Dazu wurden angeschafft
CPU-Kühler: Swiftech GTZ (schwarz)
GPU-Kühler: EK FC280 (Nickel)
MB-Kühler: EK NB S-MAX, EK ASUS NB4, 2x EK Mosfet ASUS3a (alle achwarz)
Pumpe: Laing DDC1-T
Ausgleichbehälter: XSPC-AufsatzAB
Radiatoren: Swiftech MCR240 Res und Magicool Extreme Single





Das Gehäuse besteht zwar vollständig aus Aluminium, ist aber es ist nur aussen fein gebürstet und schwarz eloxiert. Innen ist es nur rohes Aluminium.
Dies soll sich ändern, deshalb musste das Gehäuse zuerst mal zerlegt werden. Damit später alles passt habe ich die Positonen der Hardware insbesondere des Festplattenkäfigs zuerst mal getestet. Ein paar Löcher für Kabel- und Schlauchdurchführungen habe ich noch in das Alu gebohrt und gedremelt. Jetzt könnte man die Teile alle lackieren was aber wohl den Einbau der Hardware nicht schadlos überstehen würde. Daher hab ich mich entschlossen das ganze Innenleben vom Profi pulverbeschichten zu lassen, was eine sehr stabile Oberfläche ergibt.




Da das pulvern ein bis zwei Wochen dauert habe ich mich erst mal mit der Hardware weiter beschäftigt.
Und erst mal getestet ob diese überhaupt funktioniert. Leider stellte sich heraus das die Grafikkarte schon defekt ist und erst mal getauscht werden muss.
Alle Kabel sollten sauber schwarz gesleevt werden. Dazu hab ich mir bei mdpc-x ein klein wenig Sleeve bestellt und Netzteil und Sata-Kabel gesleevt. Auch die Lüfter wurden gleich mit behandelt. Vielen Dank auch hier nochmal an Nils der die Verpackung wie immer mit einer kleinen Zeichnung versehen hatte. :d





Nachdem meine defekte Grafikkarte endlich aus der RMA zurüchgekommen war konnte ich die Hardware auf Wasserkühlung umrüsten.
Um rauszufinden Welcher CPU-Kühler wohl am besten auf dem Board aussieht hab ich einfach mal ein paar Kandidaten probesitzen lassen.
Die entgültige Wahl fiel dann auf den oben genannten Swiftech GTZ. Die Grafikkarte bekam den EK aufgeschnallt und in diesem Moment merkte ich das der eigentlich vorgesehene Southbridgekühler mit der Grafikkarte kollidiert. Den Ersatzkühler für die Southbridge konnte Aquatuning allerdings recht schnell liefern.





Die fertigen beschichteten Teile habe ich dann wieder fein säuberlich mit extra schwarz lackierten Blindnieten neu verbunden. Dabei hab ich auf die Festplattenschächte im unteren Teil des Gehäuses verzichtet weil ich dort Platz für die Radiatoren benötige. Die silbernen Rollen des Gehäuses habe ich auch gleich noch gegen schwarze getauscht damit es wirklich ausschaut wie aus einem Guss.





Jetzt konnt die Hardware zum ersten mal im neuen schwarzen zuhause Platz nehmen. Die Kühlung wurde verschlaucht und zum testen befüllt.
Und Hurra die Hardware hatte den Umbau überlebt.





Dabei stellte sich aber heraus das der Schlauch (Clearflex) wohl nicht so das gelbe vom Ei ist und der XSPC-Pumpendeckel auch ein wenig überdimensioniert.
Der Schlauch wurde ersetzt und für die Pumpe wurde ein neuer Deckel gebaut. Dazu habe ich ein EK DDC-X-Top und einen Cape Coolplex 10 mittels eines Selbst gebastelten Nippels fest verbunden. Das farbige Shoggy-Sandwich habe ich dabei gleich gegen eine dezentere Version getauscht.





Auch das grüne PCB der SATA-Hot-Swap-Platine passt so überhaupt nicht ins Bild, auch wenn man es später wohl nicht sehen würde. Deshalb wurde die Platine nach einer schüzenden Vorbehandlung mit Plastik70 kurzerhand lackiert. Nebenbei hab ich gleich noch die letzten silbernen Teile des Gehäuses schwarz lackiert.




Nun konnte ich endlich mit dem finalen Einbau beginnen. Sowohl die Verschlauchung als auch die Verkabelung wurden noch mal überarbeitet.
In der unteren Etage habe ich dazu noch eine kleine Zwischenwand eingezogen um etwas Platz zum verstauen der Kabel zu gewinnen. Die unteren Radilüfter habe ich noch mit einem Aluminiumramen verkleidet.






Hier nun noch ein paar finale Impressionen des Gehäuses. Die Innenbeleuchtung ist entweder weiss, rot oder wie bei den folgenden Bilder mit beiden LED-Leisten möglich.






Ich hoffe nun mal das ich euch hiermit nicht gelangweilt habe. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.

mfg Spock
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finds sehr schön! das nt ist gewöhnungsbedürftig ^^
wie sind die temps? und wie haste das mit den sata kabeln gemacht ;) die bereiten mir bei meinem gehäuse kopfzerbrechen !

ich finde auch die farbliche zusammenstellung gut, aber warum haste organgene schläuche anstelle klarer genommen?
 
Also erstmal großes Lob von mir Spocki :)

Verschlauchuchung sieht super aus :d
Kabel sind super gesleeved, bei den PCI-E Kabeln an der Graka sind die Shrinkstücke exakt gleich lang :bigok:

@ Aurel das sind rote Schläuche :eek:
 
Saubere Arbeit.
Hast da was sehr feines zusammengebaut!

Sehr schönes Kabelmanagment was man nicht oft sieht ;)

Viel Spaß mit dem Sys
Weiter so....

Gruß Raceface
 
Wirklich ein schönes Case. Einziges Manko in meinen Augen ist das Netzteil. Vllt. kannst du ja noch eine ähnliche Verkleidung wie beim Lian-Li-S80 basteln. Aber ansonsten ganz großes Lob. Ich weiß wie schwer ein ordentliches Kabelmanagement im Lian-Li ist. Der Abstand zwischen Tray und Seitenwand ist einfach viel zu klein.
 
ah, ein Giger Fan. ;)

sehr schönes Sys, Mr.Spock. neben der Leistung passen die Komponenten optisch sehr schön zusammen. trotz der Menge an Kabeln und Schläuchen wirkt es sehr aufgeräumt und ordentlich. mit dem NT kann ich mich auch nicht so ganz anfreunden, aber manchmal läßt einem ein Case nur wenige bis gar keine Möglichkeiten. die Kabel auf der Rückseite erinnern mich irgendwie an meinen htpc - da habe ich das Seitenteil auch gerade so noch drauf bekommen. :)
aber was ja mal gar nicht geht ist das graue Kabel am NT... :p
 
ich finds sehr schön! das nt ist gewöhnungsbedürftig ^^
wie sind die temps? und wie haste das mit den sata kabeln gemacht ;) die bereiten mir bei meinem gehäuse kopfzerbrechen !

ich finde auch die farbliche zusammenstellung gut, aber warum haste organgene schläuche anstelle klarer genommen?

Ja das mit dem Netzteil ist so eine Sache. Es war nur diese Halterung bei dem Gehäuse dabei und nur so habe ich beide Radis in das Case bekommen. Nur der DualRadi wär mir doch zu wenig für das System. Mit einem externen Mora könnte man das NT natürlich richtig rein basteln.
Die Sata-Kabel sind gesleevt und sonst nichts. Oder was meinst du da?
Der Schlauch ist wirklich rot. Nur durch die Beleuchtung wirkt der etwas orange.
Zuerst hatte ich ja klaren Schlauch geplant, aber der ist einfach sehr schnell trüb geworden und war auch so nicht richtig klar. Da gefallen mir die roten Danger Den schon einiges besser.

@ alle anderen
Danke für die Comments :wink:

edit:
@ tremeloes
Danke. Das graue Kabel ist nur das von meinem Bastelnetzteil in der Werkstatt. Das richtige ist natürlich schwarz (wie auch sonst) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spock: Sehr sehr sehr gut gemacht! Tip top Arbeit und in echt sicher noch schöner, da auf den Fotos in den roten Bereichen irgendein Krissel (Tremeloes würd sicher JPEG-Rauschen sagen^^) ist. Je besser ein System ist, desto mehr fallen minimale Dinge auf.

Wenn dieses wunderschöne System meines wäre, dann würde ich noch 2-3 Dinge ändern:
1. Den Corsair NT Aufkleber auch auf der anderen Seite noch abmachen, außer Du bekommst Geld von denen für Werbung :d
2. Die HDD Einschub-Schienen (lol) farblich anpassen. Ich kenn das ja von meinem pc777, also weiß ich was ich persönlich beim nächsten Mal anders machen würde :d
3. Mit einer kleinen Kneifzange würde ich diese kleinen Plastikdinger (deren Namen ich nicht aussprechen will ;)) durchknipsen und was dann runterfällt VERNICHTEN :d

Aber nur um es klar zu sagen: Eines der schönsten Systeme, die es gibt, ist es :)
 
Sieht super aus ;)

Habe bei mir allerdings auch einen Dual und einen Single dort unten verbaut und mein Netzteil guckt nicht raus, hmm...

EDIT : Liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen Slim single habe und den Lüfter zwischen der Front und der Frontplatte
dahinter gequetscht habe, Bild :



Wie hast du das mit dem Lüfter bei dir gelöst? Kann nämlich keinen Lüfter dort auf deinen Bildern erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr Spock: schick geworden dein System. Die Lösung mit dem Netzteil find ich nichtmal so schlecht.
@Winni: Auch nicht schlecht finde die carbonfolie richtig geil. Hatte auchmal so eine Folie doch sah nicht aus wie echtes carbon.
 
geile kiste, und endlich mal ein bild vonner tray seite;) beim v1010 siehts ja ähnlich aus!
hast aber ganz schön viele kabel.
kritik: finde das case ein bissle überfüllt:(

aber sonst einfach nur SCHÖN
 
@ doppelhirn
Danke für deine Tipps
1. Das ist natürlich machbar. Ich hatte den nur dran gelassen weil die rechte Seitenwand und der Netzteilhalter so was von Blickdicht sind das man den wirklich nicht sehen kann.
2. Würde ich sofort machen oder besser gesagt hätte ich das schon gemacht wenn ich wüsste wie. Lackieren fällt aus da die Schienen schon jetzt so straff sitzen und der Lack auf Plastik sowieso schlecht hält. Das würde abplatzen noch bevor die erste HDD wieder drin ist. Edding ist keine Lösung sondern Murks. Also wie würdest du es machen?
3. Da hast du natürlich auch recht. Leider passen die Feser-Anschlüsse nicht auf die Chipsatzkühler und einen Anschluss-Misch-Masch wollte ich auch nicht machen. Ein dauerhafter Betrieb ohne die "Unaussprechlichen" ist mir persönlich zu unsicher. Fotos hätte man natürlich noch ohne diese kleinen praktischen Helfer machen können. Aber das hab ich wohl nun vermasselt. :fresse:
Aber schön zu sehen das es dir ansonsten auch recht gut gefällt.

@ Winni
Mein MCR 240 Res. ist einiges länger als dein Magicool Dual. Ich möchte die Qualität des Swiftech und die Möglichkeit einen Ablasshahn anzubringen allerdings nicht mehr missen.
Der Lüfter sitzt beim Single-Radi genau wie bei dir zwischen Front und Halter. Da passt bei mir allerdings nur ein 20mm dicker Yate Loon rein.

@ alle anderen
Vielen Dank für eure Comments.
 
@ doppelhirn
Aber schön zu sehen das es dir ansonsten auch recht gut gefällt.
Keine Frage - es gehört zu den besten Systemen. Gerade weil es sehr voll ist, mag ich es. Denn ich meine, dass ein System immer nur dann Sinn macht, wenn das Platzangebot auch richtig genutzt worden ist. :) Das ist ja die Kunst - trotz vieler Komponenten und Schläuche und Kabel ein stimmiges / kompromissloses Gesamtbild zu erschaffen.

@ doppelhirn
2. Würde ich sofort machen oder besser gesagt hätte ich das schon gemacht wenn ich wüsste wie. Lackieren fällt aus da die Schienen schon jetzt so straff sitzen und der Lack auf Plastik sowieso schlecht hält. Das würde abplatzen noch bevor die erste HDD wieder drin ist. Edding ist keine Lösung sondern Murks. Also wie würdest du es machen?
Du hast recht - schwere Sache. Erstmal kreiden wir das dem Hersteller an :d Eine richtige Lösung wäre dann wohl nur eine Reproduktion aus schwarzem Material (oder einer anderen Farbe) bzw. ganz auf die Dinger zu verzichten und z. B. Entkoppler statt der Schienen zu verwenden. Mit ansprayen wäre allerdings einen Versuch wert. Vorher anrauhen, sprühen, Klarlack und Co. Ich würde wahrscheinlich zum Verzicht auf die Schienen greifen und Entkoppler / Dämmboxen benutzen. Wenn man jedoch alle paar Tage die HDDs rausholen will, dann sind die Schienen natürlich gut :)

@ doppelhirn
3. Da hast du natürlich auch recht. Leider passen die Feser-Anschlüsse nicht auf die Chipsatzkühler und einen Anschluss-Misch-Masch wollte ich auch nicht machen. Ein dauerhafter Betrieb ohne die "Unaussprechlichen" ist mir persönlich zu unsicher. Fotos hätte man natürlich noch ohne diese kleinen praktischen Helfer machen können. Aber das hab ich wohl nun vermasselt. :fresse:
Die unaussprechlichen Dinger sind natürlich immer ein starker Gegensatz zu jeglich anderer verbauter Hardware ... die Teile kosten ja nichtmals 1 cent und deshalb haben sie auch den Sexappeal / Besonderheitsfaktor dieses Gegenwerts :d Völlig verständlich, wenn man auf Nummer Sicher geht, aber wie Du sagst: Auf Fotos haben die nichts verloren - jedoch ist es auch gut, wenn man sein System so zeigt, wie man es später auch betreibt :d Ich bin selbst nicht der erfahrenste Waküler, aber ich hatte in der Kombi von EK-Tüllen, 15.9er Tygon und sehr hohem Durchfluss auch nach einem dreiviertel Jahr keinen einzigen Schlauch, der auch nur annähernd irgendwie verrutscht wäre - nichtmals um einen Millimeter.

Tolles System. :)
 
Also zu dem Anschluss "Problem" (was eigentlich keins ist)... wieso benutzt du nicht Perfect Seal Tüllen ?
Damit wärst du so ziemlich auf der Sicheren Seite und müsstest nicht die Dinger benutzen deren Namen ich nicht ausprechen möchte :d

Ich hab die 13mm Tüllen und bin einfach nur begeistert wie fest die Schläuche doch auf den Tüllen sitzen; Gestern hab ich meinen befüllten Mora an den Schläuchen hoch gehoben und siehe da der schlauch hat sich nicht mal einen mm bewegt ;)

Edit: alpha war schneller :d
 
ändert ja nix daran das die PS Tüllen atm wohl die sichersten sind auf dem aktuellen Markt oder ? :d
 
Ich muss mein "Senf" auch dazu geben...

Einfach nur Perfekt :d, es gibt an dem System nichts was mir nicht gefällt:drool:...
Das das NT so weit raus steht sieht man nicht oft, von daher ungewohnt, aber stört das Gesamtbild nicht wirklich wie ich finde.

Auch die Raumausnutzung und die Verschlauchung gefällt mir sehr gut.

Und meine Meinung zu den Fotos:
Ein paar finde ich etwas zu Dunkel, aber ansonsten sehr gut :).
Ich finde es relativ schwer Hardware richtig Abzulichten, gerade Komplettrechner mit viel unterschiedlichen Oberflächen, da währe doch mal nen How To nicht schlecht oder?
(ich nenne hier mal keine Namen von Leuten die dafür Prädestiniert währen ;) )

MFG...:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel!
Wirklich Toller Pc, kann man nicht oft genug wiederholen. :)

Zu den Strapsen:
Mir ist beim basteln gestern aufgefallen, dass die immer eine Stelle haben, an der sie den Schlauch nicht richtig zudrücken..nämlich genau unter dem "Verschluss". Wie hast du das gelöst ?!
 
Boah !
Sieht echt Fett aus!
Wirklich sehr geile Optik das Teil ;)
mach weiter so :hwluxx:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh