[Kaufberatung] LianLi V35x Gaming/HTPC

Welche Lüfter (120mm) setzt ihr im V350 ein?

  • Noctua P12-1300rpm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Noctua S12-1200rpm

    Stimmen: 3 50,0%
  • Noctua S12-800rpm

    Stimmen: 1 16,7%
  • Scythe SFlex 800rpm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Scythe SFlex 1200rpm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Scythe Slip Stream 500rpm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Scythe Slip Stream 800rpm

    Stimmen: 0 0,0%
  • Noiseblocker XL1

    Stimmen: 1 16,7%
  • Noiseblocker M12-S1

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andere

    Stimmen: 1 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6

fc_750

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2007
Beiträge
163
Ort
Friedrichsdorf

EDIT:
Habe mal eine Umfrage eingefügt, vielleicht kann mir so jmd. bei der Wahl meiner Lüfter helfen :-)



Hallo Luxxer Gemeinde,

vorweg, dies ist mein erster Beitrag hier im Luxxer Forum ;-)
ich habe doch sehr viele Fragen, also bitte nicht abschrecken lassen - ich denke dennoch dass ich im HTPC-Forum am besten aufgehoben bin.

So, los geht's!


Mein Ziel:

Ich möchte einen möglichst leisen und dennoch leistungsstarken Rechner fürs Wohnzimmer mit dem man sich auch mal Bluray Filmchen aber auch das ein oder andere Game mit FullHD-Auflösung zu Gemüte führen kann.


Als "Grundlage" dient mein derzeitiger Rechner:

Case: Casetek 1019 (schon ein paar Jahre alt)
CPU: Intel Core2Duo E6750 - 2x 2,66GHz mit Zalman 7700 CU
MB: Gigabyte P35-DS3P (Rev 1.1)
RAM: 4x 1GB Corsair CM2X-6400C4 (DDR2-800) Ram mit 4-4-4-12 bei 2.10v (v2.1)
GFX: Leadtek 8800 GTS 512 (G92)
HD1: 1x WD6400AAKS
HD2: 1x WD10EACS
NT: Seasonic S12-500
DVB-S: TechniSat Skystar 2 PCI
OS: Windows Vista Home Premium 64 Bit
Sonstiges: Diverse Laufwerke und Lüfter (Silverstone, Arctic) die jedoch nicht wirklich leise sind (92mm & 80mm)

Dieser soll zum Teil nun in ein Lian Li V35x Gehäuse wandern soll um dort als HTPC zu werkeln.


Meine bisherige Konfiguration:

Case: LianLi V350 od. V351 in schwarz
CPU: Intel Core2Duo E6750 mit Noctua C12P oder Noctua U9B (welchen?)
MB: DFI Lanparty JR P45-T2RS
RAM: 4x 1GB Corsair CM2X-6400C4 DDR2-800 (Vollbestückung)
GFX: Leadtek 8800 GTS 512 (G92) evtl. Scythe Musashi?
HD1: neu - Systemplatte (siehe Fragen)
HD2: neu - Speicherplatte (siehe Fragen)
NT: neu - mit oder ohne Kabel Management?
DVB-S: neu - Sollte mit Vista Media Center kompatibel sein, die jetzige ist es nicht
OS: Windows Vista Home Premium 32 Bit
KB: Logitech diNovo edge
BD: LG GGC-H20L


Kaufberatungsmaske:

HD/SD-Wiedergabe: HD via BlurayLW - SD via DVB-S Karte
Fernsehempfang: DVB-S
HD/SD-Aufnahme: Sollte möglich sein (evtl. ne leise 1TB Platte wie die WD10EACS oder Samsung HD103UJ zusätzl. rein?
Aktuelle Ausstattung: 42" FullHD LCD + Creative T7700 7.1
Usertyp: Perfektionist - Bluray ordentlich, aber auch mal zocken (z. B. Pro Evolution Soccer oder GTA IV)
Bedienung: Logitech diNovo edge


Ich habe mich nun mittlerweile schon durch einige Foren und Beiträge durchgewühlt und habe dennoch ein paar offene Fragen.


Fragen:

1. Pro und Contras V350 / V351?:
Habe schon oft gehört dass die Unterschiede nur marginal sind, nur steckt dies ja meist im Detail, was sind die Details? Die "durchlöchterte" Front beim V351 ist denke ich was die Kühlung angeht besser?

2. Kühlung:
Kriegt man dieses System ohne Wakü (Kosten und null Erfahrung) silent (nicht hörbar bei so ca. 1m Entfernung) und wenn wie ;-) ??

2a) CPU-Kühlung:
Welchen CPU Kühler würdet ihr mir empfehlen C12P oder U9B, ich habe bereits öfters den C12P im V350 entdeckt aber der U9B scheint auch zu passen, preislich scheinen die sich nicht viel zu geben...

2b) GFX-Kühlung:
Lohnt sich der Einsatz eines Musashi merklich im vergleich zum Referenzkühler der 8800 GTS 512 (G92) und vor allem in so einem kleinen Gehäuse.
Ich empfinde die Karte nicht als wirklich laut, wenn ich in meinem Tower den Lüfter mit RivaTuner auf 50% fix habe ist diese auch unter Last von den Temps vollkommen i.O. ohne Laut zu werden (<80°C).

2c) Lüfter- und Steuerung:
Frontlüfter austaschen muss man wohl, nur welche als Ersatz, ich habe öfters Noctua-Lüfter im V350 eingebaut gesehen aber Scythe S-Flex sollen wohl auch sehr gut sein, welche stellen den bestem Kompromiss dar um entsprechend das System leise zu bekommen und wie krieg ich die Dinger auf 7v ohne Kabel zu modifizieren? Lüftersteuerung? Wenn ja was ist da relativ unauffällig (Schwarz ohne großartige Beleuchtung und wo die Drehknöpfe vielleicht nicht unbedingt aus dem Gehäuse groß hervorstechen, z.B. Slotblech hinten?)

3. RAM:
Bekomme ich die Vollbestückung (4x 1GB) mit den entsprechenden Kühlern hin?

4. HDDs:
Ich habe bereits öfter davon gelesen, dass die HDDs sich nur mit Mühe entkoppeln lassen - in meinem jetzigen Tower sind die beiden WDs alles andere als leise, wie kann ich das umgehen? 2,5" Systemplatte in Dämmung? SSD (Kosten: aua) oder ne Velociraptor (weiß nicht wie es mit Geräuschentwicklung und Vibrationen steht).

5. Netzteil:
Ich hatte eigentlich vor mir wieder ein Seasonic zu gönnen, nur ist das doch ein heftiger Kabelwust bei dem S12-500 schaut das bei den kleineren Modellen (S12-430) besser aus oder doch lieber eins mit Kabelmanagement?
Wenn Kabelmanagement, Empfehlungen?

6. DVB-S Karte:
DVB-S Karten die mit Vista MCE funktioniren sind wahrlich RAR gesäht, ich habe bei meiner Technisat-Karte schon einiges ausprobiert (TV Pack, UDR) nur krieg ich diese mit dem Media Center nicht zum laufen, alternative ist die Digital Everywhere FloppyDTV - aber 150€ für ne DVB-S Karte ist ein stolzer Preis, hat da jemand gute Alternativen? Eine Fernbedienung ist nicht nötig (diNovo edge schon vorhanden).

7. Bluray-Laufwerk:
Das LG ist relativ weit verbreitet nur höre ich selten was von der Lautstärke, wie schaut es da aus? Klar sind die Dinger nicht lautlos nur sollte man bei so ca. 2,5m Entfernung vom TV nicht unbedingt den Tower hören müssen.

Ich hoffe man kann hoffentlich halbwegs durchblicken und mir ein paar Antworten geben, den zur Thematik Lautstärke habe ich selten etwas gefunden - und gerade bei einem HTPC sollte dass doch trotz Leistung im Vordergrund stehen.

Danke im voraus,
fc750
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und herzlich willkommen im Luxx! :)

Also fangen wir mal an:

1. Kann ich leider nicht sagen, aber wir haben einen Berg von V35x Besitzern hier im Forum, hier im HTPC Unterforum findest du auch einen Sammelthread dazu, dort kannst du ja auch mal anfragen.

2. Aus 1m wird schwer, da man immer Lüfter braucht und auch die leisesten Lüfter machen ein Geräusch, was man aber bei normalen "Soundwiedergaben" dann eigentlich nicht mehr wahr nimmt.

2b. Wenn der Lüfter so okay ist für dich brauchste nicht wechseln, wirklich Silent ist die Lösung aber nicht und dürfte damit im Kontrast zu Punkt 2 stehen.

2c. Wenn du die Scythe/Noctuas noch weiter drosselst brauchste keine Lüfter mehr ;)
Die machen auch so nur noch 800 U/min und ein eher laues Lüftchen, da würde ich nicht noch versuchen zu drosseln, zumal ich zumindest für die Noctua 120er sagen kann, dass die auch mit 800 U/min ausm Gehäuse nicht raushörbar sind.

3. Vollbestückung dürften kein Hinderniss sein, ob da nun 2 oder 4 Ramriegeln dem Luftstrom "im Weg" stehen macht keinen Unterschied und die eigene Wärme der Riegel ist nicht so der Hammerfaktor ( willst ja nicht übertakten oder ? )

4. Die Velo ist nicht was man in ein Silentgehäuse einbaut ;). 5400er Platten wäre ein Alternative oder halt 2,5" aber da darf man nicht aus den Augen lassen, dass deren Performance auch bissle geringer ist !

5. Das kann dir keine abnehmen. Die Kabel haste überall ( wenn auch bei den kleineren Wattzahlen 1-2 Stränge weniger dran sind ), wenns dich also so stört kommste um ein modulares nicht umher.

6. I dont know ^^

7. Unter BluRay/DVD Wiedergabe ist das Laufwrk unhörbar, du hörst nichtmal Anlaufgeräusche ( habs selbst im Einsatz ). Wenn du aber die Geschwindigkeit brauchst ( also schnelles kopieren ) drehts auf, aber wie gesagt im normalen Filmbetrieb nicht zu hören.

MfG Polarcat
 
Hi,

erstmal Dank für die super rasche Antwort.

Das mit 1m war wohl übertrieben, also gegen ein "leises" Betriebsgeräusch ist natürlich nichts einzuwenden. Jedoch sollte es nicht störend auffallen und nicht unbedingt bis auf zur Couch durchdringen (ca. 3m).

Also von dem was ich bisher so gelesen habe - schwebt mir derzeit folgendes vor:

Front-Kühler:
2x 120mm Noctua NF-S12-800 - 800rpm

Rear-Kühler:
1x 80mm Noctua NF-R8 - 1800rpm, ich nehme jedoch an dass dieser ungemodded (7V) lauter (hörbarer?) sein wird als die 2x 120mm oder liege ich da falsch?

CPU-Kühler:
Je nachdem ob C12P oder U12P is dies ja dann noch 1 bzw. 2 Noctua-Lüfter mehr im Gehäuse.

GFX-Kühler:
Wie gesagt empfinde ich den derzeitigen Lüfter auf der Leadtek 8800 GTS 512 (G92) nicht störend (RivaTuner: 50% fix eingestellt) nur habe ich bedenken mit den Temps.

Wenn keine Lüftersteuerung benötigt oder eingesetzt wird, umso besser ;-) mehr Platz, OCen ist für mich kein Thema.

Gruß,
fc750
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den 80iger wirste wohl hören bei 1800rpm das ist richtig, den kannste natürlich versuchen per 7V zu drosseln.
Da du auf dem Noctua jedoch 120er lüfter verbaust kannste hier auch sehr leise bleiben, da würd ich mir um den 80iger mehr Sorgen machen.
Machs doch mit der Karte einfach so: System aufbauen mit den Lüfter usw. und dann ausprobieren obs stabil und von den Temps her im Rahmen bleibt, das kannste ja überwachen per Tool. Umrüsten kannste dann immer noch wenns nicht ausreichen sollte, da würd ich mir jetzt keinen Stress wegen machen.

MfG Polarcat
 
Hier ein kleines Update:

zu 1.
Ich werde wohl oder den V351 nehmen (müssen) da der Rechner in einer Ecke Platz finden wird und dort mit der linken Gehäuseseite zur Wand stehen wird, somit würde ich wohl schlecht an die USB Anschlüsse an der Seite kommen.
Preislich sollten sich das V350 und das V351 wohl nicht all zu viel geben.. hoffe ich zumindest.

zu 2.
Nur rein aus Interesse, da ich doch einige Wakülösungen schon begutachten konnte, wie schaut sowas preislich und vom Einbauaufwand aus? Ich meine immerhin ein Noctua C12P kostet gerne mal 60 Euro und mit ein paar weiteren Noctua Lüftern ist man da auch schon relativ schnell bei 100 Euro und mehr.

CPU-Lüfter wird dann wohl der C12P (Einbau wohl etwas einfacher als der U9B und gibt sich preislich auch nicht all zu viel).

Das mit dem Musashi werde ich dann erstmal abwarten, auch wenn ich schon total hibbelig bin ;-)

zu 3.
Mit Vollbestückung war auch eher gemeint, dass die Heatpipes des MB und des C12P dem nicht im Wege stehen.. ?

zu 4.
Immer noch total ratlos, ich habe halt keine große Lust irgendwas abzuflexen :-)
Hab schon einiges gesehen mit Schwammgummi und Co. nur wirkt das irgendwie nicht sooo stabil auf mich ;-) - auch wenn der Rechner nicht unbedingt für LANs ist.

Und bei entsprechenden Dämmboxen blicke ich auch nicht durch, zu mal diese nicht im Zusammenhang mit dem V35X beschrieben sind.

Vielleicht hat ja jmd. z.B. eine WD6400AAKS in einem solchen Gehäuse im 5,25 und kann was dazu sagen, oder besser irgendwie in den HDD-Schacht reinbekommen (entkoppelt).

Es sollte halt eine gute schnelle Systemplatte rein >100 GB für Vista und eben eine Datenspeicherplatte wie die WD10EACS oder die Samsung HD103UJ reinpassen

zu 5.
Gibt es gute Empfehlungen für modulare Netzteile im Zusammenhang mit dem V350?
Ich hab zwar bereits öfters das Enermax MODU 82+ gesehen, nur irgendwie hatte ich zuviele negative Erfahrungen mit Enermax in der Vergangenheit zumal sind knapp 80 Euro für n 425W NT auch kein Pappenstil wenn ich gute Seasonic+ 550W für 90 bekomme.

Es sollte leise sein oder den nachträglichen Einbau von einem besseren 120mm Lüfter ermöglichen (habe da ein Topower SilentEZ mit 400W gesehen, ca. 40 Euro).

zu 6.
Da muss ich wohl in nem anderen Forum anfragen, oder vielleicht meldet sich ja noch einer? :-)

zu 7.
Danke für die Info Polarcat, war genau das was ich wissen wollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2. Also ein Guter Radi kostet auch min. an die 40-50€, der CPU Kühler dazu auch nochmal um die 30€, dann sind wir bei 70€ und du hast nichtmal die Hälfte der Teile, die du brauchst. Ich würd bei Luft bleiben, zumal Wakü sehr einbauaufwändig ist und in nem Case wie dem V35x erst recht, da würdeste als Wakü-Neuling schnell an deine Grenzen stoßen. tu dir den Stress also nicht an.

zu 3.: Nar, das passt. Der Heatpipebogen des Kühlers kommt ja nach oben und nicht zur Seite, also geht das platzlich und vom Mobo her brauchste dir auch keine Sorgen machen.

4. Ohne bissle Aufwand wirste die Platten halt nur entkoppeln können, alles andere ist mit Basteln verbunden. Also Systemplatte würde ich mir dann ne kleine 7200er holen und als Storage eine 5400er von der Eco/Green Reihe. Raptor/Velo würd ich mir nicht einbauen, die bekommste nicht still und übermäßig warm werden die auch.

zu 5.: SeaSonic M12II-430

MfG Polarcat
 
Zu 2. Also ein Guter Radi kostet auch min. an die 40-50€, der CPU Kühler dazu auch nochmal um die 30€, dann sind wir bei 70€ und du hast nichtmal die Hälfte der Teile, die du brauchst. Ich würd bei Luft bleiben, zumal Wakü sehr einbauaufwändig ist und in nem Case wie dem V35x erst recht, da würdeste als Wakü-Neuling schnell an deine Grenzen stoßen. tu dir den Stress also nicht an.

zu 3.: Nar, das passt. Der Heatpipebogen des Kühlers kommt ja nach oben und nicht zur Seite, also geht das platzlich und vom Mobo her brauchste dir auch keine Sorgen machen.

4. Ohne bissle Aufwand wirste die Platten halt nur entkoppeln können, alles andere ist mit Basteln verbunden. Also Systemplatte würde ich mir dann ne kleine 7200er holen und als Storage eine 5400er von der Eco/Green Reihe. Raptor/Velo würd ich mir nicht einbauen, die bekommste nicht still und übermäßig warm werden die auch.

zu 5.: SeaSonic M12II-430

MfG Polarcat


Ich liebe dieses Forum! So schnell bekommt man ja echt NIRGENDS Antworten, danke! :-)

Ist ja schon fast alles beantwortet, mensch mensch mensch.


Bei den Platten und Entkoppeln muss ich wohl noch mal suchen wie das im V350 realisiert wurde ohne großartig zu basteln - da ist mir übrigens noch eingefallen dass dort eine Schaefferblende für einen 92mm Lüfter bei HDD Schacht beworben wird, vielleicht kann ja jemand mal sagen was der Spaß (mit schwarzer Pulverbeschichtung) kostet?

Bei den M12 hatte ich erst gar nicht geschaut *doh* zumindest als ich mir damals das S12 zugelegt habe hat alles mit M12 min. das doppelte gekostet, danke für den Tipp - wie schaut das mit dem kleinen 80er Lüfter dadrin aus? Läuft der ständig bzw. stört er? :-P
 
80 ? Hab ich was übersehen ? Das hat doch einen temperaturgeregleten 120er drinne, dass 80+ steht für den Wirkungsgrad was man heutzutage beim Kauf mitnehmen sollte.

Ums entkoppeln musst du dir keine Sorgen machen, Zubehör dafür bekommste bei LianLi gleich mit, geht kinderleicht einzubauen.

An die Schäfferblenden hatte ich gar nicht gedacht, aber du hast recht, das wäre einge gute Alternative um den 80er gegen einen größeren und leiseren Kühler zu tauschen.
Wegen Preis würd ich mal hier fragen:
HWLUXX V350 Sammelthread
Dort haben schon einige solche Blenden im Einsatz und können dir die Kosten sicherlich benennen. VIelleicht stellt dir ja auch jemand gleich seine Skizze usw. zur Verfügung, damit du nicht erst selber Zeichnen und Planen musst, frag einfach mal nach.

MfG Polarcat
 
80 ? Hab ich was übersehen ? Das hat doch einen temperaturgeregleten 120er drinne, dass 80+ steht für den Wirkungsgrad was man heutzutage beim Kauf mitnehmen sollte.

Das M12II-430 hat definitiv einen 120er Lüfter.

Ich hab das NT verbaut und bin - vor allem wegen meines kleinen Gehäuses - absolut froh, eins mit Kabelmanagement genommen zu haben! Wie leise der Lüfter wirklich läuft, kann ich nicht genau sagen - weil aktuell alles noch vom CPU-Lüfter übertönt wird :rolleyes:.
 
Kurze Erklärung zum Netzteil:

Das Bild beim CSV Shop (http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A2800012&pva=geizhals) auf der Produktseite zum M12II-430 ist falsch *doh*, dort ist wie wohl bei den größeren M12 (700W z.B.) ein Zusätzlicher Lüfter (80mm) abgebildet, wie z. B. hier:
http://www.hartware.de/review_703.html&usg=__JQ-iMkNLVCUsI79A7zudIOzjlgU=

So viel zum Thema "zusätzlicher" 80mm Lüfter im M12II-430, Schuld war ein falsches Produktbild.

Wegen der Blende werde ich nochmal im Sammelthread nachfragen, vielen Dank soweit.
 
Als Systemplatte denk mal über eine kleine SLC SSD nach, zb eine Mtron Mobi 32GB. Die reicht für Win Vista locker (wenn man nicht jeden Müll mitinstalliert) und ist lautlos. Vorteil ist, die großen Platten müssen nicht ständig laufen, und es ist lautlos und sehr reaktionsfreudig;)
 
Hi,

also eine SSD ist mir dann doch ein wenig "zu" teuer ;-)

Empfehlungen für eine laufruhige / leise aber dennoch schnelle Systemplatte 3,5?
In meinem derzeitigen Rechner ist eine WD6400AAKS aber was Zugriffsgeräusche angeht ist die nicht wirklich leise (ist aber auch nicht wirklich entkoppelt... und kann nicht beurteilen wie das im V350 aussieht) oder soll ich dann doch zu ner 2,5 Zoll Platte in nem 3,5" Laufwerksgehäuse greifen?

Bei den Noctua 120mm-Lüftern gibts den P12-1300 (1300rpm) oder den S12-800 (800rpm) und den S12-1200, gibt es da eine Empfehlung?

Oder doch Scythe SFlex mit 800rpm oder 1200rpm? Leise ist nach wie vor das Hauptkriterium nur sollte doch etwas Kühlleistung übrig bleiben ;-)

Habe das M12II übrigens bestellt, danke für den Tipp, mir war nicht klar dass es das M12 ohne den zusätzlichen 80er Lüfter gibt :-)
 
CPU Kühler:
Cooler Master GeminII S ist auch ein sehr guter kühler,kann man ein 120er,oder 2 92er drauf bauen!
Und ist um einiges biliger als Noctua!

Gehäuse Lüfter:
Ich habe die Noctua S12-1200 verbaut,und mit über die lüftersteurung des Netzteils angeschlossen! Silent!!!!!
 
Danke für die Info!

Hat denn niemand Noiseblocker (Blacksilent od. Multiframe) in seinem V350 verbaut?
 
Update:

So schaut nun die aktuelle Konfiguration meines Systems aus.

Case: LianLi V350 (schon bestellt, weil vom V351 kein Releasedatum bekannt...)
CPU: Intel Core2Duo E6750 (schon vorh.)
CPU-Kühler: Noctua C12P (schon bestellt)
MB: DFI Lanparty JR P45-T2RS (schon bestellt)
RAM: 4x 1GB Corsair CM2X-6400C4 DDR2-800 (schon vorh.)
GFX: Leadtek 8800 GTS 512 (G92) (schon vorh. - Scythe Musashi wird ggf. nachgerüstet..)
HD1: (Systemplatte) Samsung F1 HD322HJ (schon bestellt)
HD2: (Datenplatte) WesternDigital WD10EACS Greenpower (schon vorh.) - werde mal schauen wie die sich von der Lautsterke im V350 verhält, ansonsten kommt sie in ein ext. Gehäuse
NT: Seasonic M12II-430 (schon bestellt)
DVB-S: Hauppauge WinTV NOVA-SE2 PCI (schon bestellt - ich HOFFE ich krieg das Ding mit Vista MCE und Astra + Hotbird zum laufen...)
OS: Windows Vista Home Premium 32 Bit (schon vorh.)
KB: Logitech diNovo edge (schon vorh.)
BD: LG GGC-H20L (schon bestellt)
Sonstiges:
- Schäfferblende (92mm) (schon bestellt)
- Laufwerksblende C-02B von Lian Li
- Lüfter (habe ich nun diverse bestellt: Noctua, Scythe und Noiseblocker und werde dann entsprechend ausprobieren welcher für mein System am besten geeignet ist) - Dann geb ich auch gerne mal meine subjektive Empfehlung Preis ;-)

Falls es doch irgendwo immensen Verbesserungsbedarf geben sollte, ruhig melden :-)
Ansonsten vielen Dank für die Hilfe bis jetzt.

Gruß,
fc750
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh