Link-Aggregation und SMB-Multichannel kombinieren? --> 2x2gb/s statt 4x1 oder 1x4gb/s

ClearEyetemAA55

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2015
Beiträge
2.572
Ort
FFM
Link-Aggregation und SMB-Multichannel kombinieren? --> 2x2gb/s statt 4x1 oder 1x4gb/s

In Haus sind vom zentralen Knotenpunkt in alle Räume jeweils 2 Cat6-Kabel verlegt. Da der Server 4 LANports hat, rechne ich mir Chancen aus jeweils 2 Ports per Link-Aggregation zu bündeln und dann mit SMB-Multichannel auch 2 Clients parallel mit 2gb/s versorgen zu können.

Dazu würde ich
1) am Switch, also hardwareseitig, zwei Trunks mit jeweils 2 LANports erstellen
und
2) am Server, softwareseitig, zweimal LACP aus jeweils 2 LANports einrichten

Frage: Werden dann parallel zwei Clients mit jeweils 2gb/s Zugriff auf den Server haben?


Hardware:
Server - Synology DS 1815+, Quadcore, 4 Gigabit Ethernet (Marvell Alaska 88E1543)
Clients - Dell T20 - W10, Quadcore, 4 Gigabit Ethernet (Intel 82571GB)
Switch - HP 1810-24G - managed Gigabit Switch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super Recherchenergebnis! Danke

So ganz ist mir die dargestellte Konfiguration aber nicht klar...
Es wird jeweils ein LACP pro Server erstellt. Also am Switch ein TrunkA für ServerA mit dessen Lanports A1,A2undA3. Und TrunkB für ServerB mit dessen Lanports B1,B2undB3. Damit erreicht er dann 3gb/s von AzuB. Wie man es bei SMB-Multichannel erwartet. Allerdings liest man viel, dass man für diesen Einsatzzweck (1Server zu 1Client mit identischer Anzahl an LANPorts) den Trunk auch gleich weg lassen kann.


Mein Ziel ist es aber mehrere Clients parallel mit einem durch SMB-Multichannel erhöhtem Datendurchsatz füttern zu können. Schwer zu erklären... ich versuche es^^

ServerA - LACP/TrunkA1 aus lanA1,A2 und TrunkA2 aus lanA3,A4
ClientB - lanB1,B2
ClientC - lanC1,C2

parallele Anfragen werden dann mit 2gb/s wie folgt verarbeitet:
Für lanB1,B2 von TrunkA1,lanA1+TrunkA2,lanA3
+
Für lanC1,C2 von TrunkA1,lanA2+TrunkA2,lanA4

Erläuterung: Es gehen ja nur 2gb/s physisch in die einzelnen Räume. Der Server hat zwar theoretisch 4gb/s die er mit SMB-MC rausschicken kann, aber ohne LACP (loadbalancing) lägen ja immer 2gb/s "brach"

EDIT: Hintergrund ist der das ich gelesen habe das der Datendurchsatz von 4gb/s auf 2gb/s schlechter sein soll als zB. 2gb/s zu 2gb/s, 4zu4 oder 3zu3. Darum die Konstruktion mit 2 LACP/Trunk aus jeweils 2 LANPorts (was dann zu 2x2gb/s serverseitig auf Xx2gb/s bei den Clients führt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche nochmal anders zu beschreiben, was mich da gerade antreibt...

Wenn, an einem Switch ein Server mit 4gb/s angebunden ist. Und am selben Switch sind auch noch 5 Clients mit jeweils 2gb/s.
Dann, stellt der Server (ohne LACP und ohne SMB-MC), weil er ja nur 1Verbindung mit bis zu 4gb/s herstellen kann (1x4gbps)
zum Client 1 (der 1x2 kann) genau eine Verbindung her die 2gb/s ausmacht.
Aber, die Clients 2bis5 bekommen dann keinen Datendurchsatz, weil ja die 1Verbindung des Servers bereits besetzt ist.

Anders hoffentlich mit LACP&SMB-MC:
Dann, kann der Server (mit LACP und mit SMB-MC), 2Verbindungen mit jeweils bis zu 2gb/s herstellen (2x2gbps)
zum Client 1 (der 1x2 kann) genau eine Verbindung die 2gb/s ausmacht
und zu den Clients 2bis5 (die jeweils 1x2 können) vielleicht 4 Verbindungen von jeweils einer 1/4 Sekunde (oder einer der Clients 2bis5 bekommt ebenfalls 1x2gb/s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh