Linux für Sagem DBox

Paralothic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
221
Guden Tach zusammen,

puh wo fang ich da an.
Also ich hab hier eine DBox von Sagem mit dem Betriebssystem betanova 2.01 rel. 1.0.6.2.

So ich möchte dort Linux installieren. So ich hab bereits viel gelesen und ein ungefähres Bild davon wie das ablaufen soll.

Mir kommen jetzt noch ein paar Zweifel, weil ich keine vollständige ANleitung gefunden habe die noch funktioniert.
Hat das hier im Forum schon mal jemand gemacht? Der mir Hilfestellung gegen könnte?

sl
Paralothic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab einen Dbox2 mit Linux. Schau doch mal in den Foren der Softwareanbieter nach, da gibts eigentlich gute HowTo's. Ich hab z.B. GLJ-Image ist schnell und stabil....Hier Klicken!
 
Vielen Dank werde ich mir gleich anschauen.

thx

sl
Paralothic
 
Vielleicht solltest du lieber 20,- ausgeben, und das vom Fachmann machen lassen. ;)

Meine Sagem hatte ich vor ca. 2 Wochen, nach kompletter Netztrennung, wohl zu früh versucht einzuschalteten.
Jedenfalls gab es eine Fehlermeldung, die ich aber wegen dem total streifigen Display nicht lesen konnte...
...und die Box zeigte auf dem TV nur noch einen blauen Bildschirm mit "kein Betriebssystem".

Hab mir dann einen Händler in der Bucht rausgesucht, der einem ein Linux-Image, inkl. Rückversand per DHL, für knapp 16,- € aufspielt. -> KLICK
Da ich mir gleich noch ein neues, blaues Display einbauen ließ, war es für dann noch etwas teurer.

Naja, die Box hat jetzt förmlich Flügel bekommen (Umschalten im Bruchteil einer Sekunde, Jugendschutz endlich abgestellt, Spiele etc etc).
Ne CD mit dem alten BS, falls ich es wieder aufspielen wollte :fresse: und diversen anderen Sachen, gabs auch mit dazu.

MfG
 
mal ganz ehrlich das sind nicht mehr als 10 minuten Arbeit,
das ist so einfach wenn man die ganze Sache zu zweit macht man braucht nur fürs erste mal ein ganz dünnes kabel um die box in den debug mode zu bekommen. Ein Nullmodemkabel und ein Netzwerkkabel sollten ja nicht all zu schwer zu beschaffen sein

debug mode: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

und flashen macht der bootmanager ja von selbst da braucht man ja eigentlich nix einstellen
 
mal ganz ehrlich das sind nicht mehr als 10 minuten Arbeit,
das ist so einfach wenn man die ganze Sache zu zweit macht man braucht nur fürs erste mal ein ganz dünnes kabel um die box in den debug mode zu bekommen. Ein Nullmodemkabel und ein Netzwerkkabel sollten ja nicht all zu schwer zu beschaffen sein

debug mode: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

und flashen macht der bootmanager ja von selbst da braucht man ja eigentlich nix einstellen

Richtig. Ich brauche fürs flashen, wenn mal ne neue version bereitgestellt wird. 5-10min um meine box zu flashen inkl. Einstellungen mit den Bouqets etc.

P.S.: man braucht glaub ich nicht mehr die box in den debug modus bringen, anscheinend ginge es auch ohne.
 
Doch der Debug Mode ist meineswissens schon nötig sonst wird keine unsignierte Software gestartet und Linux Neutrino genauer gesagt der zugehörige Bootloader üblicherweise U-Boot ist eben selbiges.

Der 1. Stage Bootloader der Bmon(so heist das ding auf der Dbox2) initialisiert die Hardware und übergibt dann an den 2.Stage Bootloader prüft aber zuvor ob dieser auch eine gültige Signatur aufweist. Wurde dieser für ok befunden startet er das BS
wird Linux aufgespielt wird der orginal 2.Stage Bootloader von Betanova(signiert) durch U-Boot(unsigniert) ersetzt

ist die Dbox im Debug Mode wird auch nicht signierte Software ausgeführt.

und der Debug Mode muss nur einmal aktiviert werden und bleibt so lange aktiviert bis er wieder deaktiviert wird
sieht übrigens so aus wenn der Debug mode aktiviert ist
http://wiki.tuxbox.org/Bild:debug.jpg

edit: lol was is denn mit dem Link passiert naja funktioniert aber trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebben, das Problem ist es, das Ding in den Debug Mode zu bekommen.
Kenne da von früher Dutzende Leute die sich dabei ihre Box zerschossen haben.
Trotzdem es dafür auch Dutzende Anleitungen im www gibt. ;)

Und rechne dann auch mal den Aufwand, den du für das Umstellen betreiben mußt, gegen die paar €, die du jemanden in den Rachen wirfst^^, der sich damit auskennt.
Und bekommst gleich alles auf dem Silbertablett serviert.

MfG
 
also HIER wird erklärt wie es auch ohne Kurzschluss geht. Haben auch einige Leute aus meinem Bekanntenkreis gemacht und es funktioniert. Ist aber zugegeben einbischen kompliziert...
 
ja die methode hab ich auch schon probiert habs aber nicht hingekriegt irgendwas wollt halt wieder nicht wie ich wollte

und Debug mode ohne Kurzschluss ist ja auch nicht ganz richtig du musst trotzdem noch den Schreibschutz deaktivieren und jetz rat mal wie das funktioniert
ausser natürlich man hat ne Kabel Box von Nokia die haben fast alle nen Layout fehler und der Schreibschutz muss nicht deaktiviert werden

ich benutz immer die MHC-Methode

@Paralothic
du hasst ne Sagem box wichtig wäre noch zu wissen was du für nen flash speicher in der box hast bei sagem gibts 2xIntel, 1xIntel oder 2xAMD
 
In der Sagem Box ist ein Intel Chip verbaut.

Boah umso mehr ich darüber lese desto mehr Bamel hab ich davor die Box abzu schießen.
Vllt, sollte ich das doch einem Fachmann überlassen... Ahh wasn Dreck

sl und thx@ll

Paralothic
 
Servus zusammen.

Ich versuche gerade auf meine DBox2 mit einem Intel Chip von Sagem Linux zu installieren, leider scheitert es schon bei den Vorbereitungen.

Ich benutze das Tutorial von dietmar-h so und beim Versuch die Bootprozedur einzuleiten bekomme ich diesen Fehler.
Und ich komme nicht weiter ich habe alle Einstellungen schon 5 mal überprüft und auch schon das Cross Over Kabel gegen ein normales Patch Kabel mit Switsch getauscht. Nichts als das selbe:



Wenn ich die IP für die DBox auf die vorgeschlagene 168.192.5.7 wie in dem Tutorial vorgeschlagen, ändere bekomme ich den selben Fehler.

Weiß jemand Rat?

sl
Paralothic
 
@Paraholic

Lad dir mal von HIER, das D-BOX Imageflashingassistent Version 2.3.1 mit dem ist es viel einfacher zu flashen. Brauchst nur ein Cross-Over- und ein Nullmodemkabel.

MfG
 
Kannst du mir erklären wie das damit funktioniert, ich hab alles zusammen was man dafür braucht aber das tut keinen Mucks das Program, wenn ich auf Start drücke kommt der in das Fenster mit Flashing und das wars mehr passiert nicht.

sl
Paralothic und thx
 
Ist denn deine dBox schon um Debug Modus?
Wenn ja dann sollte es mit der Anleitung von dietmar kein Problem sein.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh