Linux-Notebook

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Suche ein Notebook für Linux (Mint oder CentOS).
Wenn man so manche IT-Konferenzen anschaut, habe man den Eindruck, dass sehr viele Fachleute ein Gerät von Apple (Air oder Pro) verwenden und ich nehme an, bei den wenigsten läuft wirklich MacOS drauf, sondern irgendeine Linux-Distro - eignen sich Apple-Geräte besser für Linux oder werden sie nur aufgrund ihrer Gesamtqualität oder wegen der gemeinsamen Unix-Herkunft oder der Akku-Dauer bevorzugt oder täuscht mich gar mein Eindruck (dass diese von "Hackern" bzw. IT-Spezialisten bevorzugt verwendet werden).
Was wäre ein gutes Notebook für Linux?
Brauche es für Office, Internet und ein wenig Fotobearbeitung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze ein Thinkpad L440 mit Fedora 20.
Kann es nur empfehlen :)
Lief alles ohne Probleme.
 
Es gibt von Lenovo und HP einige, die aus Kostengründen mit Linux ausgeliefert werden (so spart man die Windows-Lizenz). Daher kann man wohl pauschal alle Lenovo und HP aus dem Business-Bereich empfehlen. Von Consumer-Geräte dieser und anderer Marken ist dann eher abzuraten, da dort auch durchaus mal Hardware zum Einsatz kommen könnte, die nicht ordentlich mit Treibern versorgt werden.
 
Vorweg: die MacBooks haben meistens OSX drauf. MacBooks eignen sich nicht besser für Linux. In den Konferenzen sitzen meistens ITler die E-Mails und Notizen schreiben und Präsentationen halten ;-)

Ich schließe mich dem Frankfurter an und erweitere noch: Genauso wie die Business Geräte von HP und Lenovo werden die Dells in Indien und China mit Linux geliefert, die können das wohl auch alle. Die Fujitsus die ich bisher in der Hand hatte könnten es auch. Die nicht-Business HPs inklusive Compaq die ich bisher probiert hatte auch. Überhaupt ist der Support von Linux für mobile Hardware erstaunlich gut.

Such Dir am besten ein Gerät aus, googele nach der Kompatibilität und Schrei nochmal hier ins Forums ob es zufällig einer kennt/probiert hat.
Wird schon passen
 
Läuft sogar auf meinem billig consumer Subnotebook von Asus super. :)

Allgemein würd ich mir keine all zu großen Sorgen machen.
Mit Bluetooth und Wlan könnte es evtl. Probleme geben. Aber auch da schätze ich die Wahrscheinlichkeit gering ein. Einfach die verbauten Chips googlen und zur not kannste das NB ja auch innerhalb der ersten 14 Tage problemlos zurück schicken.
 
Drauf achten das soviel Intel wie möglich verbaut ist und keine Grafikkarte von NVidia, spreche da aus eigener Erfahrung ;)
Hab seit kurzem auch das oben erwähnte L440, zufriedener könnte ich nicht sein Multiboot Windows 7, Ubuntu-Gnome, Archlinux
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh