Linux-Spezialist gefragt WIDI-Treiber und Linux

nbgjuer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
19
Hallo,

möchte mir das akuelle z77 ITX-Board von Gigabyte zulegen das auch WIDI Onboard hat
Leider gibt es wohl aktuell für WIDI keinen Linuxtreiber

kann mir jemand sagen ob da was geplant ist. Hat jemand Kontakt zu Linuxentwicklern die sowas bauen?

weiss nicht wo ich sonst posten sollte.
Bei Intel ist meir kein passendes Forum bekannt

Viele Grüße

Jürgen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich dachte WIDI ist TOT und der neue Standard heißt Miracast. Dachte darauf hätten sich die großen Firmen vor ca. 2 Wochen geeinigt.
Wifi-Standard: Intels Wireless Display geht in Miracast auf - Golem.de
Miracast - Wikipedia, the free encyclopedia
Intel Wireless Display (WiDi) - Wikipedia, the free encyclopedia

DLNA schränkt die Möglichkeiten was Layout und Bedienung angeht doch schon extrem ein. Muss aber jeder selbst entscheiden ob er sich damit zufrieden geben kann. Da mein TV das auch beherrscht habe ich das selbst verständlich auch mal getestet. Aber für mich waren die Einschränkungen einfach zu viel. Daher blieb mir nur ein HTPC direkt über HDMI am TV bzw AVR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte WIDI ist TOT und der neue Standard heißt Miracast. Dachte darauf hätten sich die großen Firmen vor ca. 2 Wochen geeinigt.
Wifi-Standard: Intels Wireless Display geht in Miracast auf - Golem.de
Miracast - Wikipedia, the free encyclopedia
Intel Wireless Display (WiDi) - Wikipedia, the free encyclopedia

na super, dass wäre ja noch besser.

wenn ich dem Artikel so glauben darf so ist wohl keine neue Hardware notwendig
===>"Miracast benötigt keine neue Hardware, sondern setzt auf Software, die auf dem schon existierenden Wifi-Direct aufsetzt."

bedeutet dies, dass ´man sorglos nun ein Board mit WIFI kaufen kann und nur auf die entsprechende Software warten muss?
oder muss ich noch auf was bei der Wahl des Motherboards (sofern WLAN on Board ist) beachten?

Danke für die super Info
 
@nbgjuer:
bedeutet dies, dass ´man sorglos nun ein Board mit WIFI kaufen kann und nur auf die entsprechende Software warten muss?
Ich würde das Board nur kaufen, wenn ich es sowieso kaufen wollte und keinen Kompromiss eingehen, nur um sowas zu haben. Finde die Technologie zu unausgereift.
 
@nbgjuer:

Ich würde das Board nur kaufen, wenn ich es sowieso kaufen wollte und keinen Kompromiss eingehen, nur um sowas zu haben. Finde die Technologie zu unausgereift.
+1
unausgereift ist gar kein Ausdruck, wie gesagt hat sich die Industrie auf den neuen Standard Miracast erst am 19.09.2012 geeinigt. Bis das was wird vergeht noch ein Weilchen. Wenn es überhaupt auf dauer existieren wird. WIDI konnte sich nie wirklich am Markt behaupten und ist jetzt durch Miracast endgültig abgesägt.
 
@nbgjuer:

Ich würde das Board nur kaufen, wenn ich es sowieso kaufen wollte und keinen Kompromiss eingehen, nur um sowas zu haben. Finde die Technologie zu unausgereift.

ja das ist schon klar...mir ist auch bewusst das es noch eine Weile dauert.
Die Info das es aber (so zumindest habe ich es verstanden) auf aktuelle WLAN-Chips via Software aufsetzbar ist, lässt mich hoffen das man sein Board nach Monaten sofern es kommt nicht gleich in die Tonne klopfen muss.
Mit WIDI wäre es ja so, da es ja wohl nur funktioniert wenn es WIDI-Zertifiziert ist

Oder hab ich da was missverstanden?

Und ... ich bin mal überzeugt das sowas ob nun WIDI oder MIRACAST oder ???? mit Sicherheit kommen wird, denn genau mit solchen Features wird das Streamen sehr einfach werden... ohne groß an DLNA System rumschrauben zu müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit WIDI wäre es ja so, da es ja wohl nur funktioniert wenn es WIDI-Zertifiziert ist

Oder hab ich da was missverstanden?
Absolut richtig, 1080p und Blu-Ray usw. wäre bei WIDI generell nur mit CPUs der neuen Intel I-Serie möglich gewesen. How to Connect Laptop to TV with Intel® Wireless Display (WiDi)

Wobei ich davon ausgehe dass die TV Hersteller Miracast auch extra in die TV Software integrieren müssen. Daher wirst du dir wohl dann einen neuen TV kaufen müssen. Oder darauf hoffen, dass sie ein SoftwareUpdate für einen derzeitig Wifi tauglichen TV raus bringen. Wenn dein TV kein Wifi kann wird das wohl eh nix. Aber am Computer habe ich das auch so verstanden das es mit dem normalen Wifi Standard funktionieren soll und keine extra Hardware benötigt wird.

Ob das ganze wirklich so kommt steht halt meiner Meinung nach in den Sternen. Würde mich da derzeit auf keinen Fall drauf verlassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh