[Sammelthread] Liste von CPU-Kühlern für ITX 1155 Boards

olop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
579
Moin Leute,

da ich selber vorhabe ein 1155er ITX-System zusammenzubauen und es sich echt schwierig gestaltet passende Kühler für ein potentes System zu finden, kam mir die Idee eines Sammelthreads.
Für viele hier im Forum und auch für mich bedeutet passend:

- gute Kühlleistung
- Speicherbänke und PCIe Slot sollen nicht verdeckt sein


Häufig werden Kühllösungen für H77 und Z77 ITX Boards gesucht. Meine Recherchen haben ergeben, dass die Sockelposition bei allen Herstellern dieser Boards sehr ungünstig nahe beim PCIe-Slot liegt. Aus diesem Grund kommen nur sehr wenige Towerlüfter in Frage. Mehr Platz bietet zur Zeit nur das Asus P8Z77-I Deluxe, welches aber auch sehr teuer ist.

Deshalb schlage ich folgende Unterteilung vor (habe schon Kühllösungen ergänzt, die ich durch die Suchfunktion gefunden habe):

Passende CPU-Kühler für das Asus P8Z77-I Deluxe:

Luftkühler:

1. Xigmatek Dark Knight-SD1283 Night Hawk Edition

Caseking.de » Media PC » HTPC-Cases » Alle HTPC-Gehäuse » King Mod Prodigy OC Bundle ASRock Z77, Intel 3570K +26%, 8 GB

2. Prolimatech Samuel 17

Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich



Passende CPU-Kühler für das AsRock Z77E-ITX:

Luftkühler:

1. Porlimatech Samuel 17

2. Cooler Master Geminii SF524 ( nur ohne Backplate und mit Polsterung der Widerstände möglich! )




Passende CPU-Kühler für H77/Z77 ITX Boards anderer Hersteller:



Luftkühler:

1. Xigmatek Dark Knight-SD1283 Night Hawk Edition

Caseking.de » Media PC » HTPC-Cases » Alle HTPC-Gehäuse » King Mod Prodigy OC Bundle ASRock Z77, Intel 3570K +26%, 8 GB

2. Prolimatech Samuel 17

Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Vermutung:

1. Thermalright True Spirit 120 Rev. A

Thermalright True Spirit 120 Rev. A (BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Passende CPU-Kühler ZOTAC Z68-ITX WiFi :

1. Prolimatech Super Mega (90° gedreht)

2. Prolimatech Megahalems (90° gedreht)

3. Prolimatech Armageddon (90° gedreht)

4. Prolimatech Lynx (90° gedreht)

5. Prolimatech Panther (90° gedreht)

6. Prolimatech Samuel 17

7. Thermalright HR-02 (90° gedreht)

8. Thermalright Archon (90° gedreht)

9. Alpenföhn Matterhorn (90° gedreht)

10. Noctua NH-U12 (90° gedreht)

11. Scythe Kotzui (90° gedreht)

12. Scythe Big Shuriken 2 (90° gedreht)



Es würde mich sehr freuen, wenn hier eine nette Liste entstehen würde, die bei der Wahl eines Kühlers helfen kann. Ich schlage vor, dass nur solche Kühler gelistet werden, die den o.g. Kriterien genügen und erprobt wurden (Schön wäre Links oder eigene Fotos). Deshalb bitte ich ALLE die Angaben auf Korrektheit kritisch zu überprüfen.

Ich würde mich auch bereit erklären die Liste zu pflegen.

Gruß

Olop
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie passt der Thread besser in den Luftkühlungsbereich. Dort wirst du vermutlich eher und zahlreicheres Feedback bekommen. Abgesehen davon gibt es im Sammelthread zum P8Z77-I Deluxe sicherlich eine eigene Kühlerliste (wie auch in den meisten anderen Mainboard Sammelthreads), wodurch der Abschnitt hier im Prinzip überflüssig ist. Alle anderen Modelle über einen Kamm zu scheren, ist unter Umständen ebenfalls gefährlich. Auch wenn die Layouts der Mainboards ähnlich aussehen, kann es Unterschiede im Millimeterbereich oder Bauteile auf der Rückseite geben, die solch eine Liste aushebeln.

Die allgemeine Lösung für Platzprobleme mit ausladenden Luftkühlern sind die AIO-Wasserkühlungen (Corsair H-Reihe und Co).

Falls ich deinen Thread verschieben soll, schick mir eine PM.
 
@emissary42

Danke für deine Anmerkungen. Eine Übersicht im Sammelthread des P8z77 habe ich jetzt auf die Schnelle nicht finden können. Eine Auflistung aller einzelner H77/Z77 ITX Boards könnte man ja in Erwägung ziehen, falls erwünscht.

Die ganze Sache soll ja eher ein Versuch sein. Sollte es zu viele Überschneidungen geben oder kein Interesse bestehen kann der Thread auch gerne wieder geschlossen werden.

Und ja du hast recht, der Thread wird in dieser Form besser in den Luftkühlbereich passen. Kannst also gerne verschieben.

Gruß

Olop
 
Das AsRock Z77E-ITX nimmt folgende Kühler an + ded. Grafikkarte noch möglich:

- Samuel 17
- Cooler Master Geminii SF254 ( nur ohne Backplate und mit Polsterung der Widerstände möglich! )
 
Hallo HW-Mann,

danke für deine Vorschläge. Diese habe ich oben in die Liste eingefügt. Ich glaube du meintest den Cooler Master SF524, oder?

Gruß

Olop
 
So gut wie jeder Tower-Kühler passt auf jedes ITX-Board. Nur geht in den meisten Fällen einiges des Potentials verloren.
 
Wie gesagt nur die wenigsten passen auf ein ITX Board ohne den PCIe Slot zu verdecken.


Gruß

Olop
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt nur die wenigsten passen auf ein ITX Board ohne den PCIe Slot zu verdecken.


Gruß

Olop

Stimmt nicht, also das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Meine Erfahrungen:

Auf das H55N von Gigabyte und Z68 von Zotac (ob 1155 oder 1156 ist ja schnurz) passen:
Prolimatech Super Mega und Megahalems, Armageddon, Lynx, Panther, Samuel 17 sowie Thermalright Archon und HR-02, Alpenföhn Matterhorn, Noctua NH-U12, Scythe Kotzui, big Shuriken 2.
 
Interessant. Also ich kenne immer nur die Bereichte über Towerrkühler, die den Slot verdecken. Habe selber noch keine Erfahrung damit. Drehst du dann den Kühler? Kannst du mal ein Bild davon machen?

Gruß

Olop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, gut die Idee, ITX-Kompatible Kühler aufzulisten. Da gibt es aber noch andere Möglichkeiten wie Low Profile Ram ( Corsair Vengeance LP, G.Skill Ares Serie etc.). Welchen Kühler ich mir vorstellen könnte wäre der Prolimatech Black Genesis. Unter den passen Rams bis zu einer Höhe von 49mm und es wird kein Slot blockiert.
 
Hmm, gut die Idee, ITX-Kompatible Kühler aufzulisten. Da gibt es aber noch andere Möglichkeiten wie Low Profile Ram ( Corsair Vengeance LP, G.Skill Ares Serie etc.). Welchen Kühler ich mir vorstellen könnte wäre der Prolimatech Black Genesis. Unter den passen Rams bis zu einer Höhe von 49mm und es wird kein Slot blockiert.

Falsch, der passt nicht;)

Mit sämtlichen Tower-Kühlern sieht/sah das bei mir dann so aus:
406164d1303578465-worklog-gaming-im-kleinformat-2-0-teaser-update-1-2-neues-netzteil-und-defkte-hd6950-zurueck-dsc02259-900x602.jpg


Gruß
 
Der Black Genesis ist nicht der typische Towerkühler 19332_0__cppt_019_1g.jpg
 
der genesis passt eig. nur beim asus luxusbrett ...

alles anderen bretter haben sockel zu nam am pcie slot!
 
Danke SaKuLification für dein Bild.:) Also wenn der Towerlüfter um 90 Grad gedreht wird, dann passen wohl mehrere Modelle, sehe ich das richtig? Was ist das denn genau für ein Lüfter...der Prolimatech? Und welches Board? Dann werde ich deine genannten Lüfter auch in die Liste aufnehmen.

Gruß

Olop
 
Prolimatech Super mega, damals mit einem Noiseblocker BlackSilentFan XLP saugend montiert, auf meinem Gigabyte H55N-USB3 (grundsätzlich gibt es nur zwei Layouts).
 
@SaKuLification

Ich habe jetzt mal das von dir genannte 1155er Board ASRock Z68M-ITX (H55 ist Sockel 1156, deshalb habe ich es weg gelassen) mit den von dir genannten Lüftern der Liste hinzugefügt. Schau doch nochmal kurz drüber ob alles ok ist.


grundsätzlich gibt es nur zwei Layouts
.

Hatte ich auch erst so geschrieben. Nämlich das Premiumboard von Asus P8Z77 Deluxe mit relativ guter Sockelposition und der Rest. Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass sich die einzelnen Boards um mm unterscheiden können. Deshalb die einzelne Auflistung. Kann aber gerne nochmals geändert werden. Würde aber gerne noch andere Meinungen abwarten.

Gruß

Olop
 
Okay, wusste ich nicht, aber selbst wenn, dann können es nicht viele mm sein, aber naja.

Bitte beachte, dass es das ZOTAC Z68-ITX WiFi ist, kein ASRock
 
Hilft ja denke ich auch, wenn man Kühler listet, die nicht kompatibel sind :-) Habe mir gerade Retentionmodule für meinen noch vorhandenen Geninii S gelkauft. Leider passt dieser in keiner Ausrichtung auf mein DH67CF ohne an eine im PCI-E Slot steckende Karte zu stoßen. Da die Position des CPU-Sockels, wie Du schon sagtest, bei fast allen ITX-Boards außer den >180 € von Asus und Zotac identsich ist, sollte dieser Kühler für die meisten Boards nicht brauchbar sein.
 
Mir fällt der Noctua Noctua NH-L9i ein. Der müsste auf jedes ITX-Board 1155 passen.
 
Der hat die Maße 95x37x95 und somit liegt genau über den Bohrlöchern und passt 100% in das Prodigy. In das Case kriegst du viel größere Kühler hinein, es hat massig Platz für ein ITX-Case.
 
Hi Jungs,

passt der Thermalright Macho 120 auf das Zotac Z77-ITX WIFI? Und zwar so, dass man im PCIe-Slot eine halbhohe Controller-Karte verwenden kann?
 
Plane ein Rechner mit Prodigy und dem ASRock H77M-ITX Board.

Soll ne flott, schick aber preiswert Zocke werden und würde gerne wissen, ob der EKL Alpenföhn Civetta (92mm Lüfter) da drauf passt und zwar richtig herum (nach hinten pustend) und nicht um 90° gedreht.

Ein normaler Boxed Kühler für S1155 ist an der dicksten Stelle (Plastikring der Lüfterbefestigung) ziemlich genau 92,8 mm im Durchmesser. Also sollte auch ein Tower Kühler mit 92mm Lüfter passen, solange er nicht breiter als der Lüfter ist.
Nun ist der Civetta aber mit 105 mm Breite angegeben, obwohl der auf allen Fotos nicht breiter aussieht als der Lüfter oO...

Hat den jemand und kann mal genau messen, bzw. weiß jemand ob der auf das angegebene Board passt? Kennt jemand ein gute Alternative bis 20 €?


Unten auf der Website gibt es noch mehr Fotos:
Test / Testbericht: Alpenföhn Civetta » Hardbloxx


Mfg Bimbo385


Edit: hab noch den Xigmatek Loki gefunden. Nur unwesentlich teurer und sollte ordentlich passen. Berichte wenn was zusammengebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh