Llano CPU - HP Pavilion dv6-6110sg

chippo12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2010
Beiträge
2.074
Ort
Berlin
Hab hier was interessantes gefunden. Es handelt sich um den HP Pavilion mit Llano Prozessortechnik.
HP Pavilion dv6-6110sg (LS311EA) | Geizhals.at Deutschland

Modell A6-3410MX 4x 1,60 GHz Prozessor-Taktfrequenz (Llano CPU)
6 GB Arbeitsspeicher,
500 GB Festplatte,
AMD-Grafik Radeon HD 6750M
15,6 "
Windows 7 Home Premium

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Die Grafikkarte scheint ja ordentlich Power zu haben. Einen Test oder gar andere Modelle hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
AMD Radeon HD 6750M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Preis Leistung scheint ja mehr als gut zu sein. Die Frage ist jetzt nur wie Stark der CPU ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich auch interessieren, wer hat denn mehr Infos dazu? Sieht für ein Notebook ordentlich aus :)
 
Was werdet ihr mit dem Laptop machen? Heutzutage sind fast alle Games bis auf einige wenige Ausnahmen GPU-limitiert. Für Surfen/Office/Multimedia reicht sogar ein Einkern-Prozessor unter Windows7. Der hier hat dafür genug Power.
 
Es geht hier nicht um Crysis 2 @ veryhigh, aber spiele wie Dungeon Siege III oder SC II mit niedrigen und mittleren Einstellungen bzw. um auch auf einer LAN zu spielen ist das eine super Sache...
 
Hallo zusammen,

habe gerade den Pavilion dv6-6111sg vor mir, ist baugleich zu oben genannten Modell, hat aber noch ein Blu-Ray LW. Verbaut ist der A6-3410MX, gekostet hat das Teil 699 €.

Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht, habe als Spiele Bioshock 2 und FEAR 2 (beides DX10 Spiele, also prinzipiell kompatibel mit dem Dual Modus) getestet, bei aktiviertem Dual Graphics Modus (Kopplung der APU mit der eingebauten Radeon HD 6750) hatte ich bei FEAR 2 ziemliche Probleme (1366 x 768, hohe Details), Bioshock 2 hat den Dienst quittiert. Wenn man die APU deaktiviert, laufen beide Spiele ganz ordentlich. Der Wechsel zwischen APU-Grafik und der zusätzlichen Radeon klappt nicht immer, hatte das eine oder andere Mal mit einem flackernden Bildschirm, "Pixelbrei" zu kämpfen - nehme an, dass es sich um ein Treiberproblem handelt.

Beim Umwandeln einer DVD mit Nero musste sich das Gerät ganz klar dem ASUS meiner Freundin (Core i5 460m) geschlagen geben, war letztlich keine Überraschung, es wurde ja bereits geschrieben, dass die CPU Power des A6 eher mit dem Core i3 zu vergleichen ist.

Im Normalbetrieb ist das Gerät angenehm leise, aber schon ein YouTube Video lässt den Lüfter ziemlich aktiv werden - irgendwie scheint auch die Lüftersteuerung mit dem HP Cool Sense Tool nicht richtig mit der AMD-CPU zusammen zu arbeiten.

Bei der Akkulaufzeit habe ich bei mittlerer Helligkeit und aktiviertem WLAN knapp 3 Stunden ohne Netzteil auskommen können.

Mein Fazit: Werde das NB zurück schicken, für den gleichen Preis bekomme ich mit einem Core i5-2410m + GeForce GT 540m oder Radeon 67xx eine definitv bessere Leistung und (je nach Hersteller) stabilere Treiber.
 
Die Frage ist: Handelt es sich nur um ein Treiberproblem was behoben werden wird UND.... die externe Karte allein läuft, wie schnell performt nur die APU? Hatte garnicht gesehen, dass das eine DualGrafik-Lösung war. Ich hätte wenn lieber ein Gerät nur mit APU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh