Logitech MX 500 reparieren

BadSanta

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
2.538
Ort
Taunus
Die "zurück"-Daumentaste meiner Logitech MX 500 geht nur noch sporadisch, also man muss meist mehrfach klicken bis es geht.
Ich vermute einfach mal, das der Mikroschalter einen weg hat. Drauf steht: "D2FC-F-7N". Gibt es sowas für wenig Geld zu kaufen? Und ist es schwer, den dann zu ersetzen? Ich habe leider nur einen sehr primitiven Lötkolben.
Denn eigentlich bin ich mit der MX 500 mehr als zufrieden und vor allem gibt es scheinbar nichts vergleichbares mehr zu kaufen, fast alle Mäuse haben irgendwelchen dpi-Firlefanz und sehen nach Kindergeburtstag aus. Außerdem wäre es ja schade, 30€ auszugeben und am Ende auch nicht zufriedener sein als wenn man die Maus für 2€ wieder in Gang setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Idee mit Google bin ich natürlich auch schon gekommen, aber wenn ich aus Kanada bestelle kann ich mir auch glatt eine neue Maus kaufen, die MX 400 sieht ja ganz ansprechend aus.

Ich dacht da kann ich mir auch einen ähnlichen Schalter bei Conrad oder Reichelt kaufen und den da reinsetzen, aber ich habe absolut keinen Plan davon und weiß deshalb nicht, ob das geht und wenn ja, ob der dann irgendwelche Spezifikationen einhalten muss.

Mein Lötkolben hat 25W (ich denke da muss man höllisch aufpassen sonst verformt sich das ganze Plastikgedöns sofort) und eine Krüppelspitze. :fresse: Einen anständigen Lötkolben werde ich mir aber sicher trotzdem mal irgendwann zulegen, den braucht man ja schon ab und zu.


Edit: Ich habe mal eine Mail an den Logitech-Support geschickt. Ich glaube zwar nicht, das die Zugriff auf Ersatzteile haben (denn gefertigt wird ja alles in China), aber versuchen kann man es ja mal. Immerhin waren sie bei meinen Problemen bisher sehr bemüht und immer extrem kulant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zu erwarten war haben sie keine Ersatzteile.

Also falls jemand noch einen Tip hat, was für ein Schalter da rein passt (der sollte bis zur G5 der gleiche geblieben sein), immer raus damit.
 
Super, danke!

Sind die Anschlüsse unten genormt (passt der Abstand und die Belegung)?
 
Wie alt ist die Maus, das die nich mehr von Logitech getauscht wird? Da ist mindestens 3 Jahre Garantie drauf, vielleicht sogar fünf. Und selbst wenn die vorbei sind: die Fragen einen an der Hotline nur nach der Seriennummer und dem Kaufdatum. Gibste einfach nen späteres Kaufdatum an und schon passts...
 
Wie alt ist die Maus, das die nich mehr von Logitech getauscht wird? Da ist mindestens 3 Jahre Garantie drauf, vielleicht sogar fünf. Und selbst wenn die vorbei sind: die Fragen einen an der Hotline nur nach der Seriennummer und dem Kaufdatum. Gibste einfach nen späteres Kaufdatum an und schon passts...
4 Jahre, 11 Monate und 1 Tag. ;)
Scheinen tatsächlich 5 Jahre Garantie bei Logitech drauf zu sein, dann frag ich doch gleich nochmal nach.
 
Hi noch mal,

vielleicht kannst du auch mit diesem Thread was anfangen.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=463008
Geht zwar um die G7 aber der Mikrotaster ist der gleiche.

Zu dem Conrad-Teil: Ich hab grad noch gesehen das es sich bei dir um die Daumentaste handelt. Keine Ahnung wie der Schalter bei der MX510 angebracht ist aber bei meiner G7 und G5 ist bei der Daumentaste ein Schalter mit abgewinkelten Leiterplattenanschlüssen (Pins). Falls du so einen brauchst gibt es den auch. Auf der Conradseite mit dem Taster werden unten alternative Versionen angeführt. Leider ist ausgerechnet bei der abgewinkelten Version ein falsches Produktbild. Aber bei der Version "mit Hebel" kannst du sehen wie das "Abgewinkelte" aussieht.

dj
 
Hat sich erledigt, Logitech hat mir den Austausch angeboten, ich bekomme eine MX518.

Wirklich absolut spitze der Support von Logitech. :hail:
Zwar nicht so meine Vorstellung in Fragen Aussehen, aber im Austausch gg. eine fast 5 Jahre alte Maus natürlich trotzdem top.
Achja, Rechnung wollten sie sehen, bescheißen lohnt also nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt sie wollen die Rechnung sehen?
Musst du die Maus samt Rechnung einschicken, oder was?

Bei mir wollten die überhaupt nix sehen...
 
Was heißt sie wollen die Rechnung sehen?
Musst du die Maus samt Rechnung einschicken, oder was?

Bei mir wollten die überhaupt nix sehen...
Musste einen Scan der Rechnung hinschicken. Einschicken muss ich wie bei Logitech üblich den abgeschnittenen USB-Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh