Logitech MX518 mit 1800 dpi

Laxer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
3.601
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Habe heute meine bestellte Logitech MX518 abgeholt und schon beim in Empfang nehmen mit Erstaunen festgestellt, dass auf der Packung mit 1800 dpi geworben wird. Das hat sich dann auch nach der Installation von Setpoint bestätigt! Bin etwas überrascht, da selbst auf der Logitech-Seite die MX518 mit 1600 dpi beworben wird. Gab es mal von Logitech ein Statement, dass der Sensor auf 1800 dpi "aufgepeppt" wurde? Oder gibt es noch Jemand, der eine MX518 zur Zeit mit 1800 dpi betreibt?

Edit: Habe soeben mal mit dem deutschen Logitech-Support telefoniert. Zuerst waren sie selbst verwundert, haben dann aber nochmal Rücksprache mit der Technik gehalten und haben anhand meiner Seriennummer gesehen, dass es sich um ein ganz neues Modell handelt (das nicht auf die 1600 dpi Seriennummern fällt) - die Auskunft war, dass es sich um ein sogenanntes "Silent-Refresh" der MX518 handelt. Die genauen Änderungen gegenüber den alten Produktionsserien konnten Sie mir leider auch nicht sagen. Persönlich finde ich es sehr interessant, dass es als silent gehandelt und nicht weiter publiziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, dass einfach ein neuerer Sensor, der in der Produktion/Beschaffung mittlerweile günstiger geworden ist als der alte, verwendet wird. Vielleicht der gleiche Sensor wie in der DeathAdder. Durch die große Anfrage sind die Stückzahlen vielleicht um ein rentables Stück gesunken, was einen Umstieg nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung ganz logisch erklären würde.

Gibt es da nicht Programme, die überprüfen können, wie viel "echte" DPI die Maus leistet?!
 
Hm, interessante Überlegung, könnte eine Möglichkeit sein - wobei die rote LED auf der Unterseite weiterhin vorhanden ist (die ja mit einem Infrarot-Sensor eigentlich unnötig wäre), könnte aber auch marketing-technische Hintergründe haben. Allerdings sitzt der Sensor weitaus höher als der der DeathAdder (schätzungsweise 6 mm hinter dem Plastikboden). Werde aber mal versuchen, die rote LED abzukleben und zu schauen, ob die Bewegung dann immer noch registriert wird.

So ein Programm kenne ich leider nicht, aber mal Google anwerfen... Denn für mich wäre es schon interessant zu wissen, ob der Sensor physikalisch die 1800 dpi erreicht oder ob diese nur mittels FW / Software hochgerechnet werden.

Edit: Nein, es ist kein Infrarot-Sensor (bzw. der DeathAdder), da der Sensor definitiv das Licht der LED benötigt.

Edit2: Telefonauskunft des deutschen Logitech-Support siehe Post #1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts da irgendwelche äußerliche Veränderungen an der Maus oder nur die DPI?
 
Sieht noch haargenauso aus wie vorher; am äußeren optischen Erscheinungsbild hat sich also nichts geändert. Ob und inwieweit sich die innere Technik geändert hat kann ich z.Z. leider nicht sagen...
 
Is ja interessant. Wo haste die Maus denn gekauft? So eine überholte MX518 würd mich doch sehr reizen :).
 
@ Laxer: hat die Maus nen neuen Sensor oder noch den alten drin? (rot leuchtend)
 
Es sieht zumindest alles nach dem alten Sensor aus: Die rote LED ist nach wie vor vorhanden und es ist auch kein Infrarot-Sensor verbaut worden, da für die Abtastung zwingend die LED benötigt wird.
 
hab selbst ne mx518 aber noch mit 1600dpi, weiß aber nicht ob ich das gut heißen soll, denn mit dpi-zahlen wird immer rumgeschmissen, aber der sensor der mx518 (der mit 1600dpi) ist einer der besten sensoren auf dem markt (nach deathadder). Gibt ja auch mäuse mit 2xxx dpi für 15 euro oder so, hoffe dass da nicht eingespart wurde
 
Danke für den Hinweis! Steht leider nichts zu den Änderungen da. Hätte mich stark interessiert, was am und inwieweit der Sensor geändert wurde :)
 
boah.. 60€?? is aber ordentlich teuer, hab jetzt meine MX518 mit 1600 dpi seit über nem jahr und hab nur 30€ bezahlt.. ist an der neuen noch irgend was anders auser der dpi??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh