Logitech Z-5450 ablösen

olqs80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
398
Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt endlich entschlossen mein altes Logitech System das ich derzeit fürs Heimkino zweckentfremde abzulösen. Bin also nicht wirklich audiophil, aber die TV Boxen sind mir doch zu schlecht.
Die Receiverentscheidung ist schon gefallen: Pioneer VSX-S510. In meinem TV Unterschrank hat nur ein Slim Receiver Platz und der gefiel mir hier am besten.

Zu den Boxen (Brüllwürfeln). Da dachte ich, dass ich einen schleichenden Austausch vornehme und dann alle zwei Monate was austausche.
Ziel ist die Dali Zensor Reihe.
Gegen einen Anschluss der derzeitigen Center und Frontboxen spricht ja nichts. Rear hab ich derzeit eh nicht, da sich mein Wlan und die Wireless Boxen nicht mögen.

Klanglich sollte ich mir hier keine wirkliche Verbesserung erwarten, aber sollte mit den nächsten Schritten dann kommen.

Der Austauschplan:
Dali Zensor 1 als Front und die aktuellen nach hinten.
Dali Vokal als Center kaufen
nochmals Dali Zensor 1 für hinten, oder Zensor 3 für vorne und die 1er nach hinten.

Ist es bei dem Receiver möglich einen passiven Woover am 6ten Verstärkerkanal zu betreiben, dann würd ich mal schauen das ich den derzeitigen umbaue, ansonsten kommt der Woover als Schritt 2 oder 3 vom Austauschplan. Passiv deshalb, weil ichs mir nicht zutraue die Endstufe umzubauen. Die jetztige liefert ja auch die Leistung für die Frontsysteme.

Wie sieht euere Meinung dazu aus? Zimmer sollte so 16 m² gross sein, kann da noch nen Plan nachliefern.

VG
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du dir den Zensoren denn schon angehört? Oder einfach mal so entschieden?
 
Auch Alternativen anhören. Ein Geheimtip sind m.M.n. z.B. die Canton GXL, die es in versch Farben gibt. Preis sogar fast low Budget, Klang schön neutral.
 
Die Dali hab ich noch nicht gehört, mir bleibt da nur die Wahl zu bestellen und dann zu vergleichen. Bis auf die üblichen Verdächtigen MM und Saturn ist hier wenig in der Nähe. Ich bin da bisher nur nach Infos im Netz gegangen.

Deshalb auch hier die indirekte Frage nach Alternativen.
 
Da hat jeder hersteller etwas. Saturn und mm einen besuch abstatten kann auch nicht verkehrt sein.

Die zensoren sind keine schlechte boxen, hane die zensor 5. Aber vielleicht gefallen dir ja andere besser.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
So bin bei uns mal ein wenig durch die Läden gezogen und die Klipsch boxen die ich gehört habe sagten mir eigentlich nicht so zu.
Überrascht war ich von einem System von psb. Alpha HT1 Surround System | PSB Lautsprecher Deutschland
Sehr kleine Boxen, aber ich war überrascht von Klang. Kennt von euch jemand den Hersteller?
 
Würde auch nochmal die Nubert NuBox 313 zum Test mitnehmen. Habe Zensor 1 und die Nubert verglichen. Fand die Nubert deutlich besser.
 
So ich hol den alten Thread mal hoch.

Nach einigem probehören wurden es als Ablöse der Frontboxen ein paar Dynavoice Definiton DM-6. Als Rears hab ich mir kurzfristig zwei Canton GX.3 zugelegt, für die hab ich aber später noch einen anderen Einsatzzweck.

Derzeitige Situation also:
Front: DM-6
Center: entweder ohne, oder den Würfel des Z-5450
Rear: Canton GX.3
Sub: Der vom Z-5450, ist durch eine kleine Adapter Lötaktion als Aktiv-Sub am AVR anschliessbar. Ist auf den Bildern der schwarze "Aktenschrank", derzeit unter der rechten Front
AVR: Pioneer VSX-S510

Jetzt zu meinem Aufstellungsproblem. Meiner derzeitige Situation ist denke ich mehr als bescheiden.
1_grundriss.png1_sitzposition.jpg1_zumfenster.png

Nach etwas rumprobieren mit dem Programm wäre ich auf folgende "Verbesserung" gekommen:
2_grundriss.png2_sitzposition.jpg2_vomfenster.png

Was haltet ihr davon? Passen die Rears dort?

Zusätzliche Fragen:
- Sollte ich mir bei der Rear Position die passenden aus der Serie meiner Front Lautsprecher kaufen, oder sind Dipole besser? Was haltet ihr von sowas: Dynavoice Charisma Around 5
- Ist ein Center bei der Aufstellung zu empfehlen? Wenn ja wirds der passende zur Front.
- Welcher Sub? Ich hab an den Jamo 660 gedacht, aber ob der vielleicht überdimensioniert ist kann ich nicht einschätzen.

Verteilung von Musik zu Film ist ca 60 zu 40 und ich höre keine hohen Pegel, da bin ich nachbarfreundlich.
Die "Türen" vom Gang ins WZ und Küche sind nicht eingehängt, also immer offen, falls das was ausmacht.

Danke euch schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
- Sollte ich mir bei der Rear Position die passenden aus der Serie meiner Front Lautsprecher kaufen, oder sind Dipole besser? Was haltet ihr von sowas: Dynavoice Charisma Around 5
Wenn Du den Platz hast würde ich auf jeden Fall auf Dipole verzichten und zu den Front-LS passende Lautsprecher nehmen.
- Ist ein Center bei der Aufstellung zu empfehlen? Wenn ja wirds der passende zur Front.
Center ist für Film praktisch immer zu empfehlen. Ich würde aber die Aufstellung ändern:
Front: auf jeden Fall weiter auseinander, d.h. in die Ecken
Sub: weiter in die Mitte
Rear: unbedingt nach innen drehen, sonst verpufft der Ton ohne dass Du auf der Couch was davon hörst und wenn möglich die Couch paar (da reichen 20-30) Zentimeter von der Wand weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh