Logitech Z 5500 an versch. Komponenten anschließen

C

Chefkoch89

Guest
Hi,
ich habe vor mir Logitech's Z5500 zuzulegen, allerdings habe ich keine Ahnung welche Kabel ich brauche um das Teil mit PC, Mp3 (Ipod) und TV (mit DvD player)
Hab mich schon im Internet durchgewühlt, aber auch nicht sehr viel mehr erfahren. Zu beachten ist, dass ich ein ABSOLUTER Neuling in solchen Sachen bin, daher bitte ich euch um etwas Verständnis, wenn ich nicht sofort verstehe, was ihr mir sagen wollt.
Habe folgendes zum Z-5500 gefunden:

"Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für alle externen Quellen. Es stehen ein optischer sowie ein koaxialer Digitaleingang zur Verfügung. Des Weiteren besitzt der Dekoder noch einen 6-Kanaleingang für schon bearbeitete Soundsignale. An diesen wird normalerweise die Soundkarte angeschlossen. Sollte man diesen Eingang nicht benötigen, kann man über einen Kipp-Schalter auswählen, dass der Dekoder die drei Eingänge einzeln behandelt, sodass man insgesamt drei Zweikanal-Geräte anschließen kann."

Ich denke mir, dass ich zumindest schon einmal den DVD-Player per Optical-Kabel an die Steuereinheit des Z5500 anschließen könnte.

Oder könnte ich das ganze einfacher machen, indem ich das Z5500 an den TV anschließe und den DVD-Player in den TV einstecke, sodass dessen Sound von den Boxen wiedergegeben wird?

Zentrale Frage : Welche Kabel brauche ich einmal um das Z 5500 mit dem TV, mit dem Ipod bzw. mit dem PC zu verbinden, sodass ich nicht immer die Kabel wechseln muss?

Danke schonmal

Mfg!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe zwar das z-5450 aber beim 5500 wirds identisch sein... Der Decoder hat mehrere Eingänge, die kannst Du antsprechend auswählen. Ich habe zB. meinen HD-Receiver und meinen HTPC per optischen Kabel angeschlossen - je nach Bedarf wird der passende Eingang per FB ausgewählt.
 
WEnn ich etz das z5500 an den Tv anschließe und ne dvd schauen möchte, wird der sound dann auch vom z5500 ausgeführt`?
 
na ja, ich würde eher an den DVD-Player anschließen, aber es ist so. Du kannst mit den 3 Kabeln direkt den PC anschließen, dann per opt. Kabel den DVD-Player und mit dem Coaxial eine dritte Komponente.
 
Allerdings brauche ich dann wohl einen dvd player bzw. receiver der auch nen optischen ausgang hat, richtig?
 
ja, du brauchst natürlich den jeweils entsprechenden ausgang auch am "quell"-gerät. zB digital-coax ausgang an den optischen eingang wird nix.
 
opt. oder caox, aber das dürfte jeder heilwegs aktuelle haben...
 
ok dann hab ich des soweit verstanden glaub ich, also muss wohl neuer dvd bzw. receiver her :d
könntet ihr mir evll da welche empfehlen =)

Edit: Also kann ich den digi receiver über ein optisches Kabel und den dvd player über coaxial an die anlage anschließen un habe dann im endeffekt den vollen klang?
 
Zuletzt bearbeitet:
also: dein boxenset ink. decoder hat ja nen coax und nen digi als eingang. Dein TV-receiver hat nen optischen ausgang, der player coax? klar geht das, dafür sind ja mehrere anschlussmöglichkeiten bei boxensets/verstärkern da. ^^ warum solltest du dann keinen "vollen klang" haben?

kannst aber wohl nur jeweils eines von beiden gleichzeitig über die boxen laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob voller 5.1 klang dann auch da ist =)
wieder was dazugelernt heute, ich danke euch !
 
jo, das is ja nur eine "datenverbindung". da sendet der player bzw. die konsole halt ein 5.1 signal als stream - ob das dann optisch oder coaxial übermittelt wird, is egal. hauptsache der eingang bei den boxen/dem verstärker passt dazu, dann kann der das empfangen, decodieren und korrekt an die boxen verteilen ;)

aber beschreib nochmal genau: was hast du denn nun für geräte, die über boxen laufen sollen?

DVD-player is klar, aber sonst? nen fernseher, oder einen TV-receiver?
 
Ich hätte noch eine Frege zu diesem Thema:
Ich hab mir auch die Z 5500 Anlage bestellt...
Kann ich meinen IPod ohne qualitätsverlust an diese Anlage direkt anschließen?
Wenn ja welches Kabel benötige ich hierfür?

Wäre dankbar, falls mir jem. helfen könnte... Ich kenn mich auf diesem Gebiet noch nicht so gut aus, und wäre für jede Hilfe echt dankbar...

mfg
 
also, das set hat mehrere möglichkeiten zum anschluss analoger geräte, u.a. auch "analoge Stereobuchse (seitlich am Steuergerät) für tragbare CD-, MP3- oder MiniDisc®-Player"

das ist dann vermutlich genau so ne buchse is wie der kopfhöreranschluss beim ipod, dann brauchst du nur ein kabel mit zwei 3,5mm klinkensteckern an beiden enden. was auch sein kann: chinch-eingänge. dann brauchst du nen adapter 3,5mm klinktenstecker auf 2x chinch-stecker (je einer für den linken und rechten soundkanal). vlt warte mal, bis das set bei dir angekommen is.

so was kriegst du an sich in jedem TV/radio-laden, oder größeren SBsupermärkten mit technikabteilung, oder saturn&co für ein paar euro.


du hast da THEORETISCH nen kleinen klangverlust im vergleich zu digitaler übertragung, aber erstens wirst du das bei so ner kurzen kabelstrecke nicht merken und zweitens hat der ipod sowieso keinen digitalen ausgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die antwort!
Ja ich weis, dass es auch an der stereobuchse einen audio eingang hat, jedoch hab ich mich durch die foren gelesen und dabei herausgefunden, dass ein beträchtlicher Klangverlust vorhanden sein sollte... Gibt es keine dockstation oder etwas derartiges, sodass ich den gleichen Klang erzielen kann, als bei einer digitalen übertragung, sprich einem Computer!??

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:44 ----------

Die Logitech Z 5500 ist eine 5.1 Anlage... Es läge sehr in meinem Interesse, den 5.1 Effekt auch zu nutzen... Kann ich den iPod ohne einen Klangverlust erdulden zu müssen, an diese Anlage anschließen? Oder bräuchte ich dazu einen Computer als Zwischenschnittstelle ??
Gibt es ein Kabel, das über die USB-SChnittstelle einen guten Klang übertragen kann??

Anscheinend hat diese Anlage 3 Anschlüsse: Einen grünen - einen schwarzen - und einen orangen!

Hat jemand eine Ahnung wie sich dieser Anschluss nennt??
 
Danke für die antwort!
Ja ich weis, dass es auch an der stereobuchse einen audio eingang hat, jedoch hab ich mich durch die foren gelesen und dabei herausgefunden, dass ein beträchtlicher Klangverlust vorhanden sein sollte...
schwachsinn. der klangverlust, wenn du nicht grad ne 3000€ anlage hast, dazu ein billiges und rel langes adapterkabel benutzt, ist viel kleiner als der klangverlust dadurch, dass du überhaupt schon MP3 statt CD benutzt ;)

und bei boxen, die pro stück grad mal 50€ kosten, wirst du da eh nix merken.

mir scheint irgendwie, dass du denkst: digital hört sich der ipod astrein und kristallklar an, so wie du es von den kopfhörern gewohnt bist, aber analog per kabal hörst du plötzlich lautes rauschen, der klang wird dumpfer usw. - das ist NICHT der fall. zb deine kopfhörer sind ja auch nix anderes als ein analoges kabel, nur dass am ende halt dann direkt die kopfhörer kommen und der sound nicht noch durch den verstärker in den boxen lauter gemacht wird.





Gibt es keine dockstation oder etwas derartiges, sodass ich den gleichen Klang erzielen kann, als bei einer digitalen übertragung, sprich einem Computer!??
klar gibt es dockingstations, aber:

- wenn die das signal am kopfhörerausgag des ipods abgreift, is das auch wieder analog
- wenn die station am kopfhörerausgang des ipods das signal abgreift, dann in digital umwandelt für einen dogitalausgang an der station, dann verlierst du durhc die wandlung analog in digital ebenfalls an qualität, vlt sogar mehr als selbst mit ner schlechten analogen direktverbindung.
- wenn die station per USB die MP3 ausliest, dann "berechnet" die station den klang - da müßtest du schon ne sehr gute station nehmen, wenn der klang garantiert sehr gut sein soll
- wenn die station sowieso keinen digitalausgang hat, dann brauchst du von der station zu den boxen auch wieder ein analoges kabel, genau wie vom ipod idrekt zu den boxen, mit logischerweise dem gleichen angeblichen "beträchtlichem klangverlust"


nimm einfach ein adapterkabel, das reicht völlig, da merkst du nix. ne station is nur sinnvoll, wenn die selber auch boxen hat und man sich ne anlage sparen will, oder wenn man den akku des ipods nicht belasten will, oder auch wenn die station fernbedienbar ist und man daher nen komfortgewinn hat. aber klanglich bringt ne station nix.


Die Logitech Z 5500 ist eine 5.1 Anlage... Es läge sehr in meinem Interesse, den 5.1 Effekt auch zu nutzen... Kann ich den iPod ohne einen Klangverlust erdulden zu müssen, an diese Anlage anschließen? Oder bräuchte ich dazu einen Computer als Zwischenschnittstelle ??
dann kannst du ja auch gleich die MP3s vom PC abspielen... :haha:

solche 5.1 boxen bieten ne möglichkeit zum "upmix", d.h. wenn du nur ne stereoquelle hast, stellst du an den boxen was um, und die verteilen den sound einfach auch nach "hinten" und auf sub/center.


Gibt es ein Kabel, das über die USB-SChnittstelle einen guten Klang übertragen kann??
das wäre das gleich wie ne dockingstation, die nur an USB die MP3 liest und selber berechnet, siehe oben. am USB eines MP3-players kommt ja kein sound raus. das is ne datenschnittstelle.



Anscheinend hat diese Anlage 3 Anschlüsse: Einen grünen - einen schwarzen - und einen orangen!

Hat jemand eine Ahnung wie sich dieser Anschluss nennt??
3,5mm streeo klinkenbuchse. die farben sind lediglich zu erleichterung des anschlusses, falls man nen PC analog in 5.1 anschließen will, damit man weiß, wo die kabel für front, rear und sub/center hingehören.

laut datenblatt hat das z5500 aber noch zusätzlich auch ne buchse für stereoquellen, also da müßte nochmal ne buchse irgendwo sein. wie zuvor schon gepostet. is bestimmt auch ne 3,5mm buchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, ich hab den gleichen Klang, egal ob ich den iPod direkt, sprich mit einer 3,5mm stereo klinkenbuchse anschließe, oder ob ich ihn mit dem Computer über die drei vorher genannten anschließe??

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:10 ----------

oder gibt es eine Art "externe Soundkarte" die den Klang des Ipods auf 5.1 "auftunet"??
Sry aber ich kenn mich in diesem Gebiet noc nicht so super aus ;)
 
Heißt das, ich hab den gleichen Klang, egal ob ich den iPod direkt, sprich mit einer 3,5mm stereo klinkenbuchse anschließe, oder ob ich ihn mit dem Computer über die drei vorher genannten anschließe??
ja, das is die gleiche methode zur soundübertragung. es kann sogar sein, dass es vom PC aus schlechter ist, wenn du keine gute soundkarte hast. zB ein billiger onboardsound hat an der buchse selbst manchmal schon ein hörbares rauschen.




oder gibt es eine Art "externe Soundkarte" die den Klang des Ipods auf 5.1 "auftunet"??
brauchst du nicht, das können die Z5500 selber. du musst da nur in deren menü einstellen, dass du nun eine stereoquelle anhören willst, dann wird der klang einfach verteilt. also, der bass auf den sub, und das, was links und rechts vorne is, wird auch L+R hinten "hingesendet".
 
aso, super danke!!
Aber gäbe es soundkarten, die ohne computer funktionierten??
Also die nur eine Stromquelle und eben ein Eingabegerät als datenquelle bräuchten!?
Danke für die Antworten!!

mfg
 
jo, so was in der art gibt es. da is aber quasi in deinem Z5500 schon eingebaut. ;)

zB die teufel decoderstation wäre auch so was in der art.


es ist halt ein schmaler grat zwischen "soundkarte" und "mini-verstärker/receiver"
 
und um einen Preis < 50 € gibt es da nichts?? Nur im Fall, wenn ich mit der Soundqualität nicht zufrieden wäre... ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

also quasi eine externe soundkarte, die keinen anschluss an einen Pc erfordert und die Stereo-musik in 5.1 aufpeppt ;)
 
da kenn ich nix, ABER du hast ganz sicher KEINEN hörbaren verlust, nur weil du ein adapterkabel verwendest anstatt es irgendwie digital zu versuchen. und beim "hochrechnen" im boxenset gibt es sowieso keinen verlust, die "kopieren" einfach den sound nach hinten und senden töne unterhalb einer bestimmten frequenz als bass an den sub - da kann qualitativ nix verloren gehen.
 
okay, danke...
Kannst du mir noch kurz erklären, was es mit Coax Kabel auf sich hat!??
Haben die eine bessere Klangwiedergabe!??
 
jein.... du mienst wahrsch. nen coaxialen digitalanschluss, also nen digital ein/ausgang. das is dann qualitativ genau wie optisch digital. das is theoretisch besser als analog, aber eben nur, wenn ausgangsquelle UND hifianlage ziemlich gut sind UND man genau hinhört/nen direkten vergleich hat und bei der analogen variante längere kabelwege hat.

und dass du zB nen DVD-player wenn möglich digital mit einerm 5.1set/receiver verbinden "sollst" is wegen surround und nicht wegen der qualität.


und jetzt mach dir endlich keine von audiofetischisten eingetrichterte sorgen mehr! :fresse: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Belgarion hat da durchaus recht, ich habe das Z-5500 sowohl digital als auch analog an meiner Prelude angeschlossen, da höre ich wirklich keine Unterschiede. Das liegt aber auch wohl mehr daran, dass die Prelude ordentliche DACs und OPAmps hat, also auch ein gutes Analog-Signal rauskommt ;)

Greetz
SchePi
 
Also wenn du deinen iPod/mp3 player etc an die Anlage über eine 3,5 mm Stereo Klinke anschließt, hast du den gleich guten Klang, als wenn du den Computer als Zwischenschnittstelle und eine gute Soundkarte verwendest?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:11 ----------

also im klartext hast du die gleiche Klangqualität, wenn du den mp3 bzw cd-player direkt anschließt, als wenn du den Pc mit einer guten soundkarte als Zwischenschnittstelle nützt!?
 
Ich beantworte das man ganz allgemein:
Wenn ein Teil der (Klang-)Kette besch***** ist, reissen das die anderen nicht wieder raus, sondern verstärken den Eindruck sogar noch.
Ergo:
Wenn Dir den MP3-Player nicht jetzt schon bescheiden vorkommt, wird das Logitech bestimmt nicht diesen Eindruck hervorrufen. Ich verweise nochmal auf Belgarion: ein Audiokabel ist in dieser Hinsicht wirklich der nachrangigste Klangbeeinflusser.

Probiers aus, es wird Dir schon nicht die Trommelfelle sprengen ;)

Greetz
SchePi
 
nein, mein mp3 player weist eine sehr gute Klangqualität auf...
okay, danke für die tipps!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh