Lohnt ein CPU Custom Loop?

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
6.410
Ort
Hannover
Ich hatte bei meinem letzten System (3570K auf 4,5 GHz) lange Zeit eine Custom Wakü CPU only laufen. Trotz Übertaktung erfreute ich mich angenehmer Temperaturen.
Jetzt mit dem Wechsel auf einen Ryzen 2600 habe ich wieder einen Luftkühler am Start. Auch unter Last komme ich hierbei nicht über 49°C.
Wie skaliert der Ryzen bei Übertaktung? Wenn ich dort auf über 4 GHz gehe, reicht dabei noch Luft oder sollte ich doch Wasser wieder in Erwägung ziehen?
Der EK-FB ASUS Strix X470 RGB Monoblock - Nickel wäre dabei meine Wahl. Da ich das Board beabsichtige länger zu halten wäre eine Wiederverwertung des CPU Kühlers nicht maßgeblich.

Mir geht es in erster Linie um die Sinnhaftigkeit dabei :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es wäre defintiv sinnlos 300 euro in eine cpu only wakü zu buttern wenn du auch einfach ne schnellere cpu kaufen könntest...^^
 
Ich hatte bei meinem letzten System (3570K auf 4,5 GHz) lange Zeit eine Custom Wakü CPU only laufen. Trotz Übertaktung erfreute ich mich angenehmer Temperaturen.
Jetzt mit dem Wechsel auf einen Ryzen 2600 habe ich wieder einen Luftkühler am Start. Auch unter Last komme ich hierbei nicht über 49°C.
Wie skaliert der Ryzen bei Übertaktung? Wenn ich dort auf über 4 GHz gehe, reicht dabei noch Luft oder sollte ich doch Wasser wieder in Erwägung ziehen?
Der EK-FB ASUS Strix X470 RGB Monoblock - Nickel wäre dabei meine Wahl. Da ich das Board beabsichtige länger zu halten wäre eine Wiederverwertung des CPU Kühlers nicht maßgeblich.

Mir geht es in erster Linie um die Sinnhaftigkeit dabei :)



Das lohnt sich nicht beim Ryzen generel auf Costum Wakü zu gehen .

Du kriegstg nen Ryzen 2600 nicht mal garantiert auf 4 - 4,2 ghz und da hörts meisten in 99% der fällen schon auf. Sowie ne Luftkühlung ne akzeptable wie nen Mugen 5 , Dark rock 4 mit nicht ganz 200 watt tdp reicht schon aus.

Für bessere temperaturen könnte man nen noctua nh 15 , dark rock pro 4 nehmen oder ne aio . Aber es lohnt sich nicht ne costum zu hollen, weil wie gesagt der spielraum zum übertakten maginal ist bzw. kaum vorhanden. Das selbe hätteste beim i9 9900k oder i7 9700 genauso , der lässt sich kaum über die 5 ghz boostakt stabil overclocken, trotzt köpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 300€ definitiv wo anders reinstecken. CPUs allgemein profitieren oftmals nicht so großartig von WaKüs, da bist du mit einem schicken Noctua besser dran :)
 
cpu wasserkühlen lohnt sich so allgemein nicht wirklich, ginge alles auch mit luft, lautstärke wäre das einzige argument
 
Kann ich so nicht sagen .. durch meine CPU Only Wakü konnte ich die CPU Voltage niedrieger stelllen
und meine CPU Temperaturen haben sich um 10 - 14 Grad verbessert ( Bei manchen Games zb Battlefield 5 auch um bis zu 25 Grad )
im vergleich zu meinem alten Noctua DH 15 den ich vorher verbaut hatte. Aber halt ein 9900k und kein Ryzen.
Das CPU Wakü System hat mich aber auch 700 Euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht sagen .. durch meine CPU Only Wakü konnte ich die CPU Voltage niedrieger stelllen
und meine CPU Temperaturen haben sich um 10 - 14 Grad verbessert im vergleich zu meinem alten
Noctua DH 15 den ich vorher verbaut hatte. Aber halt ein 9900k und kein Ryzen.

Okay und um wie viel Volt konntest du die CPU undervolten? Rechne das mal auf den Stromverbrauch raus. Da wird vermutlich so ein kleiner Wert rauskommen, dass sich die Kosten für die Wakü niemals rechnen würden. Und ob die CPU jetzt mit 10-14 °C mehr läuft ist auch vollkommen egal, solange sie nicht throttled.
 
Ein weiterer Vorteil ist: je niedriger die Temps, desto höher lässt sich stabil übertakten.
Dieses Argument ist aber bei Ryzen, wo sowieso bei max 4,2 schluss ist, ziemlich sinnlos.

@Streifi
Bei Intel lässt sich da evtl 100-200Mhz rausholen. „Lohnt“ sich das? Ich finde schon! ;) Alles Ansichtssache.
Und ich bekomme nicht nur mehr Takt, sondern habe auch noch Bastelspaß :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauchte für 5 Ghz mit 47 Cache 1.415v ( Im Bios mit LLC5 ) mit dem Noctua DH15 das ergab in Battlefield 5 etwa 75 - 80 Grad.
Mit der CPU Only Wakü brauch ich nun 1.39v ( Im Bios mit LLC5 ) und hab in Battlefield V 50 - 55 Grad.
Windows Idle warns mit dem Noctua um die 40 - 43 Grad nun mit Wakü 28 - 33 Grad.

Ich geh aber auch nicht nach meiner Stromrechnung sondern nach Temperatur , OC Möglichkeit , und Optik. Der ein oder andere mag das anders sehen.
Ich schätze wenn ich es nun drauf anlegen würde konnte ich noch auf 5.1 Ghz gehen aber da fahr ich lieber 5 Ghz mit niedrigeren Temps. Das währe mit
der Noctua DH 15 Luftkühlung nicht möglich gewesen in meinem Fall auf 5.1 Ghz zu gehen da hätte ich dann um die 100 Grad in Battlefield 5.
Und dann noch durch Prime95 zu kommen währe eh Utopisch gewesen da kamm ich mit dem Noctua schon auf 96 Grad und bin nun auf 85 Grad mit der Wakü

Und zum Thema Optik hier mal ein Vergleich Noctua Vs. Wakü ( Bilder sind leider gedreht ) :

IMG_0475.jpg

IMG_0798.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mein Geld wohl eher in einen neuen ryzen stecken in ein paar Wochen. Danke für euer Feedback!

Gesendet von unterwegs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh