Floschi
Enthusiast
Hallo zusammen,
Wir machen in unserer Jugendarbeit 2mal im Jahr ein Computerwochenende und behandeln u.a. verschiedene Themen. Z.B. liegt im Februar Videobearbeitung an. Im Moment haben wir 2 Nortel Baystack 450-24t über das Cascade-Modul gestapelt.
Wir wissen nur nicht ob es sich lohnt bei so großen Datenmengen, die verschoben, bzw. kopiert werden einen Gigabit-Switch anzuschaffen, der 48 Ports besitzt. Das Geld wäre auf jeden Fall vorhanden.
Nun ist die Frage, ob sich tatsächlich deutlich höhere Bandbreiten einstellen. In einem anderen Forum wurde davon gesprochen, dass dies nicht passiert, da es immer Bremsen gibt, wie z.B. der Siwtch selber, das Kabel (Cat5e), der Onboard-Netzwerkchipsatz oder die Festplatten, sodass es zu keiner Leistungssteigerung kommt.
Habt ihr Erfahrungen damit, bzw. was haltet ihr davon? Zum Ausprobieren ist die Sache leider etwas zu teuer!
Gruß
Floschi
Wir machen in unserer Jugendarbeit 2mal im Jahr ein Computerwochenende und behandeln u.a. verschiedene Themen. Z.B. liegt im Februar Videobearbeitung an. Im Moment haben wir 2 Nortel Baystack 450-24t über das Cascade-Modul gestapelt.
Wir wissen nur nicht ob es sich lohnt bei so großen Datenmengen, die verschoben, bzw. kopiert werden einen Gigabit-Switch anzuschaffen, der 48 Ports besitzt. Das Geld wäre auf jeden Fall vorhanden.
Nun ist die Frage, ob sich tatsächlich deutlich höhere Bandbreiten einstellen. In einem anderen Forum wurde davon gesprochen, dass dies nicht passiert, da es immer Bremsen gibt, wie z.B. der Siwtch selber, das Kabel (Cat5e), der Onboard-Netzwerkchipsatz oder die Festplatten, sodass es zu keiner Leistungssteigerung kommt.
Habt ihr Erfahrungen damit, bzw. was haltet ihr davon? Zum Ausprobieren ist die Sache leider etwas zu teuer!
Gruß
Floschi