C Punkt
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2010
- Beiträge
- 439
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- Tomahawk B450
- Kühler
- Silentium Fera 5 Dual Fan
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB (2x16GB), DDR4-3600 CL16 (OC)
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer
- Display
- ASUS PG27AQDM 240hz OLED
- SSD
- Samsung 850 EVO 250GB, Crucial MX500 1TB, Samsung Evo Plus 970 1GB
- HDD
- Samsung 1TB
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 700
- Netzteil
- NZXT C850 2022
- Keyboard
- Logitech MX Keys, Lightspeed G915 TKL
- Mouse
- Logitech MX Master 3, Pro Superlight
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Chromium, Edge
- Internet
- ▼50MBit ▲10Mbit
Hi,
ich liebäugle seit ein paar Monaten mit nem neuen Fersehr (habe nun schon seit 9 Jahren nen Samsung 40"er, also es wird langsam Zeit ). Hatte erst die Samsung NU8009 (..49) Reihe im Blick, dann hieß es der CQ6FN wär durch QLed besser wenn der Preis derselbe ist wie bei den NU Modellen, mittlerweile ist soviel Zeit vergangen, dass ich etwas mehr Geld gespart hab und ich mich so eingefuchst hab, dass ich mich schon fast nicht mehr mit weniger als dem LG C8, der ja das absolute P/L-Monster sein soll (hatte schon die Gelegenheit ihn für 1899€ zu holen), zufrieden geben möchte. Erst dachte ich, ich bei verschiedenen 4K Modellen eh keine so deutlichen Bildunterschiede als Laie, aber den Unterschied zu OLED seh ich doch auch und zu dem Prozessorupdate vom B8 auf en C8 hab ich mich einfach von Experten überzeugen lassen, die sicher sind, dass sich der Preisunterschied einfach dann doch wirklich auszahlt.
Also brauche ich:
1. unbedingt 65".
2. Dann werde ich hauptsächlich Netflix 4k und Amazon Prime Video und YouTube 4k, DAZN über die Smarthomefunktion gucken wollen. Also schätz dafür wäre ein guter CPU nötig? Damit ich per Fernbedienung schnell auswählen kann.
3. Dann habe ich meinen PC am TV, da könnte ich auch allerlei Filme von abspielen, sehe aber momentan noch nicht warum (wenn es mal ein Film auf Amazon oder Netflix nicht gibt oder so..) vor allem aber wohl die SKY GO App, die es ja leider für smart TVs nicht gibt, jedoch für Windows.
-->Darüber wird dann auch gezockt, sei es Assassins Creed oder Forza Horizon per XBOX Controller.
4. Für Fernsehen, damit mal doch mal entspannter ARD Nachrichten, Sportschau, ZDF Sportsstudio etc gucken kann ohne die Apps einzeln öffnen zu müssen oder auf die HomePage Livestreams gehen zu müssen (sondern dass man einfach mal durchzappen kann) habe ich mir ein Apple TV überlegt, wo man ja IPTV drauf installieren kann. Außerdem habe ich gehört, dass Sport sich über Apple TV besser schauen lässt, da es da wegen der Hz oder so flüssiger darstellen lässt.
Jetzt gibt es eine Sache die mich noch zurückhält den C8 zu kaufen: Die neuen C9 sollen HDMI 2.1 und Airplay haben.
Ich denke jetzt einen Bildunterschied würde ich nicht sehen und wäre mir der Preis nicht wert.. Da ich das Ding aber über 10 Jahre behalten wollen würde, denk ich mir, könnte es ein Fehler sein jetzt nicht auf HDMI 2.1 zu warten, als Zocker, für den eine Variable Refresh Rate (Freesync etc.. ) schön wäre (keine Ahnung was das wirklich ausmacht). Außerdem finde ich die AirPlay 2 Unterstützung toll, als Apple User (habe ein iPhone, iPad, und MacBook) .. das Apple TV ersetzt das wohl nicht, würde ich aber dann auf jeden Fall nicht mehr dazu kaufen, AirPlay würde mir da denk ich echt reichen!
Jetzt wird der C9 65" wohl 3500€ kosten. Den C8 krieg ich grad für 1800€. Es wird anzunehmen sein, dass der C9 am BlackFriday auch wieder für ca. 2000€ zu haben sein wird schätze ich. (Der C8 kam auch im Frühjahr für 3500€ rein und war am BF für 1900€ (minus 100€ Paypal Gutschrift sogar) zu haben.
Jetzt find ich das mit dem HDMI 2.1 noch etwas schwammig: Es heißt, keine aktueller TV hat das, die neuen TVs werden das haben. Jedoch ließt man dass die 2018 immerhin eine Features von HDMI 2.1 nutzen können, was ich nicht ganz versehen und wird das HDMI 2.1 des C9 dann ein voll ausgereiftes sein?
Mich würde da einfach mal eure Meinung interessieren! Lohnt sich das warten bis Herbst (auf nem Akzeptablen Preis des C9) oder ist es sogar notwendig wenn man den TV die nächsten 10 Jahre halten will? Oder bringt es gar kein so großen Unterschied und der Sprung ist die Warterei oder Aufpreis gar nicht wert?
Vielen Dank schonmal!
ich liebäugle seit ein paar Monaten mit nem neuen Fersehr (habe nun schon seit 9 Jahren nen Samsung 40"er, also es wird langsam Zeit ). Hatte erst die Samsung NU8009 (..49) Reihe im Blick, dann hieß es der CQ6FN wär durch QLed besser wenn der Preis derselbe ist wie bei den NU Modellen, mittlerweile ist soviel Zeit vergangen, dass ich etwas mehr Geld gespart hab und ich mich so eingefuchst hab, dass ich mich schon fast nicht mehr mit weniger als dem LG C8, der ja das absolute P/L-Monster sein soll (hatte schon die Gelegenheit ihn für 1899€ zu holen), zufrieden geben möchte. Erst dachte ich, ich bei verschiedenen 4K Modellen eh keine so deutlichen Bildunterschiede als Laie, aber den Unterschied zu OLED seh ich doch auch und zu dem Prozessorupdate vom B8 auf en C8 hab ich mich einfach von Experten überzeugen lassen, die sicher sind, dass sich der Preisunterschied einfach dann doch wirklich auszahlt.
Also brauche ich:
1. unbedingt 65".
2. Dann werde ich hauptsächlich Netflix 4k und Amazon Prime Video und YouTube 4k, DAZN über die Smarthomefunktion gucken wollen. Also schätz dafür wäre ein guter CPU nötig? Damit ich per Fernbedienung schnell auswählen kann.
3. Dann habe ich meinen PC am TV, da könnte ich auch allerlei Filme von abspielen, sehe aber momentan noch nicht warum (wenn es mal ein Film auf Amazon oder Netflix nicht gibt oder so..) vor allem aber wohl die SKY GO App, die es ja leider für smart TVs nicht gibt, jedoch für Windows.
-->Darüber wird dann auch gezockt, sei es Assassins Creed oder Forza Horizon per XBOX Controller.
4. Für Fernsehen, damit mal doch mal entspannter ARD Nachrichten, Sportschau, ZDF Sportsstudio etc gucken kann ohne die Apps einzeln öffnen zu müssen oder auf die HomePage Livestreams gehen zu müssen (sondern dass man einfach mal durchzappen kann) habe ich mir ein Apple TV überlegt, wo man ja IPTV drauf installieren kann. Außerdem habe ich gehört, dass Sport sich über Apple TV besser schauen lässt, da es da wegen der Hz oder so flüssiger darstellen lässt.
Jetzt gibt es eine Sache die mich noch zurückhält den C8 zu kaufen: Die neuen C9 sollen HDMI 2.1 und Airplay haben.
Ich denke jetzt einen Bildunterschied würde ich nicht sehen und wäre mir der Preis nicht wert.. Da ich das Ding aber über 10 Jahre behalten wollen würde, denk ich mir, könnte es ein Fehler sein jetzt nicht auf HDMI 2.1 zu warten, als Zocker, für den eine Variable Refresh Rate (Freesync etc.. ) schön wäre (keine Ahnung was das wirklich ausmacht). Außerdem finde ich die AirPlay 2 Unterstützung toll, als Apple User (habe ein iPhone, iPad, und MacBook) .. das Apple TV ersetzt das wohl nicht, würde ich aber dann auf jeden Fall nicht mehr dazu kaufen, AirPlay würde mir da denk ich echt reichen!
Jetzt wird der C9 65" wohl 3500€ kosten. Den C8 krieg ich grad für 1800€. Es wird anzunehmen sein, dass der C9 am BlackFriday auch wieder für ca. 2000€ zu haben sein wird schätze ich. (Der C8 kam auch im Frühjahr für 3500€ rein und war am BF für 1900€ (minus 100€ Paypal Gutschrift sogar) zu haben.
Jetzt find ich das mit dem HDMI 2.1 noch etwas schwammig: Es heißt, keine aktueller TV hat das, die neuen TVs werden das haben. Jedoch ließt man dass die 2018 immerhin eine Features von HDMI 2.1 nutzen können, was ich nicht ganz versehen und wird das HDMI 2.1 des C9 dann ein voll ausgereiftes sein?
Mich würde da einfach mal eure Meinung interessieren! Lohnt sich das warten bis Herbst (auf nem Akzeptablen Preis des C9) oder ist es sogar notwendig wenn man den TV die nächsten 10 Jahre halten will? Oder bringt es gar kein so großen Unterschied und der Sprung ist die Warterei oder Aufpreis gar nicht wert?
Vielen Dank schonmal!