Lohnt sich Anschaffung von Gigabyte-Switch?

Düke2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
67
Hallo,
miene Freunde und ich machen mal öfters LAN, gut und schön. :p
Da es bei LANs nicht nur zum Spielen kommt, sondern auch zum ''Ziehen'', dieses aber meistens lange dauert , haben wir uns überlegt uns einen Gigabbyte-Switch zu kaufen.
Lohnt sich die Anschaffung ?
Könnt ihr mir (uns) weiterhelfen? :shake:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt darauf an, ob jeder Rechner auch ne GBit LAN Karte oder einen LAN Adapter onboard hat. ;)
 
Also das mit Gigabit Netzwerkkarten muss natürlich geklärt sein weil sich die Geschwindigkeit immer nach der geringeren Bandbreite richtet. Ihr werdet bei einem Standard PC und einem vernünftigen Router wohl so 2,5 - 3-5 mal schneller sein als vorher. Die theoretische Bandbreite von 125 MB/s werdet ihr wohl nie erreichen dafür gibt es einfach zu viele Flaschenhälse im System. Also müsst ihr halt abwägen ob euch das euer Geld wert ist weil je nach Anschlußfeld können die Dinger ja schon richtig Geld kosten.

Gruß


Alex
 
Kommt darauf an, ob jeder Rechner auch ne GBit LAN Karte oder einen LAN Adapter onboard hat

Wir sind so um die 5-8 Leute.3 davon haben schon Gagabyte.

Frage:

Wie teur sind denn Adabter?
 
Adapter ? Meinste die Karte oder den Switch. Am besten mal ganz nach oben kucken da gibt es ein Topic zu Netzhardware.

Gruß

Alex
 
Ein guter Gigabit-Switch kostet nicht wenig, den die billigen Gigabit-Switches ~100 Euro haben einen viel zu schwachen Datendurchsatz, wenn auf allen Ports was raus und rein geht. Ich hab nämlich so einen billigen lol

Gruß
hostile
 
Hmm also kann man nicht genau sagen weils da ziemlich unterscheide gibt. Es gibt nen Chipsatz von Realtek 8169 glaub ich. Der ist auf den billigen Karten verbaut. Kosten so etwa 20 €. Wenn de dir ne 3Com oder Intel kaufst dann kanns schonmal 50 bis 100€ kosten je nachdem wie die halt ausgestattet sind aber investier das Geld nur so als Tipp es lohnt sich wenn du viel im Netz bist. Hab zwar noch keine direkten negativen Erfahrungen mit den Realtek aber seit ich die Intel Pro 1000 verwende will ich nix anderes mehr :-)


Gruß

Alex
 
Danke für eure Hilfe :rolleyes:
Aber eine GROßE Bitte hab ich noch.
Könnt ihr vielleicht für mich ein gutes Angebot suchen??? :confused:
Wäre nett von euch :bigok:
Ich kenn keine guten Seiten für sowas.

MFG 'Düke' :coolblue:
 
Schau doch einfach mal in die Empfehlung für Netzwerkomponnenten. Die teile sind da direkt verlinkt auf ne Preissuche. Ach ja hab mich da ein bishcen vertann die Intel Pro gibts mittlerweile sogar schon für weniger als 30 € also keine Frage. Bevor ich mir irgendne Realtek zulege nehm ich sowas.

Gruß

Alex
 
Danke für eure Hilfe!!! :asthanos:
Es war echt nett dass ihr mir geholfen habt.
@hostile: Danke für die Seite :coolblue:
@aba101280: Danke für die Ratschläge. :o
Ich hoffe ich kann weiterhin auf auch als Berater zahlen, falls es drauf ankommt. :d

Dann werd ich mal Schluss machen .
tschöö
 
hostile schrieb:
Ein guter Gigabit-Switch kostet nicht wenig, den die billigen Gigabit-Switches ~100 Euro haben einen viel zu schwachen Datendurchsatz, ....


...ich glaube das begrennzt eher der PCI an dem die Platten hängen, als der Switch........;)
 
naja, ich rede ja nicht von einer verbindung von a nach b, sondern noch von c nach d und e nach f usw. alles zusammengerechnet ergibt ne menge, die ein billig-switch intern nicht so schnell verarbeiten kann.

gruß
hostile
 
...habe das noch nie so nachgemessen...:hmm:


....hast Du da Quellen zu... :confused:
 
"...habe das noch nie so nachgemessen..."
aber ich ^^
und mein no-name teil is absolut fürn arsch

....hast Du da Quellen zu...
mich ;)

gruß
hostile
 
Dem kann ich nur zustimmen. Meistens ist die Backplane eines solchen Switsches nicht ausreichend dimensioniert. Mal ganz abgesehen davon macht das der Aufbau des Gerätes nicht mit.

Quelle: Ebenfalls mich :-) Habe mich ziemlich lang mit meinen Datenraten im Netz rumgeärgert gibts einige Posts zu


Gruß

Alex
 
....naja, also das zählt net.....;)


Aber egal.....lassen wir das..... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh