Du hast jetzt keine Maße vom Radi reingeschrieben, schaut aber tatsächlich aus wie ein Wärmetauscher von nem Auto, passen so um die 2 120er Lüfter drauf. Ich hatte auch mal einen 120er radi mit so einem zusammen laufen, Kühlleistung war nichtmal so schlecht^^
Sowas in der art hat sogar Aquatuning.de mal vertrieben ... kannst in den alten Kühlercharts von
Watercoolplanet.de nachlesen wie gut der war.
Am wichtigsten hier sind 2 Sachen:
1. Bevor du den reinhängst guuuuuut auswaschen. Da sind oft soviel Ablagerungen drinnen, dass da Wochen später noch Bröckerl rauskommen. Wenn du nen Düsenkühler hast, dann schau in der ersten Zeit immer wieder mal nach. Schütt mal Cilit Bang rein und lass es über nacht einwirken.
2. Du hast sicher Kupferkühler, sowas mag Aluminium gar nicht. Wenn du da nix machst, dann frißt dir das Kupfer Löcher in den Alu Radi. Da kannst du dir in WAK Shops einen Korrosionsschutz besorgen oder so wie ich das gemacht habe, einfach in den nächsten Baumarkt und den billigsten Motorfrostschutz geholt. Schau dass da auch Korrosionsschutz draufsteht.
EDIT: Ach ja, Einbau lohnt sich sicherlich. Durch das Alu und die vielen Lamellen gibt der die Wäre sehr gut ab. Stell den waagerecht auf, da kühlt er besser weil die Luft bessser durch kann.