Lohnt sich die Aufrüstung für nächstes Jahr / Beratung

Quackerjack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2014
Beiträge
26
Hallo,

Ich muss sagen, ich hab Hardwaremäßig nicht so viel Ahnung. Ich krieg alles eingebaut und so weiter, aber kann nich sagen, die Karte ist deshalb besser usw.

Das meiste was ich zur Zeit spiele, läuft noch super, aber auch nicht alles. Nächstes Jahr möchte ich The Witcher 3 spielen. Außerdem in Zukunft Kingdom Come: Deliverance, Star Citizen und GTA V. Ich spiel ungern mit Einstellungen rum, sondern hau gern hoch und will dann geniessen :)

Ich habe in meinem PC:

Arbeitsspeicher: 8GB Ram
Speicher: 80GB SSD
Grafikkarte: MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II
CPU: AMD Phenom II X4 955
Mainboard: GIGABYTE GA-870A-UD3

Ich wollte mir auf alle Fälle ne größere SSD holen. Lohnt sich ne bessere CPU? Welche neue Grafikkarte? Budget ist schwer festzumachen. 500-700€ vielleicht. Aber ich bin der Meinung, wenns für weniger ähnlich gute Leistung gibt, spar ich lieber :) ODER soll ich noch warten?

Lg
Quackerjack
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde warten, wenn die Spiele eh noch nicht verfügbar sind. Anfang 2015 kommen wohl neue Grafikkarten sowie Broadwell auf den Markt.

Für 700€ wäre sonst sicher nen Xeon mit Board und einer GTX 970 + 256GB SSD möglich, wenn du Gehäuse, RAM und Windows übernehmen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Vorredner; bis Anfang n.J. möglichst viel sparen und dann den großen Rundumschlag ...

Welcher Monitor - Auflösung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise von CPU's und Mainboards ändern sich kaum, die werden dann einfach durch die neueren ersetzt. Bei den Grafikkarten ist aktuell jetzt die GTX 970 neu auf dem Markt. Von AMD kommt wohl bis nächstes Jahr nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise von CPU's und Mainboards ändern sich kaum, die werden dann einfach durch die neueren ersetzt. Bei den Grafikkarten ist aktuell jetzt die GTX 970 neu auf dem Markt. Von AMD kommt wohl bis nächstes Jahr nichts Neues.

Also ich will auf alle Fälle ne NVidea Karte. Aber dann werd ich noch warten. Vielen Dank für die Infos.
 
Ich wollte das Thema gerne nochmal ausgraben. GTA V wurde ja nun auf März verschoben. Offizielle Systemanforderungen (optimal):


Betriebssystem: Windows 8.1 64 Bit, Windows 8 64 Bit, Windows 7 64 Bit Service Pack 1

Prozessor: Intel Core i5 3470 @ 3.2GHZ (4 CPUs) / AMD X8 FX-8350 @ 4GHZ (8 CPUs)

Arbeitsspeicher: 8GB RAM

Grafikkarte: NVIDIA GTX 660 2GB / AMD HD7870 2GB

Soundkarte: 100% DirectX 10 kompatibel

Festplatte: 65 GB Speicherplatz

DVD-Laufwerk
 
Das sind die minimalen Systemanforderungen für GTA V ?!!?!

Oh man ! Das schreit förmlich nach einem erneut grausamen Konsolenport... :kotz:

EDIT: ups hab "optimal" überlesen :d
 
Seh ich auch so. Ne Radeon 280 oder 290 kaufen und Mantle nutzen. Und dann ggf. mit Broadwell den Rundumschlag.
 
Gut, also wirklich rieseige SSDs gibts ja noch nich so günstig. Da hol ich mir dann ne schicke mit 250GB. Arbeitsspeicher sollte so weit passen.

1. Könnt ihr mir denn eine R9 290 empfehlen? Hab zur Zeit ne Twin Frozr, die ich sehr anngenehm leise finde und das soll bitte so bleiben :) Ich hatte nur damals Probleme mitm Treiber und deswegen bin ich auf NVidea umgestiegen.
2. Gibt es diese Broadwell Prozessoren schon? Reicht nich ein aktueller?
3. Und dann braucht es natürlich noch ein passendes Mainboard

LG

P.S.: Lohnt sich ne Sound-Karte?
 
1. Sapphire Tri-X (vapor-x) OC
2. Broadwell kommt Q2 2015. Aktuelles Zeugs tut auch, dann wird beim naechsten Aufruesten aber wieder neuer Ram faellig. Ist ne Frage ob man das mit dem neuen Ram mitnehmen will. Da du schon 8gb hast ist ein Xeon 1231v3 oder ein i5-4690k System denkbar.
3. Broadwell siehe oben, fuer den Xeon ein http://geizhals.de/?cmp=953100&cmp=1106900 fuer den i5-4690k ein http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html

PS: Bei den ausgesuchten Boards: nein.
 
Xeon 1231v3 oder ein i5-4690k System denkbar.

Was ist denn da der Unterschied? Sorry, bin da kein Experte und Xeon sagt mir gar nix. Kannte da nur i5 und i7.

Aktuelles Zeugs tut auch, dann wird beim naechsten Aufruesten aber wieder neuer Ram faellig.

Also bei Broadwell CPU braucht man mehr Ram oder was heisst das? Ram macht den Kohl ja nu nicht fett (bezogen auf Preis)
 
Was ist denn da der Unterschied? Sorry, bin da kein Experte und Xeon sagt mir gar nix. Kannte da nur i5 und i7.
Der Xeon 1231v3 ist ein i7-4770 ohne IGP zu einem besseren Preis, der i5-4690k ist der neueste i5 zum Uebertakten. Entsprechend sind die Boards gewaehlt. Den Xeon kannste nicht OCen, den i5 kannste OCen.
Also bei Broadwell CPU braucht man mehr Ram oder was heisst das? Ram macht den Kohl ja nu nicht fett (bezogen auf Preis)
Broadwell will sehr warscheinlich DDR4 ram, so dass du dann deinen DDR3 Ram verkaufen kannst. Der Xeon und der i5 laufen mit DDR3.
 
Ein ähnliches Design nutzt der Hersteller auch bei Grafikkarten wie der Radeon R9 280X Toxic und der Radeon R9 290X Tri-X , deren starke Übertaktung ebenfalls nach einem besonders effektiven Kühlsystem verlangt.

Anders als bei dem Tri-X-Konzept legt Sapphire beim überarbeiteten Vapor-X-Design neben niedrigen Temperaturen auch gesteigerten Wert auf eine möglichst leise Kühlung. Um das zu erreichen, musste der Kühlkörper im Vergleich zum Tri-X-Modell nochmals wachsen, wodurch die Radeon R9 290 Vapor-X gleich zweieinhalb PCI-Express-Slots hoch ist. Der zusätzliche Platz ist nötig, um eine Vapor-Chamber, die fünf Heatpipes und den Radiator inklusive der drei Lüfter unterzubringen.
Quelle: Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X im Test bei GameStar.de

Demnach sind die Kühler nicht identisch.
 
Also
1. Mainboard - 127€
2. CPU - 227€
3. Grafikkarte - 320€

Alles in Allem 674€. Das wäre dann eine gute Zusammenstellung.

Wann kommen denn diese Broadwell CPUs und was sollen die kosten?
 
Gibt noch keinen offiziellen Release-Termin und kosten werden sie vermutlich das gleiche wie die aktuellen Modelle jetzt.
Bei dem Preis der Grafikkarte würde ich aber lieber eine GTX970 nehmen.
 
In dem Preisbereich : http://geizhals.de/?cmp=1168373&cmp=1168012#xf_top

Willst du übertakten? Auf lange Sicht lohnt HT eventuell mehr als eine stark übertaktete CPU. Gibt halt Spiele die profitieren stark vom Takt (eher Singlecore lastig wie RTS/MMO's).

Wie sieht überhaupt der Rest der Konfiguration aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles am besten. Und dein Budget wäre auch nicht schlecht

Wenn du nicht übertakten möchtest, liegst du mit deinen Komponenten komplett daneben.
 
Für um die 1000€ würde ich aktuell so bestellen:
*(Wenn dir ein aktueller Soundchip mit Kopfhörerverstärker und vielen USB3.0 Ports nicht so wichtig sind, wäre auch ein ASrock mit B85 Chipsatz für um die 55€ möglich)

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance // * ASRock B85M Pro4
1 x be quiet! Pure Rock
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt
1 x Sea Sonic S12G 450W ATX 2.3 // Cooler Master VS-Series V450SM

- - - Updated - - -

Steht das nicht bereits oben?

Nein, steht es nicht. Jedenfalls nicht alles. Rechne raus was du bereits besitzt, keine Ahnung welches Netzteil oder Gehäuse und RAM du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s - hab nur eine mit 80GB und wollt die eh aufrüsten
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed - AMD Phenom II X4 955
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 - 4 x 2GB
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5 - MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance * - GIGABYTE GA-870A-UD3
1 x be quiet! Pure Rock - Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG 2100
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt - CoolerMaster CM690II Advanced
1 x Sea Sonic S12G 450W ATX 2.3 - Sharkoon Rush Power M 500W ATX

Hab ich
 
Dein altes Netzteil war damals halbwegs brauchbar. Auch wenn Sharkoon nicht gerade für super Qualität oder als Netzteilfertiger bekannt ist, war es preis-leistungstechnisch eine gute Wahl. Es hat jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber theoretisch musst du es nicht tauschen. Den Scythe Mugen 2 Rev.B kannst du auch weiternutzen, wenn du das Intel-Montagezeugs noch hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Solide Konfig, kann man so stehen lassen.
Cpukühler muss aber nicht getauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh