Lohnt sich ein Laptopkühler?

Gebieter

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.757
Ich hab mir ja vor kurzem erst n Gamerlaptop von MySN zugelegt, allerdings hab ich jetzt gemerkt, dass der bei Battlefield 3 schon ganz schön warm wird , das heisst die CPU ist dann irgendwo zwischen 72 und 76 Grad, die Grafikkarte auch etwa in dem Bereich. Und wohlgemerkt, es ist ja die kalte Jahreszeit momentan, das wird ja im Sommer nicht gerade besser.

Jetzt habe ich mir mal überlegt, nen externen Notebookkühler zu kaufen. Lohnt sich das? Also kann ich die Temperaturen damit wirklich senken oder sinds nur ein paar wenige Grad Celsius? Und wenn ja, was für einen soll ich denn dann kaufen?

Ein Laptop muss zwar mit höheren Temperaturen fertig werden, ja, aber man will ja auf sein Schätzchen Acht geben nicht wahr :d .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Das ist keine Begründung.

Kann mir denn keiner von euch hier mal was gescheites schreiben? Wieso ist so ein Ding Humbug? Hast du selbst Erfahrungen damit gemacht?

Ehrlich, wenn ihr hier nichts Konstruktives beitragen könnt, dann lasst es bitte, für sowas hab ich mein Topic nicht erstellt.
 
So ganz als unnötig würde ich es nicht bezeichnen.

Ich hatte damals als ich noch Laptop-Gamer war immer das Problem das mir mein Lappy ständig abschmierte wenn ihm zu heiß wurde.
Deshalb habe ich mir von Conrad so einen 12€ Unterlegkühler mit zwei Lüftern gekauft.
Nach den ersten Versuchen dachte ich mir das Ding ist Schrott.
Es hat kaum geholfen und der Lappy ist trotzdem abgeschmiert, halt 15min später als sonst.
Daraufhin habe ich mir das Teil genauer angeschaut und dabei festgestellt dass das Pad nur auf einer Seite ansaugt und das war genau die an der mein Lappy die warme Luft ausblies.
Also Pad um 180° gedreht und siehe da, keine Abstürze mehr.
Für 12€ also ein spitzen Teil.
Natürlich muss ich dazu sagen dass es sehr laut war aber beim Spielen hat mich das nicht gestört.

Also wie gesagt, ich kann es empfehlen (wenn dein Lappy unten ansaugt).

Ach ja, eine weitere Methode wäre dein Notebook mit Hilfe von passenden Gegenständen etwas anzuheben, damit der Raum zwischen Notebook und Tisch größer wird.

MFG
Chrilly-X
 
Lohnt sich extrem!

Kann ich zumindest aus eigener Erfahrung mit einem HP dv7 (ati 6770m gddr5) behaupten. Verwendete diesen Kühler: Zalman ZM-NC3000U Notebook-Kühler schwarz | Geizhals.at Deutschland

Notebook lief dadurch unter Vollast deutlich leiser also ohne. Obwohl die Lüftungsschlitze vom CPU Kühler an der Rückseite des Notebooks sind.
(Am Boden sind trotzdem Einlässe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es mir Dir kurz erklären:

a) So Zeugs brauchst Du WENN dann nur bei minderwertigen Geräten wie z. B. dem HP dv7, sämtlichen Medion Schrott oder sonst was. Das sind Geräte, die auf Leistung getrimmt sind, aber nicht auf Emissionen. Sprich: Dem Hersteller ist's scheißegal wie laut das Ding unter voller Last ist.

b) Wenn du von unten noch in die Lüftungsschlitze bläst, sofern vorhanden, ist das Teil binnen 3 Monaten dicht von Staub und ich wünsche Dir viel Spaß beim Zerlegen von Consumerbooks, wo's keine Hardware/Maintenance Manuals oder sonstiges gibt. Dann ist der Lüfter nämlich dank des Zalman SuperCoolAeroOverFlow total verdreckt. :)
 
Lass es mir Dir kurz erklären:

a) So Zeugs brauchst Du WENN dann nur bei minderwertigen Geräten wie z. B. dem HP dv7, sämtlichen Medion Schrott oder sonst was. Das sind Geräte, die auf Leistung getrimmt sind, aber nicht auf Emissionen. Sprich: Dem Hersteller ist's scheißegal wie laut das Ding unter voller Last ist.

b) Wenn du von unten noch in die Lüftungsschlitze bläst, sofern vorhanden, ist das Teil binnen 3 Monaten dicht von Staub und ich wünsche Dir viel Spaß beim Zerlegen von Consumerbooks, wo's keine Hardware/Maintenance Manuals oder sonstiges gibt. Dann ist der Lüfter nämlich dank des Zalman SuperCoolAeroOverFlow total verdreckt. :)

Na siehste, das ist doch ne Begründung :bigok: . Das sind so die Sachen die ich bis jetzt auch gefunden habe . Also soweit ich weiss saugt mein XMG die Luft von unten an und bläst se hinten wieder raus (fühlt sich zumindest so an) . Das heisst , wenn der Lüfter dann von unten reinbläst, müsste es rein theoretisch ja n bisschen besser kühlen. Aber das mit dem Staub ist so ne Sache, zumal es bei mir ohnehin recht staubig ist :/ . Andererseits ist es kein Problem ein Clevo zu zerlegen.

Die Frage ist halt, würde es die Temperaturen wirklich merklich senken? Also in etwa 10-15 Grad? Weil alles andere würde sich wohl kaum lohnen ... Im Sommer wärs mir halt wichtig, da ich da ungerne aufs Zocken verzichten möchte und wenn die CPU oder die Graka dann Temperaturen jenseits von 80 Grad erreichen ist es mir einfach nicht wohl dabei .
 
Das mit dem Staub reinblasen ist sicher im Bereich des Möglichen, aber es kommt auch sehr stark auf den Kühler drauf an.

Mein damaliger Billigkühler hatte sehr langsame Lüfter und hat somit eigentlich nur kühlere Luft unter den Laptop geschaft.
Zusätzlich hat sich das Pad ja auch selber durch den Luftstrom gekühlt was verhindert dass sich die Unterlage aufheizt und somit immer etwas wärmere Luft angesaugt wird.

Meiner Meinung nach wäre ja auch die beste Lösung den Laptop einfach etwas von der Tischplatte abzuheben.
Das hat bei meinen Kumpels damals sehr gute Ergebnisse erzielt.
Leider sind die 10er Vierkantaluprofile die die damals verwendet hatten immer verrutscht, was dafür gesorgt hat das der Laptop runterkippte.

Du kannst ja einfach mal versuchen etwas wie z.B.: DVD Hüllen links und rechts unter deinen Laptop zulegen und schauen ob das bei deinem Gerät etwas bringt.

MFG
Chrilly-X
 
normalerweise reicht es schon, wenn das Notebook etwas erhöht steht, so dass die
Unterseite des Notebooks nicht auf dem Tisch oder Fußboden usw. aufliegt

theoretisch kann man sich so etwas selbst bauen oder auch kaufen, so dass unter
jedem Fuss der 4 Ecken etwas drunter steht, gut wäre eine Erhöhung von mind. 5cm,
weil von Lüftern unten drunter halte ich auch nicht so viel, bringt mehr Nachteile als
Vorteile
 
Lass es mir Dir kurz erklären:

a) So Zeugs brauchst Du WENN dann nur bei minderwertigen Geräten wie z. B. dem HP dv7, sämtlichen Medion Schrott oder sonst was. Das sind Geräte, die auf Leistung getrimmt sind, aber nicht auf Emissionen. Sprich: Dem Hersteller ist's scheißegal wie laut das Ding unter voller Last ist.
LOL, sagt einer mit nem X7200-Bomber.
Bei Dir ist der bestimmt ultrasilent.

NicoRR schrieb:
b) Wenn du von unten noch in die Lüftungsschlitze bläst, sofern vorhanden, ist das Teil binnen 3 Monaten dicht von Staub und ich wünsche Dir viel Spaß beim Zerlegen von Consumerbooks, wo's keine Hardware/Maintenance Manuals oder sonstiges gibt. Dann ist der Lüfter nämlich dank des Zalman SuperCoolAeroOverFlow total verdreckt.

Nachgewiesen oder ausgedacht? :stupid:
Hier läuft seit über nem Jahr ein Medion X7811 mit Mod-Backcover (mehr Luftdurchlass) auf einem NC3000U. Da sammelt sich kein Staub an.
In ner verdreckten Bude sieht das vlt. anders aus. Da ist aber dann der Kühler bzw. Notebook nicht schuld.

Neben dem (lautlosen!) Kühlfaktor kommt noch sowas wie Ergonomie (Winkel) und Zusatzfeatures (USB-Hub, Abstellen auf unebenen Flächen) hinzu.
 
Mein X7200 ist flüsterleise wenn es nicht belastet wird. Keine Sorge. :)
Dann putzt deine Ma wohl sehr gut wenn das funktioniert. ;)
 
Also ich hab das "Logitech N700 Speaker Lapdesk". Aber hauptsächlich wegen Lautsprecher und Ergonomie. Den integrierten Lüfter sehe ich eher als netten Nebeneffekt. Bereue den Kauf absolut nicht. Ein reines Kühlerpad würde ich mir nicht kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh