Lohnt sich ein neuer 3DMonitor

ERROR134

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2013
Beiträge
286
Erstmal mein Aufbau:

zZ habe ich einen 27 Zoller(Full HD) als Hauptmonitor und einen 19Zoller (1440*900) als zweiten. Auf dem 27 Zoller wird dann immer gezockt und auf dem 19er ist das Skype Fenster oder läuft ein Video oder was auch immer.
In meinem Rechner habe ich ne EVGA 670 FTW Sig2 drin.

Zum Spielen würde ich warscheinlich oft den derzeitigen 27Zoller weiterhin benutzen, allerdings würde mich ein 3D Gerät alleine schon für Filme und Gelegentliches 3D Gaming ziemlich reizen. Mir ist auch klar, dass ich Battlefield 3 oder FarCry3 NICHT auf Ultra + 3D spielen kann. Allerdings gibt es ja auch viele andere Spiele, die nicht so hohe Anforderugen haben und die schon angesprochenen Filme würde ich auch gerne in 3D gucken.

Für den 3D Monitor(falls es zum Kauf kommt) dachte ich so an 24" oder vielleicht auch 27" und natürlich Full HD. Ich müsste dann ja auch NVidias 3D Kit benutzen.

Würde sich die Anschaffung lohnen?
Auf was sollte ich so alles achten, ich bin zwar Informatiker, aber Monitore ist jetzt nicht so mein Gebiet.


Gruss,
ERROR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3d vision2 für nvidia ist schon recht nett im vergleich zu 3d vision welches ich bisher nutze ...
hatte aber nach test des ganze erstmal sein lassen und werde (auch wenn es schwer ist und juckt, man merkt schon einen ordentlichen unterschied in der usability, helligkeit des bildes) erstma auf die occulus rift consumer version warten.

persönliche meinung, ansonsten find ich das sich 3d schon lohnt, grade bei spielen wie fallout3 z.b. einfach nur genial :banana:
 
Danke für deine Meinung ;)

Das Problem ist, dass occulus rift wohl erst ende 2014 auf den Markt kommt. Es wird dann natürlich auch von mir sofort gekauft!

Reicht meine Graka denn für ein 3D Erlebnis? Braucht man für 3D Filme unbedingt eine perfekte Graka?
Und könntet ihr vielleicht 24-27 Zoll Monitore empfehlen, die nicht allzu teuer sind. Leider bin ich wie gesagt nicht so richtig bewandert in der Welt der Monitore.
 
Und könntet ihr vielleicht 24-27 Zoll Monitore empfehlen, die nicht allzu teuer sind. Leider bin ich wie gesagt nicht so richtig bewandert in der Welt der Monitore.

Ich habe mir vorgestern einen Philips Gioco 278G4DHSD beim Blödelmarkt gekauft. Das Testbild war ok und auch sonst gefiel die Verpackung/Rahmen. Naja, erst später ist ins Bewusstsein die Tatsache vorgerückt, dass es ein 3D Monitor ist. Hat nur 319€ gekostet.

Philips liefert eine Tridef OEM-Version gleich mit und auf der Homepage und DVD wird nur AMD HD3D erwähnt. Also noch schnell eine AMD-Karte erworben und nix. Weder die auf dem 3D Fernseher abgespielten SBS-3D-Filme, noch die Tridef 3D Picture-Viewer/MediaPlayer-Software zauberten ein 3D Erlebnis auf dem Monitor hervor.

AMD war schon früher Mist, aber dieser Catalyst-Control-Schrott übertrifft sogar die üblichen Intel-Füllwerk_ohne_Mehrwert-Konfigurationstools.

Merke: der Monitor alleine macht es nicht.
 
Ich habe mir vorgestern einen Philips Gioco 278G4DHSD beim Blödelmarkt gekauft. Das Testbild war ok und auch sonst gefiel die Verpackung/Rahmen. Naja, erst später ist ins Bewusstsein die Tatsache vorgerückt, dass es ein 3D Monitor ist. Hat nur 319€ gekostet.

Philips liefert eine Tridef OEM-Version gleich mit und auf der Homepage und DVD wird nur AMD HD3D erwähnt. Also noch schnell eine AMD-Karte erworben und nix. Weder die auf dem 3D Fernseher abgespielten SBS-3D-Filme, noch die Tridef 3D Picture-Viewer/MediaPlayer-Software zauberten ein 3D Erlebnis auf dem Monitor hervor.

AMD war schon früher Mist, aber dieser Catalyst-Control-Schrott übertrifft sogar die üblichen Intel-Füllwerk_ohne_Mehrwert-Konfigurationstools.

Merke: der Monitor alleine macht es nicht.

Wenn man es nicht kann.... Nutze AMD 7950 samt 3d Monitor und habe weder bei filmen noch bei spielen probleme mit der Wiedergabe in 3D habe bei filmen aber nur SBS bis jetzt probiert.
 
das beste was man als NVidia-user mit tridef machen kann, habe ich mal auf nem screenshot festgehalten.

unbenanntkbune.png


3DVision ist um einiges funktioneller und wer jetzt nicht grad drauf angewiesen ist, sollte sich tridef (und auch iZ3D) verkneifen.

einfacher als mit 3DVision kompatiblen TFTs (oder älteren DLP projektoren) ist der einsatz von 3d-fähigen consumerendgeräten
(aktuelle beamer und fernseher), weil die side-by-side und top/bottom -inhalte auf knopfdruck selbst stereoskopisch zusammensetzen, sodass man für filme weder separate software noch bestimmte player oder hardware benötigt. um spiele auf diesen geräten zu spielen, die keinen nativen stereo-support bieten (fast alle titel ausser crysis2/3, dirt, BF3, trine, hitman und tombraider) benötigt man bei NV dann 3DTV-play (software). die verhält sich im grunde wie die 3DVision software für sequenzielles shuttern; ist auflösungstechnisch allerdings an HDMI-1.4-spezifikationen gebunden (nur 720p/60 und 1080p/24), was die sache im alltag eingeschränkter erscheinen lässt.



und um noch eben den bogen zu errors eröffnungspost zu kriegen..

ja, ein 3D-bildschirm kann sich lohnen, wenn es das richtige modell ist. und freilich kann man auch mit einer GTX670 anständig stereoskopisch spielen. ein 3DVision-bildschirm hat neben der 3D-fähigkeit noch oft den positiven nebeneffekt, dass er aufgrund seiner hohen schaltfrequenzen (120-144Hz) ein zugewinn im desktop und nicht nur im 3d-betrieb ist. viele möglichkeiten, die sich mit NVidia-hardware bieten und die der sauberen bildfolge zuträglich sind (sync auf 1/2, 1/3 oder 1/4 des refresh z.b.) benötigen einfach ein 120Hz-gerät. sollte es sich allerdings um einen 60Hz-polfilter-schirm handeln, würde ich lieber einen bogen um sowas machen und einen eingangs erwähnten 3D-fähigen fernseher kaufen und parallel nutzen.. oder halt einen DLP-projektor.

edit:
3DV1 und 3DV2 sind im grunde das gleiche. die version2 hat eine minimal größere brille, die verglichen mit den alten version1 modellen klappriger sind und die ohne nacharbeit etwas spiegeln. sonst sind sie untereinander kompatibel (ich selbst nutze am VG278HR lieber die alten brillen). die version1 und 2 bildschirme unterscheiden sich im grunde nur in der helligkeit, weil version2 schon lightboost unterstützt.
es lassen sich problemlos 3DV1-brillen mit V2-monitoren und V2-brillen mit V1-TFTs nutzen..

btw,
einen gut gepflegten 3dvison-thread findest du hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488158

mein eigener luxx-thread zum thema stereoskopie ist seit vier jahren leider in der versenkung verschwunden - das nutzen hier scheinbar zu wenige.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe es aber soweit richtig, dass es reicht as Nvidia vision(mit brille) + 3d monitor reicht?

Besagter Monitor müsste 3DVision explizit unterstützen, oder reciht einfach ein 120hZ+ Monitor?
 
genau, der bildschirm muss 3DVision unterstützen..


(..)

mfg
tobi
 
ich würde mir keinen 27 zoll full hd mehr kaufen. hatte ich 1 mal. pixelparty ole. ok ist zwar etwas übertrieben ausgedrückt aber ein 23-24 zoll full hd macht meiner meinung nach ein besseres bild.
 
Also ich habe einen 27er Full HD als Hauptmonitor und finde es jetzt nicht schlimm. Natürlich könnte ich mir meine Lupe rausholen und Pixel zählen, aber man kann alles mit ner statistik schlecht machen :d also ich habe kein Problem damit ;)
 
ok kommt halt immer drauf an was man vorher hatte. ich hatte nen 22 zoll 1680x1050 und bin aufn asus 27zoll full hd. hab den dann weg undmir nen 23 full hd geholt und finde das sieht besser aus. größer würd ich am schreibtisch eh nicht wollen. ^^
 
Eine Frage hätte ich noch zur Hardware. Und zwar ob man um 3d Filme wieder zu geben auch ordentlich power braucht? Also ich habe ja eine EVGA 670 FTW Sig2 drin.
 
Also ich habe einen 27er Full HD als Hauptmonitor und finde es jetzt nicht schlimm. Natürlich könnte ich mir meine Lupe rausholen und Pixel zählen, aber man kann alles mit ner statistik schlecht machen :d also ich habe kein Problem damit ;)

das gibt sich mit dem alter - ich habe meinen 27" FDH auch "vorsätzlich" gekauft :-)

btw,
an der wand zähle ich auch keine pixel.

Eine Frage hätte ich noch zur Hardware. Und zwar ob man um 3d Filme wieder zu geben auch ordentlich power braucht? Also ich habe ja eine EVGA 670 FTW Sig2 drin.

nein, das ist das gleiche wie ne normale bluray zu gucken. zumindest wenn man media center, powerDVD oder total media center benutzt. andere player habe ich für bluray oder 3D nie benutzt.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh