Lohnt sich eine SSD für ein IBM T41?

mcgene

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
4.664
Ort
Österreich
Hallo,

ich hätte da eine frage: lohnt es sich eine SSD in ein IBM thinkpad T41 einzubauen? und ist dies überhaupt möglich?

momentan läuft darauf win XP. würde auf dem sehr tollen aber eben etwas in die jahre gekommenen notebook das aktuellste ubuntu oder eventuell win 7 laufen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst schon Win7 drauf machen zwecks TRIM.
Klar lohnt das du wirst im denken du hast ein neues Notebook im Windows.
 
Was ist denn momentan für eine HDD verbaut? Die Originale? Falls ja, würde auch schon ein einfaches HDD Upgrade ne Menge ausmachen. :wink:
 
es ist noch die originale verbaut.
weiß zufällig jemand auswendig ob schon eine SATA platte verbaut ist oder noch IDE?

ist das NB für win7 schnell genug?

mfg
 
Würde auf IDE tippen weil das nch die erste Centrine-Generation mit Banias und DDR1-Speicher war. Als Faustregel kann man sagen, dass Win7 da läuft wo auch XP lief.
Wenn das Ding nur 512MB Ram hat ist es mit Win7 wie auch mit 7 zu wenig für ordentliches arbeiten. Denke mit der SSD wird das Teil nicht wiederzuerkennen sein :d
 
T41 - ThinkPad-Wiki

eine IDE Platte ist verbaut, SSD würde sich daher kaum lohnen aber mit nem Speicher Upgrade und ner neuen IDE Platte kann man sicherlich noch was an Peformance rausholen.
 
Vielleicht lohnt sich ja für dich ein Blick auf den P/L Schlager im 2,5" IDE Bereich: Samsung Spinpoint M5P 160GB (HM160HC) | Geizhals.at Deutschland

Wäre eher meine Wahl als eine SSD. :wink:

Ansonsten vllt noch nach 2x 512MB RAM Riegel umsehen, mit 1GB RAM kann man mit Win7 schon gut arbeiten. Ich selbst hatte bei meinem T41 Ubuntu (+ Lüftersteuerung) am laufen, das hat wunderbar geklappt.
 
hier stand Unsinn, da ich ein X41 anstelle T41 gelesen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für IDE keine empfehlenswerten SSDs. Sind alte Modelle mit alten Controllern --> lahm.
 
für ein funktionierendes T41 bekommst du beim Verkauf etwa noch 100€, R61 mit SATA-HDD und core 2 duo sind gelegentlich in der Bucht für 150 € zu haben; wirtschaftlich betrachtet ist eine SSD im T41 also nicht sinnvoll, allerdings ist es ein netter Gag, mit so einem alten Teil plus SSD plus abgespecktem Betriebsystem moderne Laptops z.B. bzgl Bootzeit auszustechen; Fazit: Aufrüstung als Liebhaberei ist ok, vernünftig ist es nicht
 
Ist eher nicht so wirklich lohnend, da sind AFAIK nur 70-80MB/s max. drin und die HM160HC schiebt immer über 50MB/s rüber...

Deine alte IDE Platte dürfte übrigens höchstens 15-25MB/s rüber schieben.

Für die Ausnutzung des Ultrabay Adapters reicht ne 2,5" SATA Platte dicke und ne SSD ist da Overkill!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank. ich hätte nicht gedacht, dass eine andere ide platte mehr als doppelt so schnell sein kann.
 
Die HM160HC ist schon die schnellste IDE 2,5" Platte und den Unterschied zu deiner alten merkst du sofort.
 
Lass es Sein!
Ohne Sata(AHCI) und ohne Win7 (Trim) hat das keinen Sinn.

Ein T41 ist einfach zwei generationen zu alt :/

Mit nem T61 oder neuer hätte ich gesagt JA, älter aber auf keinenfall!
 
also ich finde meine SSD in meinem notebook mit i3 und SATA2 sehr gut - besonders im notebook finde ich sie noch viel besser als im desktop PC.
 
Das T41 hat eine Pentium M CPU und IDE Schnittstelle, also nichts mit SATA. Das Teil ist ca. 10 Jahre alt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh