Hallo Community
Ich besitze aktuell ein Synology NAS DS416j mit 4x 4TB Platten drinnen.
Einsatzzweck hat das NAS nur einen: Da sind alle meine Filme drauf.
Ansonsten nichts, außer ein paar Unterlagen, als Backup für den Laptop, sind aber weniger als 100MB und von da her zu vernachlässigen.
Im Moment "verwalte" ich das NAS samt den ganzen Ordnerstrukturen, neue Filme rein, alte löschen, Unterordner mit Kategorien erstellen etc. alles über mein MacBook Pro.
Geschaut wird über ein AppleTV 4k und eine Nvidia Shield, welche beide über SMB Share auf das NAS via Netzwerk zugreifen.
Wo liegt mein Problem? Mein Speicherplatz ist langsam knapp und mein NAS unterstützt nur eine max. Volumegrösse von 16TB, die ich erreicht habe.
Betrieben wird es im SHR-Raid (Synology hybrid Raid), so dass ich von den 16TB 12TB nutzen kann und 4TB als Schutz dienen.
PS: Ich weiß, ist kein Backup, mir geht es nur darum, wenn eine Festplatte abraucht, dass nicht alle Daten weg sind.
Jetzt schaue ich mir grössere NAS Systeme an mit 8 Bay's und da geht es immer in Richtung 1000 Euro für das Leergehäuse...
Deshalb meine Frage:
Lohnt es sich die 1k zu investieren, oder sollte ich mir lieber eines selber zusammenbauen. Günstiger wird es sicher sein, nur wie viel?
Ich brauche es ja wirklich nicht für viele Anwendungen und finde das Synology System auch super, weil alles einfaches Plug & Play ist, mehr oder weniger.
Mir ist noch wichtig, dass das NAS nicht immer durchläuft, sonder per Wake on Lan eingeschaltet wird und danach wieder in den Schlafmodus geht nach ca. 1 Std. Inaktivität.
Arbeiten muss es nur, wenn ich Filme schaue, oder wenn ich gerade vom Laptop aus was daran mache.
Hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen![bigok :bigok: :bigok:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/bigok.gif)
Ich besitze aktuell ein Synology NAS DS416j mit 4x 4TB Platten drinnen.
Einsatzzweck hat das NAS nur einen: Da sind alle meine Filme drauf.
Ansonsten nichts, außer ein paar Unterlagen, als Backup für den Laptop, sind aber weniger als 100MB und von da her zu vernachlässigen.
Im Moment "verwalte" ich das NAS samt den ganzen Ordnerstrukturen, neue Filme rein, alte löschen, Unterordner mit Kategorien erstellen etc. alles über mein MacBook Pro.
Geschaut wird über ein AppleTV 4k und eine Nvidia Shield, welche beide über SMB Share auf das NAS via Netzwerk zugreifen.
Wo liegt mein Problem? Mein Speicherplatz ist langsam knapp und mein NAS unterstützt nur eine max. Volumegrösse von 16TB, die ich erreicht habe.
Betrieben wird es im SHR-Raid (Synology hybrid Raid), so dass ich von den 16TB 12TB nutzen kann und 4TB als Schutz dienen.
PS: Ich weiß, ist kein Backup, mir geht es nur darum, wenn eine Festplatte abraucht, dass nicht alle Daten weg sind.
Jetzt schaue ich mir grössere NAS Systeme an mit 8 Bay's und da geht es immer in Richtung 1000 Euro für das Leergehäuse...
Deshalb meine Frage:
Lohnt es sich die 1k zu investieren, oder sollte ich mir lieber eines selber zusammenbauen. Günstiger wird es sicher sein, nur wie viel?
Ich brauche es ja wirklich nicht für viele Anwendungen und finde das Synology System auch super, weil alles einfaches Plug & Play ist, mehr oder weniger.
Mir ist noch wichtig, dass das NAS nicht immer durchläuft, sonder per Wake on Lan eingeschaltet wird und danach wieder in den Schlafmodus geht nach ca. 1 Std. Inaktivität.
Arbeiten muss es nur, wenn ich Filme schaue, oder wenn ich gerade vom Laptop aus was daran mache.
Hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen
![bigok :bigok: :bigok:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/bigok.gif)