Hallo zusammen
Wir haben hier bei uns eine Applikation, die wir auf einem Server installieren möchten, damit 4 Clients der MA via RDP (?) auf
den Server zugreifen können um zu arbeiten. Die Frage ist nun, ob wir für diese Grösse lieber einen lokalen Server (Dell T30/HP Microserver Gen10)
anschaffen sollten oder ob es sich lohnen würde, einen vServer zu mieten.
Die Spezifikationen sind wie folgt:
-Windows Server 2016
-2 CPU, min. 8GB Ram
-RDP-Zugriff über VPN (müssen wir diese für jeden User kaufen oder wie funktioniert das genau?)
-HDD als OS-Laufwerk min. 50GB
-> Wenn schon ein Server vorhanden wäre, könnten wir dann die 4 Clients in ein AD packen oder (Alternative Azure AD)?
Backups dachten wir über Veeam direkt auf verschiedene externe Festplatten. Rudimentäre Wartung wie Updates etc. können wir selber einspielen.
Was wäre da eurer Meinung nach die beste Lösung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wir haben hier bei uns eine Applikation, die wir auf einem Server installieren möchten, damit 4 Clients der MA via RDP (?) auf
den Server zugreifen können um zu arbeiten. Die Frage ist nun, ob wir für diese Grösse lieber einen lokalen Server (Dell T30/HP Microserver Gen10)
anschaffen sollten oder ob es sich lohnen würde, einen vServer zu mieten.
Die Spezifikationen sind wie folgt:
-Windows Server 2016
-2 CPU, min. 8GB Ram
-RDP-Zugriff über VPN (müssen wir diese für jeden User kaufen oder wie funktioniert das genau?)
-HDD als OS-Laufwerk min. 50GB
-> Wenn schon ein Server vorhanden wäre, könnten wir dann die 4 Clients in ein AD packen oder (Alternative Azure AD)?
Backups dachten wir über Veeam direkt auf verschiedene externe Festplatten. Rudimentäre Wartung wie Updates etc. können wir selber einspielen.
Was wäre da eurer Meinung nach die beste Lösung?
Vielen Dank für eure Hilfe!